Das Chassis ist gereinigt, Kabel, Stecker geprüft.Röhrenstifte gesäubert, Fassungen gesäubert.
Reparaturen wurden augenscheinlich noch nie durchgeführt.
Nach Sichtprüfung und Mechanik durchsicht am Regeltrenntrafo hochgefahren.Dunkles Brummen weist auf Siebelkodefekt hin.
Die Sromaufnahme ist im Bereich von 50 Watt. (Echtes Wattmeter)
Und der
ALLSTROMGERÄTE Hinweis: Höchste Vorsicht ist bei diesen Geräten geboten, für die Radiofreunde, die bisher noch kein Allstromgerät auf dem Werktisch hatten. Wir haben ja Radiofreunde die Reparaturhilfe Anbieten.
Nach Prüfen des Becher Elkos stellte sich heraus, das der taub ist. Ein gut gebrauchter wurde eingesetzt.Jetzt sind die Daten der Spannungen an den Röhren und Messpunkten laut Plan bis auf einige Volt richtig. Brummen ist (fast) weg.
Von den langen Blauen habe ich noch viele alle 1,2 KV Spannungsfestigkeit.
Das Prasseln der Dehkos hatte ich nach einem Tip vom Claus (Achsen Federschleifer an Masse war verknastert) erfolgreich beseitigt.
Die Kondensatoren (bis auf den dicken 0,5 µ) sind alle getauscht. Für das Alter recht ordentlicher Klang. Das Gehäuse wird eine Herausforderung da eine Ecke gesprungen ist.
Ein Gerät das Atersgemäß genau zu mir passt.Ein Holzgehäuse wäre allerdings schöner.
P1090629.JPG
P1090632.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.