Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

Seit 4 Tagen bin ich dank eines Arbeitskollegen stolzer Besitzer eines Nordmende Traviata 58 3D.



Was äußerlich noch als sehr gute Basis erschien, entpuppte sich nach dem Netzanschluß und ersten Test als "Objekt, was noch einige Arbeit benötigt".

Lange Rede, kurzer Sinn - Hier meine Mängelliste:

- Alle Regler und Schalter verursachen starke Kratz und Knackgeräusche

- Empfang auf allen Bändern, außer auf UKW....da tut sich gar nichts

- nach dem Einschalten stärkeres Brummen vom Netzteil zu hören



übrigens: Skalenbeleuchtung und Senderverstellung sind einwandfrei



Ich habe einen vergilbten original Schaltplan im Gehäuse gefunden und von dem Vorbesitzer 3 nagelneue Röhren mitbekommen (ECH81, EF89, ECC85)

Nun meine Frage:

Wie bekomme ich UKW wieder zum Laufen? Bin kein Elektro Profi, das sag ich gleich....

Meine Stärken liegen in der Restaurierung von Holzgehäusen und Furnier.

Da ich mich aber gerade in dieses Modell verliebt habe, möchte ich natürlich auch, dass es funktioniert.



Bilder gibt es hier:

HIER KLICKEN


.
Gruß Joerg

Bild
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von rolando61 »

Hallo
Wenn das Radio Stark brummt wirst du nicht herumkommen die Kondensatoren zu wechseln, evt. ist der Netzelko auch defekt, gute und schlechte Kondensatoren siehe hier,
kleine Kondensatorkunde http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=4364
Zum UKW Empfang würde ich als erstes die Röhre ECC 85 wechseln
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort. Die ECC85 habe ich gewechselt - jedoch bleibt das Problem bestehen.

Mal sehen, ob sich jemand aus meiner Gegend findet, der sich dem Problem mal annehmen könnte.

Trotzdem danke.
Gruß Joerg

Bild
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von GeorgK »

Hallo Jörg, ich habe eine PN geschickt....
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von röhrenradiofreak »

JoergZeitschel hat geschrieben:Ich habe einen vergilbten original Schaltplan im Gehäuse gefunden und von dem Vorbesitzer 3 nagelneue Röhren mitbekommen (ECH81, EF89, ECC85)
Sicher, dass die Röhren neu sind? Oft wurden bei Reparaturen die defekten Röhren in die neuen Schachteln gesteckt und ins Gerät gelegt bzw. mit dem Gerät zurückgegeben, sozusagen als Nachweis, dass sie wirklich erneuert wurden. Diese wurden von vielen Gerätebesitzern sorgsam aufbewahrt. Im Laufe der Jahrzehnte wurde vergessen, oder den Nachkommen ist nicht bekannt, dass es defekte Röhren sind.

Lutz
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

Ganz sicher sind die 3 erwähnrten Röhren neu. Ist der Kaufbeleg von CONRAD Electronic dabei. SInd erst vor kurzem gekauft worden.
Wie gesagt - ich hab die 3 zumindest getauscht....aber Problem besteht weiterhin.
Gruß Joerg

Bild
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ist auf UKW denn ein Rauschen zu hören oder (abgesehen von dem Brummen) absolute Stille?

Ein denkbarer Fehler bei diesem Gerät ist folgender: Durch die UKW-Taste werden zwei Kontaktschieber betätigt, davon sitzt einer auf der anderen Seite der Tastatur (neben der Aus-Taste). Ich habe schon den Fall gehabt, dass die Wippe, mit der dieser betätigt wird, ausgehängt war. Außerdem kann einer der Umschaltkontakte in diesem Schieber bei Kontaktproblemen den Totalausfall des Empfangs auf einigen oder allen Wellenbereichen verursachen.

