Hallo Jupp,
erst hatte ich ja gedacht das die HQ-Gleichrichterröhre auch noch kaputt ist. Nö die ist okay, macht brav ihren Dienst. Das Geheimnis des Erfolgs ist die Einstellung der Regler, so hast du wie bei deinem RPG ja die Stifte, so habe ich hier die Drehregler.
Als Beispiel: EL84=6BQ5, Fil. Volt 6,3 jetzt kommt das Geheimnis und zwar die Regler müssen auf EV2-7930 jetzt weis das Gerät auch wo sich der Heizfaden, Kathode, Gitter und Anode befindet. Jetzt nur noch den Bias auf 30, den Range auf C und den 3. Knopf zum Messen Drücken, fertig! Unter 50% ist die Röhre Schrott, über 50% darf sie noch ein bisschen weiter Leben, das variiert natürlich von Röhrentyp zu Röhrentyp . Deswegen ist das Gerät ja auch so geil, weil ich dazu keine fummlige Stiftkarten brauche. Ein kurzer Blick in die Liste die von einem Freund vom Jogi gemacht wurde dem DK5CB, der Name fällt mir jetzt nicht ein, und schon dreh dreh fertig eingestellt.
Das Gerät muss allerdings eine halbe Stunde vorheizen, im Winter ist das aber eh egal

Jetzt muss ich mir nur noch die zöllischen Senkschrauben besorgen, und fertig ist die coole Kiste.
Gruß Gery