Potis womit konservieren?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Potis womit konservieren?
Ich mache gerade die letzten paar Kleinigkeiten an meinem NFS H28U. Im Antennen- und Erdanschluss sind jetzt MKT mit 600 V AC/1200 V DC.
Die Potis kratzten ein wenig, und so habe ich sie ausgebaut und geöffnet, was erfreulicherweise problemlos ging. Sogar zerlegen lassen lassen die sich, ohne irgendetwas biegen oder quälen zu müssen. Bevor ich sie nun nach dem Reinigen der Kontaktstellen und dem Fetten der Achse wieder zusammenbaue: mache ich einen Hauch WD40 auf die Kohlebahn, irgendwas anderes oder lieber garnix?
Ralf
Die Potis kratzten ein wenig, und so habe ich sie ausgebaut und geöffnet, was erfreulicherweise problemlos ging. Sogar zerlegen lassen lassen die sich, ohne irgendetwas biegen oder quälen zu müssen. Bevor ich sie nun nach dem Reinigen der Kontaktstellen und dem Fetten der Achse wieder zusammenbaue: mache ich einen Hauch WD40 auf die Kohlebahn, irgendwas anderes oder lieber garnix?
Ralf
Zuletzt geändert von fotoralf am Do Apr 05, 2012 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Potis womit konserbieren?
..."lieber gar nix".
Dafür trocken und verschmutzungsgeschützt lagern.
k.
Dafür trocken und verschmutzungsgeschützt lagern.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
- Wohnort: Dresden-Ost
Re: Potis womit konservieren?
Der Hersteller Dralowid hat die Schleifbahn immer mit einer hauchdünnen!! Schicht techn. Vaseline versehen.Es geht aber auch das Pulmotin aus der Apotheke.Schöne Ostern und Gruß aus Dresden vom Ulli
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Potis womit konservieren?
Vakuumbeutel wäre gut, damit sich Teile aus dem Schmiermittel nicht verflüchtigen.fotoralf hat geschrieben: irgendwas anderes oder lieber garnix?
Ralf
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Potis womit konservieren?
Ich fürchte, ich habe ich mich unklar ausgedrückt. Konservieren im Sinne von in einem betriebenen Gerät in einem ordentlichen Zustand erhalten - nicht im Sinne von einlagern.
Ralf
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Potis womit konservieren?
In einem betrieben Gerät sollte man sie immer mal bis zum Anschlag hin und her drehen. Viel mehr kann man nicht tun. Braucht man auch nicht.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Potis womit konservieren?
Apotheken- Vaseline geht seit Jahrzehnten gut.
Ich konserviere bei Restaurationen grundsätzlich mit Silikonöl.
Das wasserklare Si- Zeugs schmiert super, da braucht man nur geringste Mengen, das hält lange (denke ich), es verharzt nicht, und nimmt -im Gegensatz zu Mineralölen- keinen Dreck auf.
Wer mal was braucht- ich habe einen Vorrat. Bei 10- 20 Tropfen pro Gerät werde ich wohl nicht alt genug, den zu verbrauchen.
Edi
Ich konserviere bei Restaurationen grundsätzlich mit Silikonöl.
Das wasserklare Si- Zeugs schmiert super, da braucht man nur geringste Mengen, das hält lange (denke ich), es verharzt nicht, und nimmt -im Gegensatz zu Mineralölen- keinen Dreck auf.
Wer mal was braucht- ich habe einen Vorrat. Bei 10- 20 Tropfen pro Gerät werde ich wohl nicht alt genug, den zu verbrauchen.
Edi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
- Wohnort: Dresden-Ost
Re: Potis womit konservieren?
noch ein kleiner Tipp : Bevor ich die Schleifbahn leicht einfette,hatte ich sie mit Watte-Ohrenstäbchen für Babys gereinigt.Diese Wattestäbchen habe ich mit sog. Bremsenreiniger getränkt,aber immer nur wenig und vorsichtig. Ihr werdet erstaunt sein,was da für Dreck runtergeht.Weiterhin ist es empfehlenswert die Hohlnietverbindungen zur Schleifbahn mit einenem kleinen Klecks Leitsilberlack zu fixieren.Gruß aus Dresden vom Ulli
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
- Wohnort: Dresden-Ost
Re: Potis womit konservieren?
nee,nee.das war alte Vaseline und Staub. Danach spielte es wieder super.Ist aber eben eine elende Pfriemelei.Den obigen Vorschlag,Silikonöl zum Einfetten zu verwenden,finde ich gut.Werde es mal probieren. Gruß Ulli
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Potis womit konservieren?
Ich ziehe diesen Thread mal hoch, weil ich nicht schon wieder einen neuen aufmachen will.
Einige von euch wissen ja, daß ich auch "mit alten Kameras mache". Bei alten mechanischen Kameras hat man auch das Problem mit Pilz- und Bakterienbefall. Wie ist das nun mit WD40, Ballistol und Co; ist das Bakterienfutter oder eher nicht?
Einige von euch wissen ja, daß ich auch "mit alten Kameras mache". Bei alten mechanischen Kameras hat man auch das Problem mit Pilz- und Bakterienbefall. Wie ist das nun mit WD40, Ballistol und Co; ist das Bakterienfutter oder eher nicht?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Potis womit konservieren?
Erik, an Deiner Frage und den fehlenden Antworten sehe ich welche Berufsgruppen
in diesem Forum unterrepräsentiert sind: Chemiker und u.a. Rechtsanwälte.
Gruß,
Fernsehjeck
in diesem Forum unterrepräsentiert sind: Chemiker und u.a. Rechtsanwälte.
Gruß,
Fernsehjeck

Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1307
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Potis womit konservieren?
Hallo!
Schon wieder die WD40 Geschichte. Ich verwende nur Teslanol-Sprays. Mit dem "T6" hat man ein Universalmittel, gangbar machen, reinigen und konservieren. Bei hartnäckigen Verschmutzungen darf es auch mal Bremsenreiniger sein.
@ Erik: Also Bremsenreiniger dürfte kein Bakterienfutter sein. Ob denen das Teslanol schmeckt? Schwer zu sagen. Um sicher zu sein, sollte man vorher mit Isopropanol o.ä. desinfizieren.
Viele Grüße: Frank
Schon wieder die WD40 Geschichte. Ich verwende nur Teslanol-Sprays. Mit dem "T6" hat man ein Universalmittel, gangbar machen, reinigen und konservieren. Bei hartnäckigen Verschmutzungen darf es auch mal Bremsenreiniger sein.
@ Erik: Also Bremsenreiniger dürfte kein Bakterienfutter sein. Ob denen das Teslanol schmeckt? Schwer zu sagen. Um sicher zu sein, sollte man vorher mit Isopropanol o.ä. desinfizieren.
Viele Grüße: Frank