Ansonsten leiden diese Geräte fast immer unter mehr oder weniger ausgeprägten Kontaktproblemen in der Tastatur. Bitte diese nicht gnadenlos mit Kontaktspray einjauchen, das schadet auf die Dauer mehr, als es nützt. Ich bevorzuge die manuelle Reinigungsmethode, die ich hier beschrieben habe: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=6374

Wenn die Lautstärke- und Klangregler beim Verstellen kratzen, haben fast immer, wie von rolando61 bereits erwähnt, Kondensatoren im NF-Teil schlechte Isolation. Bitte deshalb die Regler auch nicht gleich mit Kontaktspray einjauchen, das hilft nicht wirklich, weil es die Ursache nicht beseitigt.

Lutz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo Jörg,
wird die ECC 85 beheizt?, wenn ja Röhre herausziehen und mittels Gleichspannungs Meßgerät und entsprechend dünner Tastspitze an der Röhrenfassung Pin 1 und 6 die Betriebsspannung der beiden Anoden Messen, an beiden pins sollten es mehr als 100 V sein. Zuständig für diese Spannungsversorgung sind die Wellenschalterkontakte m 1+2 bei gedrückter UKW Taste sowie für pin 6 der Widerstand R5. Eine Unterbrechung in diesem Kontaktpaar ist wahrscheinlich
Viel Erfolg
eabc
Zuletzt geändert von eabc am Di Mär 13, 2012 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von röhrenradiofreak »

ECC 85, nicht 81.

Eine Unterbrechung in dem Kontakt, der die Anodenspannungsversorgung des UKW-Teils schaltet, hatte ich bei dieser Geräteserie noch nie. Aber die Messungen machen durchaus Sinn - sofern der Fragesteller sich diese zutraut (woran ich einige Zweifel habe).

Aber eine Prüfung, ob der Oaszillator im UKW-Teil arbeitet, ist ohne Messgeräte wie folgt möglich: Stelle ein zweites Radio daneben, das auf eine freie Frequenz im oberen Teil des UKW-Bereiches eingestellt ist (so dass es rauscht), und drehe die Senderwahl des Nordmende-Radios einmal über den ganzen Bereich durch. Wenn am Nordmende-Radio eine um etwa 10,7 MHz niedrigere Frequenz eingestellt ist als bei dem zweiten Radio, sollte es eine Stelle geben, bei der im zweiten Radio das Rauschen verschwindet. Wenn ja, schwingt der UKW-Oszillator im Nordmende-Radio, dann ist die vorgenannte Fehlerquelle ausgeschlossen.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Di Mär 13, 2012 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

...danke Lutz, hab,s berichtigt
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

Ich habe jetzt gerade kein Messgerät zur Hand, aber die erwähnte Röhre glüht schwach.

....wenn das was hilft.

Ich werde versuchen, jemanden aus meiner Nähe zu finden, der sich meinem Schätzchen mal annimmt.
Gruß Joerg

Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

....@....wenn das was hilft.
ja, weil bei nicht beheizter Röhre an anderer Stelle gemessen werden müsste.
Unter anderem ist zur langzeitfunktion der Röhrenradios die korekte Funktion von Kondensatoren notwendig, Für dies Überprüfung ist Erfahrung und mehrfache Messung notwendig
M.f.G
eabc
Zuletzt geändert von eabc am Di Mär 13, 2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Ist auf UKW denn ein Rauschen zu hören oder (abgesehen von dem Brummen) absolute Stille?

Lutz

ABSOLUTE STILLE !!!
Gruß Joerg

Bild
Benutzeravatar
JoergZeitschel
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 13, 2012 0:55
Wohnort: 63450 Hanau

Re: Nordmende Traviata 58 3D - Kein UKW Empfang

Beitrag von JoergZeitschel »

Ich möchte mich erstmal bei allen Beteiligten für die Hilfe bedanken.

Das Radio geht heute zum Forummitglied "nordmender".

Man wird sich des Problems annehmen. Werde weiter berichten.

. :danke:
Gruß Joerg

Bild