TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Hallo liebe Radiofreunde,
nach Stunden ausprobieren hat mein RPG TV-7 C/U und ich mal richtige Freude. Anna legt einen Riesen Sturm hin und ich bin in meiner Werkstatt, also kann ich eh nicht schlafen. Ich habe heute vom Jupp gestern das wohl geilste RPG gekauft das es gibt. Danke auch an Jogi der die Europaröhrenliste ins Netz gestellt hat.
Ich bin so happy, mein Grinsen muss man wohl weg meißeln.

Danke Jupp!!!!!!!!

Bild

Super Grüße aus der Pfalz :D
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von saarfranzose »

dann hast du es zum Laufen gebracht? Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen. Nachdem beim Kurzcheck keine Röhrenheizung funktionierte.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Hallo Jupp,
erst hatte ich ja gedacht das die HQ-Gleichrichterröhre auch noch kaputt ist. Nö die ist okay, macht brav ihren Dienst. Das Geheimnis des Erfolgs ist die Einstellung der Regler, so hast du wie bei deinem RPG ja die Stifte, so habe ich hier die Drehregler.
Als Beispiel: EL84=6BQ5, Fil. Volt 6,3 jetzt kommt das Geheimnis und zwar die Regler müssen auf EV2-7930 jetzt weis das Gerät auch wo sich der Heizfaden, Kathode, Gitter und Anode befindet. Jetzt nur noch den Bias auf 30, den Range auf C und den 3. Knopf zum Messen Drücken, fertig! Unter 50% ist die Röhre Schrott, über 50% darf sie noch ein bisschen weiter Leben, das variiert natürlich von Röhrentyp zu Röhrentyp . Deswegen ist das Gerät ja auch so geil, weil ich dazu keine fummlige Stiftkarten brauche. Ein kurzer Blick in die Liste die von einem Freund vom Jogi gemacht wurde dem DK5CB, der Name fällt mir jetzt nicht ein, und schon dreh dreh fertig eingestellt.
Das Gerät muss allerdings eine halbe Stunde vorheizen, im Winter ist das aber eh egal :lol:
Jetzt muss ich mir nur noch die zöllischen Senkschrauben besorgen, und fertig ist die coole Kiste.

Gruß Gery
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 824
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Bernhard W »

Gery hat geschrieben:Jetzt muss ich mir nur noch die zöllischen Senkschrauben besorgen,
Welche Maße müssen die denn haben?
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Tja gute Frage Bernhard, ich komme mit den Spitzen vom Messchieber nicht ganz runter ins Gewinde. Muss da wohl meinen alten Betrieb kontaktieren der ja Motoren für die AAFES repariert, und bestimmt solche Schrauben hat. Na mal nachher nach fragen, falls er sie hat, probiere ich halt aus bis eine gemütlich passt.

LG Gery
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Gery.

Die Schrauben mit denen das Bedienteil im Gehaeuse befestigt wird, sind keine keine Senkschrauben.

Flach-Halbrund- Kopf wie DIN 85 ist nahebei.

Ein Bild einer originalen Schraube habe ich beigelegt.
johann
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Gery,

hättest Du Interesse an detaillierten Unterlagen zu dem RPG? (PDF)

Viele Grüße,
Herbert
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Hallo,
ja ich habe es verwechselt, ich meinte Linsenschrauben. Nun ich habe jetzt mal eine Schraube herausgedreht, die hervorragend passt. (Warum bin ich da nich vorher drauf gekommen?)
Bild

Bild

Die Schraube am Gewinde hat einen Durchmesser von 0,133inch oder 3,38mm, die Länge von 10mm wäre optimal. 12 Stück bräuchte ich da.

Hallo Herbert, ja klar das wäre Spitze wenn du mir Unterlagen zuschicken könntest. Meine E-Mail hast Du?

Bild

Bild

Bild
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Gery,

Du hast eine PN...

LG,
Herbert
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Hallo Herbert,
:danke: :super:

LG gEry
scotty
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 154
Registriert: Fr Jul 17, 2009 17:52
Wohnort: tagewerben

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von scotty »

Hallo Gery,
wenn sich das mit den Schrauben noch nicht erledigt hat, hier erst mal die Größenbezeichnung, die Deinen Werten am nächsten kommt. Es ist eine Schraube mit #6-32UNC- Gewinde. Das heißt, dass die Schraube 32 Gänge auf einem Inch Länge hat. 16 Gänge kann ich auf Deinem Foto zählen, also ist der Gewindeteil der Schraube 1/2" lang. Dazu kommt noch die Dicke des Linsenkopfes. Ich schaue mal, ob ich noch so viele (12) habe. Auf jeden Fall sind sie jedoch galvanisch verzinkt. Schwärzen (brünieren) müßtest Du sie selbst.

Übrigens, wenns schnell gehen soll, guckst Du hier: ...- bucht 160638000613 . Die haben zwar eine Gewindelänge von 1", das kann man ja kürzen. Ist Kreuzschlitz und kein Schlitzantrieb, aber der Preis ist für solche Exoten eigentlich o.k.

Viele Grüße

Wolfram
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Gery »

Hallo Wolfram,
mir ist es eigentlich ziemlich Wurst ob die jetzt schwarz sind oder nicht, das ist ja auch kein schau mal was ich habe RPG, sondern ein Gerät mit dem ich arbeite. Mit dem kürzen könnte es ein bisschen schwer werden, da ich keine zöllische Gewindeschneider habe. Danke für deine Mühe, die ich dir bereitet habe.

LG Gery
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Gery,

zöllige Schrauben sollte jeder gut sortierte LTB im Handlager haben. Oder, wenn Du's nicht gerade brandeilig haben solltest, bekommst welche beim Treffen von mir.

LG, Herbert
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von Hotte »

Gery hat geschrieben:Mit dem kürzen könnte es ein bisschen schwer werden, da ich keine zöllische Gewindeschneider habe.
Zöllische Gewindeschneider :haeh: Ich nehme für solche Fälle eine kleine Eisensäge (zum kürzen) und dann zur Nachbearbeitung eine kleine Schlüsselfeile (dreikant). Noch einfacher wäre es natürlich wenn Du eine passende Mutter zur Schraube auftreiben könntest. Diese schraubst Du dann auf, drehst sie auf die gewünschte Länge, sägst direkt an der Mutter ab und drehst diese dann einfach wieder ab. Vorteil: Gewinde passt automatisch wieder und Du mußt nur entgraten.

Gruß aus Hamburg... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
scotty
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 154
Registriert: Fr Jul 17, 2009 17:52
Wohnort: tagewerben

Re: TV-7 C/U Röhrenprüfgerät aus den USA

Beitrag von scotty »

Hi Gery,
vor mir liegen 12 galvanisch verzinkte Schrauben #6-32UNC, 1/2" Gewindelänge, Halbrundkopf mit Kreuzschlitzantrieb, sowie integrierter Innenfiederscheibe. Bei Interesse bitte PN mit Deiner Postanschrift.

Wolfram