Hallo,
In meinem Neckermann Royal 111/21 sind 2 Widerstände zwischen der Gleichrichterröhre und der daneben liegenden Pentode in Reihe die da mit Sicherheit nicht hingehören ! Hat vielleicht jemand einen Schaltplan oder kann mir sagen welchen wert der Widerstand haben muss damit ich den richtigen einbauen kann ? bevor ihr jetzt sagt das ich die „Alten“ einfach ausmessen soll … könnte Ich natürlich machen aber dann weiß Ich immer noch nicht ob das auch der richtige wert ist.
Im Anhang kommt noch ein Photo damit ihr seht wovon ich rede!
Nach dem Einschalten Brummt der Netztrafo sehr laut, nach ca. 30 min wird es leiser und nach ca. 1 Stunde ist er ruhig. Ist das Normal oder lässt da etwas machen ? ansonsten läuft die Kiste einwandfrei.
LG Rudi
Neckermann Royal 111/21
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: So Feb 19, 2012 20:58
Neckermann Royal 111/21
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Neckermann Royal 111/21
Hallo,
das Brummen könnte von den Trafoblechen kommen, die im kalten Zustand schwingen. Dort einfach mal mit dem Anzugsmoment der Blechhalterung spielen. Ein Widerstand ist auf Anhieb nicht original, muss ein ziemlich niederohmiger Hochlastwiderstand sein. Könnte der Hochlastwiderstand eine Anpassung zu einem Siliziumgleichrichter sein, der mal als Adapter zur Gleichrichterröhre geschaltet wurde?
Oh sehe ich da "böse" Papierkondensatoren? Schaltpläne bitte in der Schaltplanecke anfragen. Huch ich habe "bitte" gesagt.
Ein "Bitte" und ein "Danke" das sind die Worte die in unserem Wortschatz als nächstes aussterben werden!
Danke Jupp für den Plan
Gruß Gery
das Brummen könnte von den Trafoblechen kommen, die im kalten Zustand schwingen. Dort einfach mal mit dem Anzugsmoment der Blechhalterung spielen. Ein Widerstand ist auf Anhieb nicht original, muss ein ziemlich niederohmiger Hochlastwiderstand sein. Könnte der Hochlastwiderstand eine Anpassung zu einem Siliziumgleichrichter sein, der mal als Adapter zur Gleichrichterröhre geschaltet wurde?
Oh sehe ich da "böse" Papierkondensatoren? Schaltpläne bitte in der Schaltplanecke anfragen. Huch ich habe "bitte" gesagt.
Ein "Bitte" und ein "Danke" das sind die Worte die in unserem Wortschatz als nächstes aussterben werden!
Danke Jupp für den Plan
Gruß Gery
Zuletzt geändert von Gery am Fr Mär 02, 2012 0:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neckermann Royal 111/21
schau mal ob der passt, Rudi:
Koerting_Royal_Syntektor_640W.zip
Koerting_Royal_Syntektor_640W.zip
Radiomuseum.org hat geschrieben:Beim Neckermann Royal Art.Nr. 111/21 sowie beim Körting Royal 440W und Körting Royal 640W wird der selbe Schaltplan Nr: AD1-293 verwendet. Das Modell hat keinen Zusatz "Syntektor", sondern heisst schlicht Royal mit Neckermann-Artikel-Nummer 111/21.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Neckermann Royal 111/21
Jupp und denkst du auch, das der Widerstand etwas mit einem GL-Röhrenersatz zu tun haben könnte? Ich schaue mal gucke mache drauf.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neckermann Royal 111/21
da ist original ein schwarzer Drahtwiderstand. Diese zerbröseln oft und es wurde Ersatz eingebaut.
W903 = 600 Ohm
Bild der Unterseite bei radiomuseum.org
W903 = 600 Ohm
Bild der Unterseite bei radiomuseum.org
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Neckermann Royal 111/21
Ah okay, wieder was gelernt
danke Jupp 


-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: So Feb 19, 2012 20:58
Re: Neckermann Royal 111/21
Hallo und danke für die schnelle Hilfe !!
Der Plan passt soweit und es ist der 600 Ohm Widerstand nur eine Abweischung habe Ich gesehen.
Der Neckermann hat 2 Ausgangsübertrager BV 913 und BV 942 der Körting hat laut eurem Plan nur den BV 913.
Ansonsten scheint er Identisch zu sein.
LG

Der Plan passt soweit und es ist der 600 Ohm Widerstand nur eine Abweischung habe Ich gesehen.
Der Neckermann hat 2 Ausgangsübertrager BV 913 und BV 942 der Körting hat laut eurem Plan nur den BV 913.
Ansonsten scheint er Identisch zu sein.
LG