DDR UKW Nachrüstsatz

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

ich bin auf der Suchen ach Infos über einen DDR UKW Nachrüstsatz.

http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... 4-jpg.html

Röhren konnte ich bis auf eine erkennen: 2x EF85 1x EF80 und 1x ECC91 alle von WF

Kennt jemand dieses Gerät?

Ist verbaut in einem EAK Grossuper 97/51 WS

http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... 9-jpg.html



Viele Grüsse

Martin
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo, Martin,

das ist vermutlich nicht so einfach. Die Bandfilter kommen jedenfalls aus dem Hause Gustav Neumann KG aus Creuzburg/Werra. Ich habe aber leider keinen Hinweis gefunden, dass diese Firma ganze
UKW - Einbaugeräte gefertigt hat.
Mit einer ähnlichen Bestückung (könnte es sich statt der ECC 91 um eine EAA 91 handeln ?) gab es von der Firma Erich Simon aus Waldheim/Sachsen ein UKW S II mit 9 Kreisen; Baujahr 1954. Leider
gibt es dazu keine Abbildung.
Ferner gab es aber noch von der Firma Matuszak aus Obercrunnersdorf ein 551 VWU; dieser hat noch
zusätzlich zu Deinen Angaben eine EC 92 in der Bestückungsliste. Dazu gibt es eine Abbildung
bei radiomuseum.org. Sieht aber etwas anders aus.
Vielleicht hilft es Dir weiter.

Gruss,

Jörg.
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

ich werde die Tage das Gerät mal näher untersuchen.
Wie geschrieben sitzt noch eine Röhre hinter dem Drehko wo ich noch nicht nachschauen konnte um welche es sich handelt.
Der Röhrensatz scheint auch noch der erste zu sein da diese alle fortlaufend mit Buchstaben gekennzeichnet sind.

Gruss Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von paulchen »

So es sich da um eine ECC85 handelt...

http://www.radiomuseum.org/r/herric_ukw ... r4357.html

Eventuell hilft das weiter.

paulchen
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo

aus Neugierde mal das Chassis ausgebaut...

2 mal EF 80 , 2 mal EF 85 und 1 mal EAA91

Auf dem Drehko steht Elektra OHG Schalkau/TH. drauf
Mehr konnte ich nicht entdecken
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Uwe »

Kurzwelle25 hat geschrieben: 2 mal EF 80 , 2 mal EF 85 und 1 mal EAA91
Da passt eigentlich nur der UKW-Super-Vorsatz 95W von Gerufon dazu, aber das stimmt nun wieder von der Bauform her nicht. Sollte da jemand mit der Schaltung einen UKW Vorsatz selber gebaut haben ? Von dem Gerufon UKW Vorsatz hätte ich auch einen Schaltplan da.

Gruss
Uwe
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: DDR UKW Nachrüstsatz

Beitrag von Jörg Neuleib »

Die Firma Elektra OHG Schalkau hat in der DDR wohl hauptsächlich Drehkondensator gefertigt und
wurde später Hauptlieferant für die Radioindustrie für Drehko ' s. Vielleicht handelt es sich hier um
eine Einzelfertigung oder eine Produktion in geringen Stückzahlen eines Kleinbetriebes.

Jörg.