So weit ich das noch weiß sind die Entstörkondensatoren dazu da Störungen auf AM (also LW/MW/KW) im entsprechenden Gerät zu unterdrücken (einkoppelnde HF aus dem Netz).
Da ja aber kaum noch jemand auf diesen Bereichen Radio hört, kann man diese Kondensatoren oft auch weg lassen.
Stereo mit zwei Röhrenradios?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Stereo mit zwei Röhrenradios?
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Stereo mit zwei Röhrenradios?
Logischerweise unterdrücken diese Bauteile auch Frequenzen, die über das Netz in's Gerät gelangen könnten; trotzdem dienen sie primär der Einhaltung der Störstahlungsvorgaben.
Die damalige DBP als Träger der Fernmeldehoheit interessierte es nämlich eher, was nach außen gelangte, nicht so sehr, ob der individuelle Empfang auf den AM-Bändern ok. war.
Die damalige DBP als Träger der Fernmeldehoheit interessierte es nämlich eher, was nach außen gelangte, nicht so sehr, ob der individuelle Empfang auf den AM-Bändern ok. war.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Stereo mit zwei Röhrenradios?
Hallo,
habe da ehrlich gesagt auch keinen Unterschied gehört. Ich petze die Kondis immer ab, und lausche mit den Geräten trotzdem hervorragend auf K,MW,LW. Versuchsweise einmal mit, und einmal ohne Entstörkondi gelauscht, kein Unterschied feststellbar. Beim Nachbargerät waren auch keine Störungen fest zu stellen.
Gruß Gery
habe da ehrlich gesagt auch keinen Unterschied gehört. Ich petze die Kondis immer ab, und lausche mit den Geräten trotzdem hervorragend auf K,MW,LW. Versuchsweise einmal mit, und einmal ohne Entstörkondi gelauscht, kein Unterschied feststellbar. Beim Nachbargerät waren auch keine Störungen fest zu stellen.
Gruß Gery
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Stereo mit zwei Röhrenradios?
Kein Problem, wurde in den frühen 70ern oft gemacht. Da kriegte man die ollen Dampfradios ja nachgeworfen. Der Fehler, der damals oft gemacht wurde, war ein völlig anderer; der Entzerrvorverstärker hinterm neuen Plattendreher wurde eingespart.harm hat geschrieben:Guten Abend!
Das paßt hier vielleicht nicht ganz hin, aber vielleicht kann es trotzem jemand sagen:
Kann ich das Stereosignal eines Mp3players auf die TA-Eingänge zweier Monoradios gleichzeitig geben? Dazu müsste man ja die Masseleitung des Kopfhörersteckers am Mp3player aufspalten und an beide Radios weiterleiten.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -