
Nun folgendes: Am letzten Samstag war ich auf unserer regionalen Elektronik-Sammelstelle. Dann stand dort einsam und verlassen auf einem Müllcontainer ein Mediator MD1523 U-70, der dürfte baugleich mit einer Philips Philetta sein (BD263U ? bitte helft mir, ich habe Fotos gemacht) Welches Chassis ist das? Folgende Röhren sind verbaut:
UCC85, UF89, UCH81, UABC80, UL84, UY85
Ich habe das Gerät erstmal ausgestaubt und mit dem Regeltransformator langsam in Betrieb genommen. Leider spielte gar nichts, kein Brummen, nichts, nur die Skalabeleuchtung war an.
Der Thermoschutz am Transformator war ausgelöst, bitte schimpft mit mir wenn ich nun einen Fehler gemacht habe. Ich habe diesen Bimetall-Schalter überbrückt nachdem ich noch zwei offensichtlich defekte Kondensatoren getauscht habe und bin erneut mit dem Regeltransformator langsam hochgefahren. Nun spielen alle AM-Bereiche ganz leise bei voller Lautstärke, wird jedoch von einem ziemlich lauten 50Hz-Brumm übertönt. Auf UKW ist alles stumm. Der Transformator wird heiss.
Zieht eine oder mehrere Röhren zu viel Strom oder ist der Transformator defekt? Nach der Gleichrichter-Röhre (UY85) messe ich eine Spannung von ca. 240V gegen Chassis, welche jedoch nach der Aufwärmzeit auf 170V absinkt. Ich denke darum wird der Trafo heiss.
Wie würdet ihr am besten vorgehen? Ich möchte das Gerät schön restaurieren, wie kann ich das ganze Chassis reinigen? Wie kann ich die Kontakte der Schalter reinigen? Kontaktspray ist mir unsymphatisch.
Ich werde sicher mal alle papierkondensatoren ersetzen. Was kann der Grund sein dass auf UKW nichts spielt? Alle Röhren leuchten! Ich habe mal was gelesen von einem Filter wo der Kern herausfällt, was hat es damit auf sich?
UND: Woher bekomme ich Röhren?
Auf http://www.technicalnet.ch/roehrenradio gibts Bilder.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Matthias