Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo,
ich kenne mich nicht so gut mit Elektronik aus.
Aber bei meinem Saba Freudenstadt 8 ist ein Seil gerissen.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen wie ich das am besten wieder reparieren kann, das wäre sehr nett.
Ich habe auf UKW man Frequenz Knopf gedreht, plötzlich ging es ganz leicht, als ich hinten den Deckel abnahm habi ich gesehen das ein Seil gerissen ist.
Ich stell hier mal ein paar Fotos zur Veranschaulichung rein.
Kann ich irgendwo so ein Sel kaufen oder was nehmen ich am besten als Ersatz und das wichtigste:
Kann mir einer sagen wie das Seil genau verläuft. Vielleicht ein Foto?
Ich denke das Seil kommt über die kleine schwarze Rolle und wird einmal um das Messingding gewickelt, oder?
Ich hoffe das ist jetzt nicht unverschämt, aber ich kenne mich half nicht so gut aus.
Danke!
ich kenne mich nicht so gut mit Elektronik aus.
Aber bei meinem Saba Freudenstadt 8 ist ein Seil gerissen.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen wie ich das am besten wieder reparieren kann, das wäre sehr nett.
Ich habe auf UKW man Frequenz Knopf gedreht, plötzlich ging es ganz leicht, als ich hinten den Deckel abnahm habi ich gesehen das ein Seil gerissen ist.
Ich stell hier mal ein paar Fotos zur Veranschaulichung rein.
Kann ich irgendwo so ein Sel kaufen oder was nehmen ich am besten als Ersatz und das wichtigste:
Kann mir einer sagen wie das Seil genau verläuft. Vielleicht ein Foto?
Ich denke das Seil kommt über die kleine schwarze Rolle und wird einmal um das Messingding gewickelt, oder?
Ich hoffe das ist jetzt nicht unverschämt, aber ich kenne mich half nicht so gut aus.
Danke!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo und willkommen im Forum!
sicher muss das Seil mehrmals um die Messinghülse des Antriebs und auch um die schwarze Trommel des Drehkondensatorantriebs. Hilfreich wäre ein sogenannter Seillaufplan. Vielleicht kann dir jemand hier im Forum damit dienen.
Skalenseile bestehen meist aus einem Stahlseilteil und einem Kunststoffteil. Die Stahlseile reißen eigentlich selten, wahrscheinlich ist der Kunststoffteil durch (sieht man ja auch im Foto)
Ich habe so etwas früher auch schon - sehr unprofessionell - mit dünnem Paketseil geflickt, bei einem Grundig 5010, hält bis heute.
Professioneller geht das natürlich mit richtigen Skalenseilen.
So etwas bekommst du z.B. hier http://shop.antikradio-restored.de/ unter "sonstiges".
Viel Erfolg. Sicher solltest du aber das Radio auch generell mal genauer ansehen und auch nötigenfalls die Problemkondensatoren erneuern.
Klaus-Dieter

sicher muss das Seil mehrmals um die Messinghülse des Antriebs und auch um die schwarze Trommel des Drehkondensatorantriebs. Hilfreich wäre ein sogenannter Seillaufplan. Vielleicht kann dir jemand hier im Forum damit dienen.
Skalenseile bestehen meist aus einem Stahlseilteil und einem Kunststoffteil. Die Stahlseile reißen eigentlich selten, wahrscheinlich ist der Kunststoffteil durch (sieht man ja auch im Foto)
Ich habe so etwas früher auch schon - sehr unprofessionell - mit dünnem Paketseil geflickt, bei einem Grundig 5010, hält bis heute.
Professioneller geht das natürlich mit richtigen Skalenseilen.
So etwas bekommst du z.B. hier http://shop.antikradio-restored.de/ unter "sonstiges".
Viel Erfolg. Sicher solltest du aber das Radio auch generell mal genauer ansehen und auch nötigenfalls die Problemkondensatoren erneuern.
Klaus-Dieter
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Vielen Dank erst mal für deine hilfreiche Antwort.
So ein Seil werde ich mir kaufen.
Ist es notwendig die Schlaufe des Seils mit so einer Öse wie im Original zu machen um es an der Feder einzuhängen?
Was meinst du mit:
Sicher solltest du aber das Radio auch generell mal genauer ansehen und auch nötigenfalls die Problemkondensatoren erneuern
Das Radio lief bis zum Seilbruch optimal.
Ja und so einen Seilplan habe ich nicht, vielleicht kann mir hier ja einer sagen wo ich so einen her bekommen kann.
Danke und Grüße
michl
So ein Seil werde ich mir kaufen.
Ist es notwendig die Schlaufe des Seils mit so einer Öse wie im Original zu machen um es an der Feder einzuhängen?
Was meinst du mit:
Sicher solltest du aber das Radio auch generell mal genauer ansehen und auch nötigenfalls die Problemkondensatoren erneuern
Das Radio lief bis zum Seilbruch optimal.
Ja und so einen Seilplan habe ich nicht, vielleicht kann mir hier ja einer sagen wo ich so einen her bekommen kann.
Danke und Grüße
michl
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von michls am Sa Feb 25, 2012 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
ein Seillaufplan ist hier dabei:
Saba_Freudenstadt_8.zip
Saba_Freudenstadt_8.zip
na klar, alles was kaputtgeht oder schlimmstenfalls abbrennt hat vorher schon mal optimal funktioniert. Der Freudenstadt ist nicht so kritisch, aber ein paar Kandidaten (speziell oben am Trafo) sollte man sich vorbeugend anschauen.michls hat geschrieben:Das Radio lief bis zum Seilbruch optimal
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Danke vielmals
und welche Kandidaten sind das genau?
Könntet Ihr mir das auch noch verraten?
Grüße
und welche Kandidaten sind das genau?
Könntet Ihr mir das auch noch verraten?
Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
ich hab das Radio nicht vor mir.
Aber erfahrungsgemäß gibt es oberhalb des Chassis direkt am Trafo ein oder zwei Kondensatoren, die man austauschen oder zumindest entfernen muss. Dann hat Saba oft einen verkorksten Wima seitlich am Chassis über dem Brückengleichrichter -> erneuern
alle braunen Wimas die unter dem Chassis zu sehen sind -> erneuern
durch Messung am Steuergitter der Endröhre feststellen ob der Koppel-C erneuert werden muss. Die Spannung darf nicht in den positiven Bereich gehen, sonst erhöhte Stromaufnahme und erhöhter Röhrenverschleiß.
Bitte das hier lesen:
Vor der ersten Inbetriebnahme eines Röhrenradios beachten!
und das hier:
Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio
und sich mit den Gefahren des elektrischen Stromes vertraut machen!
Aber erfahrungsgemäß gibt es oberhalb des Chassis direkt am Trafo ein oder zwei Kondensatoren, die man austauschen oder zumindest entfernen muss. Dann hat Saba oft einen verkorksten Wima seitlich am Chassis über dem Brückengleichrichter -> erneuern
alle braunen Wimas die unter dem Chassis zu sehen sind -> erneuern
durch Messung am Steuergitter der Endröhre feststellen ob der Koppel-C erneuert werden muss. Die Spannung darf nicht in den positiven Bereich gehen, sonst erhöhte Stromaufnahme und erhöhter Röhrenverschleiß.
Bitte das hier lesen:
Vor der ersten Inbetriebnahme eines Röhrenradios beachten!
und das hier:
Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio
und sich mit den Gefahren des elektrischen Stromes vertraut machen!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
So habe jetzt die kleine Kondensator Kunde gelesen.
Ich hab mal von meinem SABA noch zwei Bilder von unten und eines von dem Kondensator neben dem Netzteil.
Welche müssen da jetzt genau ausgetauscht werden?
Sicher doch die schwarzen von SABA, obwohl die von außen recht gut ausschauen oder sagt das nichts.
Und kann ich die, wenn ich dem Netzstecker gezogen habe, gefahrlos aus und wieder ein Löten?
Danke und Grüße
michl
Ich hab mal von meinem SABA noch zwei Bilder von unten und eines von dem Kondensator neben dem Netzteil.
Welche müssen da jetzt genau ausgetauscht werden?
Sicher doch die schwarzen von SABA, obwohl die von außen recht gut ausschauen oder sagt das nichts.
Und kann ich die, wenn ich dem Netzstecker gezogen habe, gefahrlos aus und wieder ein Löten?
Danke und Grüße
michl
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Michl,
den Kondensator neben dem Trafo zwickst Du zunächst mal mit einem Seitenschneider ab.
Getauscht werden müssen alle schwarzen und blauen Kondensatoren, die rot markiert sind oder ähnlich aussehen: Gruß Otto
den Kondensator neben dem Trafo zwickst Du zunächst mal mit einem Seitenschneider ab.
Getauscht werden müssen alle schwarzen und blauen Kondensatoren, die rot markiert sind oder ähnlich aussehen: Gruß Otto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Otto am So Feb 26, 2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Michls,
so ganz ohne ist das Saba nicht, vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe, der dir helfen könnte. Ein Radio zu verschicken ist immer ein totales Risiko, da geht gerne mal die Skalenscheibe kaputt, oder sogar das ganze Gehäuse.
