SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Hallo,
Ich habe vor ein paar Wochen ein altes SABA Villingen W4 Röhrenradio bei ebay ersteigert.
Alle Wellenbereiche funktionieren einwandfrei bis auf UKW , da geht irgendwie gar nichts mehr . Bis vor 2 Wochen hat UKW noch funktioniert , dann auf einmal hat es angefangen . Es funktionierte mal wieder für ca. eine Minute und dann ging wieder nix mehr , also Gerät ausgeschaltet und nach dem einschalten funktionierte es wieder für ca. eine Minute und dann wieder nix mehr . Aber jetzt tut sich auf UKW überhaupt nix mehr , es ist immer ein gleichmäßiges rauschen zu hören.
Ich vermute dass die EC92 in der UKW-Vorstufe den Geist aufgegeben hat , evtl. durch die alten Teerkondenstaoren die ich aber mittlerweile alle gewechselt habe.
Fotos kann ich bei Bedarf natürlich auch einstellen.
Was meint Ihr dazu ? Könnte tatsächlich die EC92 defekt sein oder würde dann auf den anderen Wellenbereichen auch nichts mehr gehen ?
mfg Benny90
Ich habe vor ein paar Wochen ein altes SABA Villingen W4 Röhrenradio bei ebay ersteigert.
Alle Wellenbereiche funktionieren einwandfrei bis auf UKW , da geht irgendwie gar nichts mehr . Bis vor 2 Wochen hat UKW noch funktioniert , dann auf einmal hat es angefangen . Es funktionierte mal wieder für ca. eine Minute und dann ging wieder nix mehr , also Gerät ausgeschaltet und nach dem einschalten funktionierte es wieder für ca. eine Minute und dann wieder nix mehr . Aber jetzt tut sich auf UKW überhaupt nix mehr , es ist immer ein gleichmäßiges rauschen zu hören.
Ich vermute dass die EC92 in der UKW-Vorstufe den Geist aufgegeben hat , evtl. durch die alten Teerkondenstaoren die ich aber mittlerweile alle gewechselt habe.
Fotos kann ich bei Bedarf natürlich auch einstellen.
Was meint Ihr dazu ? Könnte tatsächlich die EC92 defekt sein oder würde dann auf den anderen Wellenbereichen auch nichts mehr gehen ?
mfg Benny90
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Wenn die verdächtigen Kondensatoren alle gewechselt wurden
- und die Widerstände durchgemessen wurden, ob nicht einer durch defekte Kondensatoren abgeraucht ist
- und Wackelkontakte durch oxydierte Wellenbereichskontakte bzw. Röhrenfassungskontakte ausgeschlossen werden können
dann wäre die EC92 durchaus als heißer Kandidat ins Auge zu fassen. Evtl. auch die davor sitzende EF80, das kann ich mangels Schaltplan nicht verifizieren.
Gruß
k.
- und die Widerstände durchgemessen wurden, ob nicht einer durch defekte Kondensatoren abgeraucht ist
- und Wackelkontakte durch oxydierte Wellenbereichskontakte bzw. Röhrenfassungskontakte ausgeschlossen werden können
dann wäre die EC92 durchaus als heißer Kandidat ins Auge zu fassen. Evtl. auch die davor sitzende EF80, das kann ich mangels Schaltplan nicht verifizieren.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Hallo,
Es wäre schon möglich das die EC92 (als Misch,- und Oszi. röhre, nicht als UKW Eingangssröhre, denn dafür ist die EF80 drin) defekt ist, möglich wären aber auch (und das sehr oft) oxidierte Röhren und Wellenschalterkontakte die Ursache für den Ausfall. und ebenfalls möglich sind natürlich auch Widerstands,- und Kondensatoren ausfall die Ursache des Problems.
