Kostet auch "nur" um die 7.-Euro.


captain.confusion hat geschrieben:Hallo!
Ich habe alles Besprochene probiert. Keine Änderung.
.....Ich lege das Chassis erstmal zur Seite sonst haue ich noch mit dem Hammer drauf.
Viele Grüße: Frank
Bei zwei Geräten aus verschiedenen Quellen? Das ist doch wohl ziemlich unwahrscheinlich...PL504 hat geschrieben:Oder ganz fatal: Die zwei Leitungen zum Netzelko und Vorwiderstand sind vertauscht (evl. mal testen).
Hallo frank,captain.confusion hat geschrieben:.....Das Thema Sammeln, Originalzustand usw. sehe ich ein wenig anders. Woher soll ich denn einen originalen, funktionierenden Übertrager hernehmen? Für mich zählt vorallem, dass das Gerät wieder einwandfrei funktioniert und demnächst täglich eingesetzt werden kann. Aber da hat ja jeder eine andere Meinung zu....
Hallo Frank,captain.confusion hat geschrieben:Hallo Henning und Claus,
vielleicht war meine Formulierung nicht so ganz passend. Der Übertrager ist jedoch so klein bemessen, dass man neben einem Defekt auch -wie soll ich mich jetzt wieder ausdrücken - eine den Sparzwängen geschuldete Dimensionierung unterstellen könnte. Ich bin ja eigentlich auch ein Freund von Nordmendegeräten, ich habe neben dem Oberon ja noch zwei weitere in der Pipeline.
Was mich jedoch wundert ist, dass ein zweites Gerät mit identischem Chassis den gleichen Fehler hat. Vielleicht liegt es wirklich an der Lautsprecherbuchse als Übertragerzerstörer. Ich werde sie wie empfohlen anschließen um weiteren Defekten aus dem Weg zu gehen.
Das Thema Sammeln, Originalzustand usw. sehe ich ein wenig anders. Woher soll ich denn einen originalen, funktionierenden Übertrager hernehmen? Für mich zählt vorallem, dass das Gerät wieder einwandfrei funktioniert und demnächst täglich eingesetzt werden kann. Aber da hat ja jeder eine andere Meinung zu.
Mir eine nicht gezielte Fehlersuche zu unterstellen finde ich jedoch nicht o.k., schließlich habe ich mindestens 5-6 Stunden aufgebracht und wirklich alles versucht, leider ohne Erfolg.
Viele Grüße: Frank
Hallo!PL504 hat geschrieben:Kann ich eigentlich nicht glauben. Manchmal wurde aus Stabilitätsgründen eine Litze an den dünnen Draht gelötet und dann erst herausgeführt.captain.confusion hat geschrieben:Der Loewe hat geschätzte 1-1,5 qmm auf der Primärseite.