Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo,
der Ton ist häufig etwas verzerrt. Was nun?
Gruß
Timo
der Ton ist häufig etwas verzerrt. Was nun?
Gruß
Timo
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo Timo.
Ein paar mehr Info´s bräuchten wir allerdings schon.
Um welchen Jupiter handelt es sich?
Wurde schon eine Restauration durchgeführt?
Verzerrt der Ton auch wenn du den TA Eingang benutzt?
Grüße Manu
Ein paar mehr Info´s bräuchten wir allerdings schon.
Um welchen Jupiter handelt es sich?
Wurde schon eine Restauration durchgeführt?
Verzerrt der Ton auch wenn du den TA Eingang benutzt?
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Ein Jupiter 543. Repariert wurde noch nicht. TA habe ich noch getestet, da ich gar keinen Stecker habe. Wie müßte ich die Kabel denn anschließen? Kann ich da was falschmachen?
Gruß
Timo
P.S. Gruß nach Lemgo da hab ich 5 Jahre studiert. Echt schön da...
Gruß
Timo
P.S. Gruß nach Lemgo da hab ich 5 Jahre studiert. Echt schön da...
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo Timo.
Ja Lemgo ist ein schönes Stätdchen
Also lass das mal mit dem TA, wir machen was anderes.
Da das Gerät noch nicht repariert wurde, gehe ich mal davon aus, das der Koppel-C eine Macke hat.
Dieser befindet sich zwischen Pin9 der EABC80, und Pin 2 der EL84.
Der ist auszutauschen.
Die anderen C´s aus Papier und Teer solltest du auch austauschen.
Grüße Manu
Ja Lemgo ist ein schönes Stätdchen

Also lass das mal mit dem TA, wir machen was anderes.
Da das Gerät noch nicht repariert wurde, gehe ich mal davon aus, das der Koppel-C eine Macke hat.
Dieser befindet sich zwischen Pin9 der EABC80, und Pin 2 der EL84.
Der ist auszutauschen.
Die anderen C´s aus Papier und Teer solltest du auch austauschen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Ich denke mal, dass ich mir einen Fachmann an die Hand nehmen muss. Ich werde nämlich bald einen neuen Lautstärkeregler einbauen müssen. Der ist defekt. Zurzeit wird der Bassregler für die Lautstärke verwendet. Ein provisorische Regler für den Bass liegt im inneren. Das hat eine Fachwerkstatt durchgeführt. Sieht gut aus. Jetzt hab ich über Ebay ein Gerät gekauft, welcher als Spender für den Regler benutzt werden soll. Dass Gerät läuft gar nicht mehr. Mit dem nicht Repariert meinte ich natürlich den verzerten Ton. Ich denke da gibt es keinen Zusammenhang zu dem Regler, oder? Gruß Timo
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Gibt es jemanden in der Nähe von 47906 Kempen, der Radios restauriert? Gruß Timo
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo,
ich habe heute mein erstandenes Ausschlachtgerät bekommen, und stelle fest, das die Kabel am Lautsprecher genau andersherum angeschlossen sind. Kann das was mit dem Ton zutun haben? Was für Auswirkungen hat das Vertauschen. Woran sehe ich am Lautsprecher was Plus und Minus ist? Und wie ist das bei den Kabeln (schwarz/weiß)?
Gruß
Timo
ich habe heute mein erstandenes Ausschlachtgerät bekommen, und stelle fest, das die Kabel am Lautsprecher genau andersherum angeschlossen sind. Kann das was mit dem Ton zutun haben? Was für Auswirkungen hat das Vertauschen. Woran sehe ich am Lautsprecher was Plus und Minus ist? Und wie ist das bei den Kabeln (schwarz/weiß)?
Gruß
Timo
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Wie die Polung zu beachten ist bei den alten Lautsprechern, weiss ich nicht. Aber man kann davon ausgehen, dass das schwarze Kabel mit der Masse verbunden ist. Ich habe bis jetzt das immer beliebig wieder angeschlossen und noch nie etwas negatives bemerkt. Falls ich da was die ganze Zeit falsch mache, bitte ich darum mich eines bessern zu belehren. Eventuelle auswirkungen einen umgekehrten Polung sind, das die Membran sich nach innen, und wie sie eigentlich soll, nicht nach außen schwingt. Aber das habe ich noch nie beobachtet. Aber Verzerrungen können damit eigentlich nicht auftreten. Nur ein eventuell zu geringer Bass.
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo Timo,
Bei den Lautsprechern ist der Plusanschluß oft mit einem Farbpunkt gekennzeichnet, beim Betrieb eines einzelnen Lautsprechers denke ich, höhrt man keinen Unterschied, beim Betrieb mehrer Membran-Lautsprecher ist es schon heraus zu höhren ob alle Lautsprecher ihre Membrane in die gleiche Richtung bewegen.
Eine schnelle Prüfung dessen ist mittels einer 1,5 v Batterie, die ganz kurz an den Lautsprecheranschluß getippt wird und man auf die Membranauslenckung schaut, machbar.
M.f.g
eabc
Bei den Lautsprechern ist der Plusanschluß oft mit einem Farbpunkt gekennzeichnet, beim Betrieb eines einzelnen Lautsprechers denke ich, höhrt man keinen Unterschied, beim Betrieb mehrer Membran-Lautsprecher ist es schon heraus zu höhren ob alle Lautsprecher ihre Membrane in die gleiche Richtung bewegen.
Eine schnelle Prüfung dessen ist mittels einer 1,5 v Batterie, die ganz kurz an den Lautsprecheranschluß getippt wird und man auf die Membranauslenckung schaut, machbar.
M.f.g
eabc
Zuletzt geändert von eabc am Do Jan 26, 2012 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Hallo zusammen,
ich bin in Nettetal-Breyell, notfalls gucke ich mir den Haufen an....
H.
ich bin in Nettetal-Breyell, notfalls gucke ich mir den Haufen an....
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Philips Jupiter: leicht verzerrter Ton
Das Jupiter 543 gibt es mit einem und mit zwei Lautsprechern.TimoTee hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute mein erstandenes Ausschlachtgerät bekommen, und stelle fest, das die Kabel am Lautsprecher genau andersherum angeschlossen sind. Kann das was mit dem Ton zutun haben? Was für Auswirkungen hat das Vertauschen. Woran sehe ich am Lautsprecher was Plus und Minus ist? Und wie ist das bei den Kabeln (schwarz/weiß)?
Gruß
Timo
Wenn Dein Radio nur einen Lautsprecher hat, ist es völlig egal, wie herum dieser angeschlossen ist.
Wenn Dein Radio zwei Lautsprecher hat, könnte das Klangbild ein wenig darunter leiden, wenn einer davon falsch angeschlossen ist. Allerdings nicht in Form von Verzerrungen, sondern der räumliche Klangeindruck, der durch den zweiten Lautsprecher erzeugt werden soll, könnte etwas leiden.
An der Polung des Lautsprechers liegt es also definitiv nicht.
Lutz