M.f.G
eabc
Es wäre schon möglich das die EC92 (als Misch,- und Oszi. röhre, nicht als UKW Eingangssröhre, denn dafür ist die EF80 drin) defekt ist, möglich wären aber auch (und das sehr oft) oxidierte Röhren und Wellenschalterkontakte die Ursache für den Ausfall. und ebenfalls möglich sind natürlich auch Widerstands,- und Kondensatoren ausfall die Ursache des Problems.
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Danke schonmal für eure Antworten. Was ich noch vergessen habe zu schreiben: Ich hab zuhause noch ne ganze Kiste voll mit den verschiedensten Röhren ... EF80, ECH81 und EABC80 hab ich schon versuchsweise durch neue ersetzt aber leider mit dem gleichen Ergebnis . EC92 hab ich leider keine , ist aber vschon bestellt und müsste in den nächsten paar Tagen kommen.
Dann hab ich auch schon im Betrieb an den Röhren herumgewackelt und die Kontakte der Röhren mit feinem Schleifpapier angeschliffen . An den Kontaktem vom Tastenaggregat hab ich auch schon mit nem Schraubenzieher ne schwarze Oxydschicht abgekratzt. Aber alles ohne Ergebnis.
Dann hab ich auch schon im Betrieb an den Röhren herumgewackelt und die Kontakte der Röhren mit feinem Schleifpapier angeschliffen . An den Kontaktem vom Tastenaggregat hab ich auch schon mit nem Schraubenzieher ne schwarze Oxydschicht abgekratzt. Aber alles ohne Ergebnis.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Soo ich hab heute ne neue EC92 bekommen und gleich getestet , aber leider genau das gleiche. Also liegt wohl nicht an der Röhre . Hab Ihr vielleicht noch ne Idee ode einen Tipp für mich was ich noch ausprobieren könnte ??
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Also mittlerweile geht ja auf UKW überhaupt nix mehr ,nur rauschen . An der EM85 ändert sich auch nichts wenn ich am drehko drehe , der Fächer bleibt immer auseinander . Auf den anderen Wellen - Bereichen funktioniert die EM85 so wie sie soll (Ohne Sender auseinander und bei stärkeren Sender fast komplett zusammen).
Das Rauschen auf UKW bleibt auch immer gleichmäßig , z.B. bei Kurzwelle ändert sich das Rauschen wenn ich am Drehko drehe aber auf UKW bleibt es immer gleichmäßig und ändert sich nicht .
Das Rauschen auf UKW bleibt auch immer gleichmäßig , z.B. bei Kurzwelle ändert sich das Rauschen wenn ich am Drehko drehe aber auf UKW bleibt es immer gleichmäßig und ändert sich nicht .
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Hallo,
messe doch mal die Spannungen gemäß Schaltplan nach und trage diese in den Schaltplan ein. Dann stellst den Plan hier ein. evtl. kann man darauf dann was erkennen.
Gruß
Oliver
messe doch mal die Spannungen gemäß Schaltplan nach und trage diese in den Schaltplan ein. Dann stellst den Plan hier ein. evtl. kann man darauf dann was erkennen.
Gruß
Oliver
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Okay das kann ich morgen mal machen . Ich hoffe das hilft weiter.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Hallo,
@ oliver......messe doch mal die Spannungen gemäß Schaltplan nach.
Besonders die der EF80 und der EC92 (auch machbar bei gezogenen Röhren) dann sollten mehr als 100V meßbar sein.
M.f.G
eabc
@ oliver......messe doch mal die Spannungen gemäß Schaltplan nach.
Besonders die der EF80 und der EC92 (auch machbar bei gezogenen Röhren) dann sollten mehr als 100V meßbar sein.
