Telefunken Jubilate 55 mit Uhr: wie funktioniert die Uhr?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Telefunken Jubilate 55 mit Uhr: wie funktioniert die Uhr?

Beitrag von klausw »

Hallo,

ich habe über Weihnachten bei meinen Eltern mal die Telefunken Jubilate aus dem Regal geholt. Dabei fiel mir ein, dass ich mangels Bedienungsanleitung bis heute nicht genau weiß, wie man die verschiedenen Uhrenfunktionen einstellt.

http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... t_uhr.html

Kann mir jemand mit der Kopie der Anleitung weiterhelfen?

Gruß
k.

Nachtrag: das Radio spielt einwandfrei, die Uhr lässt sich aufziehen und läuft. Es geht mir nur um die verschiedenen Einstellfunktionen (Weckfunktion, Schlummerfunktion und was sich sonst noch alles dort findet).

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Telefunken Jubilate 55 mit Uhr: wie funktioniert die Uhr

Beitrag von saarfranzose »

Hallo Klaus,

hier findest du alles bis ins Detail:

Telefunken_Jubilate_55.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Telefunken Jubilate 55 mit Uhr: wie funktioniert die Uhr

Beitrag von klausw »

Erstklassig, Jupp :super: .

Ein heißes Dankeschön ins Saargebiet.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)