Grundig Type 97a - Schaltplan: danke

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
JPT
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33

Grundig Type 97a - Schaltplan: danke

Beitrag von JPT »

Hallo,

ich bräuchte den Schaltplan des Grundig 97a.

Bevor ich weitermache, werd ich aber erstmal beim Hebert vorstellig und hol mir Arbeitsanweisungen ab. :)

Zustand ist zur Zeit folgender:
Einigermaßen gereinigt von Sägemehl.
Die Achsen der Bedienelemente sind festgerostet. WD40 hat bisher nicht geholfen.
Ich sehe nur wenige Kondensatoren, die man tauschen müsste.
Hab eine von den Spulenwicklungen abgerissen. Da brauch ich Hilfe wo die wieder angelötet werden muss. (siehe erstes Foto)

Anbei noch ein paar Fotos.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JPT am So Feb 05, 2012 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig Type 97a - Schaltplan?

Beitrag von saarfranzose »

weil du in der Titelzeile nach dem Schaltplan fragst:

Grundig_97a_2140_2147.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Grundig Type 97a - Schaltplan?

Beitrag von volvofan58 »

Moin moin,

festgerostet werden die Achsen etc. wohl nicht sein, sondern das darin befindliche "Fett" verharzt. WD 40 ist da gar nicht so verkehrt, Geduld ist aber auch gefragt. Alternativ kannst Du die Wellen auch mit dem Lötkolben erwärmen (nicht Grillen!) und das Ganze dann noch einmal versuchen.

Abgerissenes Kabel, soviel Möglichkeiten gibt es ja in dem Bereich nicht wirklich. Nimm das Kabel mal locker in die Hand (nicht stramm ziehen!) und schaue bis an welche Anschlüsse das Kabel reichen könnte. Diese mit einer Lupe etc. untersuchen und oftmals erkennt man daran noch einen kleinen Rest (Gegenstück) zu dem Abgerissenen Teil. Evtl. könnte das Kabel an den dahinter befindlichen Trimmer gegangen sein, ist aber eine reine Vermutung!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.