Gestern habe ich von einem Fernsehsammler eine Kuba Lohengrin bekommen, die ich hier gerne vorstellen möchte. Als Chassis sind hier verbaut - Nordmende Othello - Nordmende Favorit - Dual 1002. Alle Komponenten sind überholt und spielbereit. Der TV wurde wohl mal ersetzt, da er vom Jahrgang her nicht zum Radio passt (Radio 1953/54, TV 1955/56). Was ich jedoch auch nicht wußte, ist die Funktion der Plattenspielerklappe. Ich habe bei Ankunft der Truhe vor der Tür den Knopf gedrückt und da sie sich nicht öffnette, dachte ich die Mechanik würde klemmen. Aber weit gefehlt, die Klappe wird durch Knopfdruck mit einem Motor geöffnet. Sicher sehr fortschrittlich für diese Zeit Mitte der 50er Jahre. Sehr passend auch die verspiegelte Bar und die Ablageflächen neben den Geräten.
Alles in allem ein sehr schönes Sammlerstück und für mich als Nichtstromer sehr wichtig die Funktion der Truhe.
Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellung
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- Transmare
- Beiträge: 518
- Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Hallo,
eine wunderschöne Truhe hast du da.
Die Lohengrin ist die einzige Truhe die ich auch gerne hätte, aber mir ist noch keine zu einem moderaten Preis begegnet.
Gruß
Denis
eine wunderschöne Truhe hast du da.

Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Interessant.
Ich wusste garnicht, dass Kuba Komponenten von Nordmende verbaut hat. Ich kenne eigentlich nur deren Fernseher aus den 70er-Jahren und die hatten unter Technikern einen katastrophalen Ruf.
Ralf
Ich wusste garnicht, dass Kuba Komponenten von Nordmende verbaut hat. Ich kenne eigentlich nur deren Fernseher aus den 70er-Jahren und die hatten unter Technikern einen katastrophalen Ruf.
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Transmare
- Beiträge: 506
- Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
- Wohnort: 53578 Windhagen
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Bis ungefähr 1958 hat Kuba verschiedene Fabrikate verbaut: Nordmende, Graetz, Telefunken, Körting
(mit Kuba - Modellbezeichnung !), seltener SABA (Anfang 50ger). Bei Phonolaufwerken Telefunken, Philips und Dual; später auch Elac und Monarch /BSR. Bei Tonbandgeräten AEG/Telefunken und zeitweise sogar SAJA.
Dann hat die Firma Kuba das Imperial - Werk Osterode/Harz übernommen und von da an fast nur noch
deren Geräte verbaut. Die Fernseher hatten in den 60gern tatsächlich keinen guten Ruf (was die Technik anging). In den 70gern haben Imperial Telefunken - Geräte mit Imperial - Bezeichnung ver-
kauft, die ja bekanntlich recht gut waren. Selbst in den 80gern/90gern tauchten hier und da noch
Kuba - Geräte auf; meist aber nur noch mit fremdproduzierten Geräten (Schneider TV 1, Blaupunkt/
Panasonic Videorecorder usw.)
Gruss,
Jörg.
(mit Kuba - Modellbezeichnung !), seltener SABA (Anfang 50ger). Bei Phonolaufwerken Telefunken, Philips und Dual; später auch Elac und Monarch /BSR. Bei Tonbandgeräten AEG/Telefunken und zeitweise sogar SAJA.
Dann hat die Firma Kuba das Imperial - Werk Osterode/Harz übernommen und von da an fast nur noch
deren Geräte verbaut. Die Fernseher hatten in den 60gern tatsächlich keinen guten Ruf (was die Technik anging). In den 70gern haben Imperial Telefunken - Geräte mit Imperial - Bezeichnung ver-
kauft, die ja bekanntlich recht gut waren. Selbst in den 80gern/90gern tauchten hier und da noch
Kuba - Geräte auf; meist aber nur noch mit fremdproduzierten Geräten (Schneider TV 1, Blaupunkt/
Panasonic Videorecorder usw.)
Gruss,
Jörg.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Das heißt, Kuba war also ursprünglich - ähnlich wie Schneider, Liesenkötter oder Ilse - nur eine Tonmöbelschreinerei?
Ralf
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1555
- Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Hallo Ralf,
hier steht deren Geschichte in Kurzform:
http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... any_id=421
Und hier unter Firmengeschichte:
http://www.kuba-museum.de/hauptseite.html
hier steht deren Geschichte in Kurzform:
http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... any_id=421
Und hier unter Firmengeschichte:
http://www.kuba-museum.de/hauptseite.html
Gruß
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Schön Dr. Who, daß Du jetzt auch mal etwas vorstellst, das wurde auch mal Zeit!
Sehr schönes Gerät, da könnte ich trotz Platzproblemen auch nicht "nein" sagen.
Zweifelsohne ein Meilenstein in der deutschen Designgeschichte!
Gruß,
Fernsehjeck


Sehr schönes Gerät, da könnte ich trotz Platzproblemen auch nicht "nein" sagen.
Zweifelsohne ein Meilenstein in der deutschen Designgeschichte!

Gruß,
Fernsehjeck

Zuletzt geändert von Fernsehjeck am Mi Apr 18, 2012 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Dort wo sie jetzt steht, stand die JOBA Truhe aus einem anderen Thread, da muß ich noch einen Abschlußbericht geben.
Eigentlich wollte ich die Kuba wegen Platzmangel nicht, aber dank meiner Lebensgefährtin haben nun beide Truhe einen ehrwürdigen Platz in unserem Esszimmer gefunden
Eigentlich wollte ich die Kuba wegen Platzmangel nicht, aber dank meiner Lebensgefährtin haben nun beide Truhe einen ehrwürdigen Platz in unserem Esszimmer gefunden
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
- Wohnort: Nahe:OG
Re: Kuba Lohengrin - Die Prinzessin der Tonmöbel - Vorstellu
Eigentlich finde ich Musiktruhen nicht so toll,auch wegen der Größe,aber bei einer Kuba Komet könnte ich weich werden und das Wohnzimmer ausräumen,die ist wohl desgnerisch der Höhepunkt mit ihrer Spitzform
http://www.radiomuseum.org/r/kuba_komet_2.html
Doctor Who,deine ist aber auch ganz ansehlich
Gruß Hans

http://www.radiomuseum.org/r/kuba_komet_2.html
Doctor Who,deine ist aber auch ganz ansehlich

Gruß Hans