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Also hab mal kurz bei der EC92 und bei der EF80 nachgemessen bei gezogener Röhre gegen Masse am Chassis:
EC92 (wie auf Schaltplan Buchsen von oben) :
Auf dem Schaltplan steht an PIN a 125V in Stellung UKW
Gemessener Wert 243V an a
EF80:
Auf Schaltplan steht a 202V und g2 60V
Gemssener Wert g2 250V und 260V an a
EC92 (wie auf Schaltplan Buchsen von oben) :
Auf dem Schaltplan steht an PIN a 125V in Stellung UKW
Gemessener Wert 243V an a
EF80:
Auf Schaltplan steht a 202V und g2 60V
Gemssener Wert g2 250V und 260V an a
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Heizung an der EF80 6,7V
g2 250V
a 260V
(Messwerte ohne Röhre , an der Fassung gemessen )
g2 250V
a 260V
(Messwerte ohne Röhre , an der Fassung gemessen )
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Soo jetzt wollte ich gerade die Spannung an der Anode der EC92 messen.
Um besser ran zu kommen hab ich die Spannung an dieser komischen Spule im UKW-Aufsatz gemessen da sie mit der Anode der EC92 verbunden ist. Und plötzlich funktioniert das Ding wieder.
Ich hab das mal rot eingekreist wo ich genau gemessen habe.
Keine Ahnung was da los ist, vielleicht ein Wackelkontakt oder so.
Um besser ran zu kommen hab ich die Spannung an dieser komischen Spule im UKW-Aufsatz gemessen da sie mit der Anode der EC92 verbunden ist. Und plötzlich funktioniert das Ding wieder.
Ich hab das mal rot eingekreist wo ich genau gemessen habe.
Keine Ahnung was da los ist, vielleicht ein Wackelkontakt oder so.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 473
- Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
- Wohnort: Lemgo
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Vielleicht ein kleiner Tip. Ich stecke meist von oben einen kleinen Isolierten Kupferdraht (Litze)
in die Fassung und anschließend die Röhre mit dazu. Dann kann man prima messen, auch bei schlecht
zugänglichen Fassungen.
Gruß
Frank
in die Fassung und anschließend die Röhre mit dazu. Dann kann man prima messen, auch bei schlecht
zugänglichen Fassungen.
Gruß
Frank
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Danke für den Tipp aber auf die Idee bin ich gestern auch schon gekommen .
Aber eigentlich hat sich die Sache jetzt erledigt da wieder alles funktioniert. Ich werde aber trotzdem noch die restlichen Spannungen nachmessen und den Schaltplan mit den gemessenen Spannungen hier nochmal einstellen.
Und der Grund für den nicht funktionieren UKW Bereich waren vermutlich die feinen Drähte an der Spule in der UKW - Vorstufe . Entweder haben die sich berührt oder da war ein Wackler drin . Hab das Ding schon 10-15 Minuten am Stück laufen lassen , ohne Probleme .
Aber eigentlich hat sich die Sache jetzt erledigt da wieder alles funktioniert. Ich werde aber trotzdem noch die restlichen Spannungen nachmessen und den Schaltplan mit den gemessenen Spannungen hier nochmal einstellen.
Und der Grund für den nicht funktionieren UKW Bereich waren vermutlich die feinen Drähte an der Spule in der UKW - Vorstufe . Entweder haben die sich berührt oder da war ein Wackler drin . Hab das Ding schon 10-15 Minuten am Stück laufen lassen , ohne Probleme .
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mär 18, 2012 13:45
Re: SABA Villingen W4 UKW- Bereich funktioniert nicht
Ich kapier´s einfach nicht was da los ist . Jetzt hat UKW einen Tag lang funktioniert und jetzt gehts auf einmal wieder nicht mehr . Aber das Komische ist , immer wenn ich diesen einen Anschluss an der Spule in der UKW-Vorstufe berühre geht´s wieder ich muss ihn nur leicht berühren . Die Anschlüsse hab ich schon nachgelötet aber ohne Erfolg. Ich weiß echt nicht mehr weiter was das noch sein könnte , muss doch irgend wie ein Wackelkontakt oder sowas sein . Hat vielleicht einer von euch noch Idee ???