Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich habe einen Rema 1200 der zwar Funktioniert, aber nur über die Out-Put Lautsprecher auf der Rückseite des Gerätes. Quasi wenn ich externe Lautsprecher anschließe.
Wenn keine angeschlossen sind, höre ich zwar die Musik etc. ganz leise, aber auch nur aus der Elektrik und nich aus der Membran der Lautsprecher. Was könnte kaputt sein?
mfg
iEddy
Ich habe einen Rema 1200 der zwar Funktioniert, aber nur über die Out-Put Lautsprecher auf der Rückseite des Gerätes. Quasi wenn ich externe Lautsprecher anschließe.
Wenn keine angeschlossen sind, höre ich zwar die Musik etc. ganz leise, aber auch nur aus der Elektrik und nich aus der Membran der Lautsprecher. Was könnte kaputt sein?
mfg
iEddy
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Bitte nicht weitermachen- Gefahr der Überlastung der Endröhre !!!
Die 3 Front- Lautsprecher des REMA 1200 sind in Reihe geschaltet, und auch noch mit einem Schalter "IL" ("Innenlautsprecher") in Reihe... ist der Schalter offen, ein Lautsprecher defekt, oder die Leitung zu oder zwischen den Lautsprechern unterbrochen, tönt keiner.
Der IL- Schalter ist auf dem Tastensatz, klar.
In Falle defekter Letung/ Lautsprecher ist die Ausgangsseite des Ausgangstrafo ohne Last, und das nimmt die Endstufenröhre übel, wenn die Lautstärke ohne Last aufgedreht wird- Funkenüberschläge, oder Röhrentod.
Es ist möglich, die Leitungen optisch zu überprüfen, oder die Lautsprecher mit dem Ohmmeter (Baumarkt- Voltmeter) zu prüfen, etwa 3- 5 Ohm muß angezeigt werden.
Nötigenfalls die Lautsprecher- Zuleitungen ablöten (eine genügt), und ein "Knack- Test"- kurz (wirklich nur kurz) die Spannung einer kleinen Batterie, etwa eine 1,5 V- Batterie R3 oder R6 an die Lautsprecher- Anschlüsse. Knack- ok, Nicht- Knack- Lautsprecher evtl. defekt. Am Lautsprecher kann man dann nur noch die dünnen Drähtchen zur Membran kontrollieren.

Edi
Die 3 Front- Lautsprecher des REMA 1200 sind in Reihe geschaltet, und auch noch mit einem Schalter "IL" ("Innenlautsprecher") in Reihe... ist der Schalter offen, ein Lautsprecher defekt, oder die Leitung zu oder zwischen den Lautsprechern unterbrochen, tönt keiner.
Der IL- Schalter ist auf dem Tastensatz, klar.
In Falle defekter Letung/ Lautsprecher ist die Ausgangsseite des Ausgangstrafo ohne Last, und das nimmt die Endstufenröhre übel, wenn die Lautstärke ohne Last aufgedreht wird- Funkenüberschläge, oder Röhrentod.
Es ist möglich, die Leitungen optisch zu überprüfen, oder die Lautsprecher mit dem Ohmmeter (Baumarkt- Voltmeter) zu prüfen, etwa 3- 5 Ohm muß angezeigt werden.
Nötigenfalls die Lautsprecher- Zuleitungen ablöten (eine genügt), und ein "Knack- Test"- kurz (wirklich nur kurz) die Spannung einer kleinen Batterie, etwa eine 1,5 V- Batterie R3 oder R6 an die Lautsprecher- Anschlüsse. Knack- ok, Nicht- Knack- Lautsprecher evtl. defekt. Am Lautsprecher kann man dann nur noch die dünnen Drähtchen zur Membran kontrollieren.

Edi
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Dieser IL Schalter hat überhaupt keinen gegendruck. Wenn ich draufdrück hör ich kein Schalten oder umschlaten. Kann sein das dieser Schalter einfach kaputt ist?
wie komm ich da ran bzw kann ihn ausbauen?
Dieser IL Schalter hat überhaupt keinen gegendruck. Wenn ich draufdrück hör ich kein Schalten oder umschlaten. Kann sein das dieser Schalter einfach kaputt ist?
wie komm ich da ran bzw kann ihn ausbauen?
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Ein REMA 1200 steht neben mir, dieser.Dieser IL Schalter hat überhaupt keinen gegendruck. Wenn ich draufdrück hör ich kein Schalten oder umschlaten. Kann sein das dieser Schalter einfach kaputt ist?
Ja, sieht nach Schalterdefekt aus, man hört zwar kein typisches Schaltgeräusch, aber spürt die Überwindung und das Abklingen eines Gegendrucks.
Unten die Bodenplatte abschreuben, hineinschauen.
Kann ich jetzt schlecht erklären, die Wirkung des Schubhebels auf die Achse sollte erkennbar sein, reine Mechanik.
Die Schaltplatte mit den Kontakten sollte durch die Schlitzachse gedreht werden.
Ggf. hilft ein wenig Öl, WD40 tut es, aber nicht den gasamten Unterboden einjauchen.
Der IL- Schalter ist eigentlich nicht nötig, warum man den bei einem Mono- Radio vorgesehen hatte... aber vielleicht stellten die Entwickler sich das so vor, daß man ihn so betreiben sollte/ könnte.
Alternativ kann man also den Schalter überbrücken, wenn Sie sich das zutrauen- ich kenne Ihre technischen Kenntnisse nicht- ggf. kann jemand aus dem Forum, der in Ihrer Nähe wohnt, helfen ?
Vor allem auch sinnvoll, da mit Sicherheit auch andere Arbeiten nötig sind, nach über 50 Jahren ist einiges zu tun, aber es lohnt sich.
Wäre schade, das Gerät zu versauen, REMA 1200 ist ein sehr gutes Gerät, die Lautsprecher- Kombination mit dem 4- Lautsprecher, dem statischen Hochtöner, ergibt einen sehr eigenen Klang, mit einem weiten Frequenzspektrum, ich würde den Klang als hochklassig einstufen.
Bitte wirklich jemand ranlassen, der vorsichtig zu Werke geht.
Edi
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Also er läuft jetzt. Es ist definitiv der Schalter. Er greift nicht wirklich. Nachdem ich ihn ein bisschen mit dem Finger beim Drücken des Schalters unterstützt habe, ist er umgesprungen. Überbrücken dürft kein Problem sein, das kriege ich hin.
Aber ich glaube ich versuche erstmal die Schalter zu Ölen.
Vielen Dank.
Ps. Der Klang ist wirklich Super
Aber ich glaube ich versuche erstmal die Schalter zu Ölen.
Vielen Dank.
Ps. Der Klang ist wirklich Super
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Na bitte...
Bitte nur soweit ölen, daß der Schalter funktioniert, an besten nicht sprühen, sondern Pinsel.
Öl auf die Kontakte des Drehschalters ist sehr gut, aber nur auf die Kontakte, nicht die Pertinax- Trägerplatten einjauchen.
Evtl. in Erwägung ziehen, das Gerät fachgerecht überholen zu lassen- wie geschrieben, es lohnt sich.
Viel (Hör-) Spaß mit dem REMA 1200 !
Edi
REMA- Werbung in einer "West"- Zeitschrift, in der "Funk- Technik", 1950


Bitte nur soweit ölen, daß der Schalter funktioniert, an besten nicht sprühen, sondern Pinsel.
Öl auf die Kontakte des Drehschalters ist sehr gut, aber nur auf die Kontakte, nicht die Pertinax- Trägerplatten einjauchen.
Evtl. in Erwägung ziehen, das Gerät fachgerecht überholen zu lassen- wie geschrieben, es lohnt sich.
Viel (Hör-) Spaß mit dem REMA 1200 !
Edi
REMA- Werbung in einer "West"- Zeitschrift, in der "Funk- Technik", 1950

-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Ich hatte schönen hörgenuss. Nun ist ewas wieder defekt. Der Ton ist langsam (innerhalb 5sec) leiser geworden und dann komplett ausgegangen. Dann hörte ich nur noch ein brummen und es hat angefangen zu rauchen.
Sicherung ist nur 1e rausgeflogen. 2 neue rein, aber die sind jetzt nicht durchgebrannt, doch es brummt immernoch.
was kann das sein?
Sicherung ist nur 1e rausgeflogen. 2 neue rein, aber die sind jetzt nicht durchgebrannt, doch es brummt immernoch.
was kann das sein?
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Hallo.
Wichtig ist, das du lokaliesiert hast, wo es genau geraucht hat.
Es hört sich an, als wenn die Anodenspannungssicherung durchgebrannt wäre, der Lad und Siebelko sich in diesen 5 Sekunden entladen hätte und dann Schluss.
Halt mal nach verbranten Widerständen ausschau.
Grüße manu
Wichtig ist, das du lokaliesiert hast, wo es genau geraucht hat.
Es hört sich an, als wenn die Anodenspannungssicherung durchgebrannt wäre, der Lad und Siebelko sich in diesen 5 Sekunden entladen hätte und dann Schluss.
Halt mal nach verbranten Widerständen ausschau.
Grüße manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
ok ich nehm ihn mal auseinander und guggs mir an. Das Brummen/der Qualm kommt von der Platine, gleich hinter dem Kondensator. Also dem Teil an dem ich einstelle, wieviel Eingangsspannung es gibt.
Wie finde ich denn Leute in meiner Nähe die sich damit auskennen? Ich Wohne in Amberg in der Oberpfalz.
Am Radio wurde noch nichts gemacht. Außer das ich die Schalter geölt habe
Wie finde ich denn Leute in meiner Nähe die sich damit auskennen? Ich Wohne in Amberg in der Oberpfalz.
Am Radio wurde noch nichts gemacht. Außer das ich die Schalter geölt habe
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Dann sollten die Endstörkondensatoren im Netzteil gekommen sein. Die verursachen jetzt einen Kurzschluss sekundärseitig am Trafo. Damit steht keine Anodenspannung mehr zur Verfügung.
Auf keinen Fall das Radio wieder unter Strom setzen! Sollte der Trafo noch leben (was ich mir wünschen würde), ist das recht einfach zu machen. Allerdings sollten dann wie hier schon mehrfach angesprochen die Kondensatoren (Teer, Elkos) erneuert werden. Ist kein großer Aufwand, sollte aber von jemanden gemacht werden, der sich damit auskennt.
paulchen
Auf keinen Fall das Radio wieder unter Strom setzen! Sollte der Trafo noch leben (was ich mir wünschen würde), ist das recht einfach zu machen. Allerdings sollten dann wie hier schon mehrfach angesprochen die Kondensatoren (Teer, Elkos) erneuert werden. Ist kein großer Aufwand, sollte aber von jemanden gemacht werden, der sich damit auskennt.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Da bleibt nur zu hoffen, daß der Qualm nicht vom Trafo kam. Der ließe sich ersetzen, ein geeigneter (z. B. bei roehrentechnik.de) kostet 60- 70 Euro, und es wäre noch recht viel Arbeit nötig.
Edi
Aus einer REMA 1200- Restauration:

DDR- Teerkondensatoren, (2 Stück werkeln hier am Netztrafo), die Kondis drücken schon ihre Vergußmasse raus.

Teerkondensatoren durch Kunstfolie (Styroflex-) Kondensatoren ersetzt.
Neue sollten mit Spannungsfestigkeit 630 V gekauft werden, ich verwende sogar 1000 V- feste.
Edi
Aus einer REMA 1200- Restauration:

DDR- Teerkondensatoren, (2 Stück werkeln hier am Netztrafo), die Kondis drücken schon ihre Vergußmasse raus.

Teerkondensatoren durch Kunstfolie (Styroflex-) Kondensatoren ersetzt.
Neue sollten mit Spannungsfestigkeit 630 V gekauft werden, ich verwende sogar 1000 V- feste.
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 16:33
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Ok vielen dank. Und wie finde ich jemanden, der sich damit auskennt?
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Rema 1200 Lautsprecher Defekt?
Im Forum schauen, unter "Sammlerhilfe" gibt es den Thread Reparaturstättenverzeichnis.Ok vielen dank. Und wie finde ich jemanden, der sich damit auskennt?
Edi