Da ich SABA-Fan bin, habe ich mal geschaut wie weit den Rehlingen entfernt ist. Es sind 324 KM, leider bissel weit. Hätte gerne nach dem Radio geschaut. Vielleicht findet sich ja noch jemand aus Bayern da haben wir ja auch nette Leute mit Erfahrung aus der Gegend.
so ganz ohne ist das Saba nicht, vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe, der dir helfen könnte. Ein Radio zu verschicken ist immer ein totales Risiko, da geht gerne mal die Skalenscheibe kaputt, oder sogar das ganze Gehäuse.
Da ich SABA-Fan bin, habe ich mal geschaut wie weit den Rehlingen entfernt ist. Es sind 324 KM, leider bissel weit. Hätte gerne nach dem Radio geschaut. Vielleicht findet sich ja noch jemand aus Bayern da haben wir ja auch nette Leute mit Erfahrung aus der Gegend.
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Danke für eure sehr hilfreichen Antworten.
Was ist besser die Kondensatoren aus löten und wieder frisch ein löten, oder kann ich die Beine immer Abzwicken und den neuen dort an löten?
Ich glaube das ist für mich einfacher.
Wenn der Netzstecker draußen ist kann ich da gefahrlos ran gehen?
Danke
Was ist besser die Kondensatoren aus löten und wieder frisch ein löten, oder kann ich die Beine immer Abzwicken und den neuen dort an löten?
Ich glaube das ist für mich einfacher.
Wenn der Netzstecker draußen ist kann ich da gefahrlos ran gehen?
Danke
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Es mag einfacher sein, die neuen Kondensatoren an die abgezwickten Drahtenden anzulöten, aber es wäre nicht nur Pfusch, sondern man produziert mit dieser Methode mögliche neue Fehlerquellen. Es geht in dem Freudenstadt nicht besonders eng zu und man kann die alten Kondensatoren problemlos auslöten. Um jede Verwechslung betr. der Lötstellen auszuschließen schneidest Du sicherheitshalber die alten Dinger direkt am Korpus ab, liest die Beschriftung ab und setzt den neuen an die richtige Stelle. Erst danach entfernst Du die alten Drahtenden, so bist Du sicher, dass die neuen Kondensatoren auch an der richtigen Stelle angelötet sind. Entfernt man den alten Kondensator nämlich komplett, dann reicht schon ein einziger Blick in eine andere Richtung, um dann den neuen Kondensator an einen falschen Platz zu löten. Einem Anfänger ist zu empfehlen, nach jedem neu eingelöteten Kondensator das Radio einzuschalten. So entdeckt man einen Fehler sofort und weiß, wo man suchen muss.
Wenn der Netzstecker gezogen ist kannst Du gefahrlos arbeiten.
Gruß Otto
Wenn der Netzstecker gezogen ist kannst Du gefahrlos arbeiten.
Gruß Otto
Zuletzt geändert von Otto am So Feb 26, 2012 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Aber vorsicht vor dem Netzelko! Der enthält nach den Ausschalten noch genug Saft um die Finger zucken zu lassen und AUA zu rufen
. Den besser durch eine Glühbirne oder wiederstand entladen,vor dem drinn rum Löten.

Mfg.
Mario
Mario
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hat schon einmal jemand gemessen, welche Spannung der Elko nach dem Ausschalten hat? Der entlädt sich scheinbar größtenteils nach dem Abschalten selbst, er hängt ja nicht im freien Raum. Interessehalber habe ich gerade an einem WIII mal gemessen. Nach dem Ausschalten lag die Spannung bei 7 V. Das verkrafte ich trotz Schrittmacher.
Gruß Otto
Gruß Otto
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
das der Elko die Spannung länger hält ist ein Ausnahmefall. Dann müsste schon ein Siebwiderstand unterbrochen sein, dann würde er im freien Raum hängen und ein AUA verursachen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Jupp,
so isses, deswegen habe ich mir auch jeden Warnruf verkniffen. Aber ich habe mal einen Gleichrichter mit 4 Dioden bestückt und bei der Prüfung einen 390 µ- Kondensator drangehängt. Anschließend abgeklemmt und weggestellt, dort hing er dann bis zum nächsten Tag "im freien Raum". An nichts Böses denkend nehme ich das Teil, um es in eine Schachtel zu seinen Brüdern zu legen. Vom Stuhl gefallen bin ich nicht, aber der Akku in meinem Schrittmacher war wieder aufgeladen.......
Gruß Otto
so isses, deswegen habe ich mir auch jeden Warnruf verkniffen. Aber ich habe mal einen Gleichrichter mit 4 Dioden bestückt und bei der Prüfung einen 390 µ- Kondensator drangehängt. Anschließend abgeklemmt und weggestellt, dort hing er dann bis zum nächsten Tag "im freien Raum". An nichts Böses denkend nehme ich das Teil, um es in eine Schachtel zu seinen Brüdern zu legen. Vom Stuhl gefallen bin ich nicht, aber der Akku in meinem Schrittmacher war wieder aufgeladen.......
Gruß Otto