Bei älteren Radios sind sie recht häufig: in die Rückwand integrierte Steckverbinder, die das Radio beim Abnehmen der Rückwand zwangsläufig vom Netz trennen. Saba hatte sie, bei Philips und deren anderen Konzernmarken sind sie in den 30ern weit verbreitet gewesen, und einige andere Hersteller haben sie auch. Gemeinerweise natürlich alle unterschiedlich.
Dumm nur, wenn eine Rückwand fehlt oder auch schon beim Reparieren und Messen, wo es gerade genug nervt, jedes Mal den blöden Steckverbinder zerlegen zu dürfen, um ihn aus der Rückwand zu kriegen und das Radio offen betreiben zu können.
Hat jemand eine Idee für einen elektrisch halbwegs sicheren Ersatz?
Ralf
Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Moderator
- Beiträge: 4303
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Hallo Ralf,
jo, habe ich mir letztens für den Paillard gemacht. Ein Stück Netzkabel mit einem Stecker an der einen Seite, an der anderen Seite zwei Hirschmann 4mm-Kupplungen mit Lötanschluß und berührungssicheren Tüllen. Beim Paillard paßte das anstandslos, sollte bei Saba auch gehen. Patent ist angemeldet....
H.
jo, habe ich mir letztens für den Paillard gemacht. Ein Stück Netzkabel mit einem Stecker an der einen Seite, an der anderen Seite zwei Hirschmann 4mm-Kupplungen mit Lötanschluß und berührungssicheren Tüllen. Beim Paillard paßte das anstandslos, sollte bei Saba auch gehen. Patent ist angemeldet....
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Hast Du dafür eine Bezugsquelle?holger66 hat geschrieben:Hirschmann 4mm-Kupplungen mit Lötanschluß und berührungssicheren Tüllen
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Moderator
- Beiträge: 4303
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Hallo Ralf,
Reichelt führt sie unter der Bezeichnung KUN 30 SW in schwarz, KUN 30 BL in blau usw....
Gruß
Holger
Reichelt führt sie unter der Bezeichnung KUN 30 SW in schwarz, KUN 30 BL in blau usw....
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Ich sehe gerade, ELV hat auch welche.holger66 hat geschrieben:Reichelt führt sie...
Den Billigheimer aus dem Hohen Norden habe ich schon länger von der Lieferantenliste gestrichen.
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Ralf,fotoralf hat geschrieben:....Dumm nur, wenn eine Rückwand fehlt oder auch schon beim Reparieren und Messen, wo es gerade genug nervt, jedes Mal den blöden Steckverbinder zerlegen zu dürfen, um ihn aus der Rückwand zu kriegen und das Radio offen betreiben zu können.
Hat jemand eine Idee für einen elektrisch halbwegs sicheren Ersatz?
Ralf
da kommt es natürlich auf den Einzelfall an. Philips mit seinen sehr besonderen Steckern (z.B. im D63) ist da anspruchsvoller, als Saba.
Sofern es nur um die Reparaturfreundlichkeit geht, helfe ich mir SABAs wie folgt:
diese haben ja entweder bei Vorkriegsgeräten die 2 dicken Stifte am Trafo, oder in späteren Jahren 2 dünne Stifte.
Für die dicken Stifte passt am Reparaturnetzkabel ein ganz normaler Stecker, wie er früher in Heißwassergeräte gesteckt wurde. Ein solches Kabel leistet gute Dienste, darf allerdings nicht geerdet sein, da sonst Kurzschlussherstellung bei Trafos wie im 342WL.
Für die dünnen Stifte passen die alten Netzkabel-Verlängerungsstecker aus den 50er Jahren. Diese Verlängerungsstecker gab es in kleiner Ausführung, d.h. der einzusteckende Stecker wird nicht vertieft in den Verlängerungsstecker gesteckt.
Alternativ tut's einer der nicht geerdeten 3fach-Stecker aus den 50ern, der in ein normales Verlängerungskabel gesteckt wird. Beide Alternativen lassen sich problemlos auf die Stifte der SABA-Trafos stecken, ohne dass der Originalrückwandstecker ausgebaut werden müsste.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ersatz für in Rückwand integrierte Netzkupplungen?
Wer keinen 3-fach-Stecker bzw. Verlängerungskabel aus den 50ern hat, dem hilft vielleicht so etwas:
http://www.reichelt.de/Verlaengerungen- ... 7dd19a1dd0
oder
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=
Wenn man den Kragen an der Kupplung absägt, passt sie zumindest bei einigen Philips-Geräten.
Lutz
http://www.reichelt.de/Verlaengerungen- ... 7dd19a1dd0
oder
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=
Wenn man den Kragen an der Kupplung absägt, passt sie zumindest bei einigen Philips-Geräten.
Lutz