Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
So, habe mir den Plan geholt....
Das sieht natürlich im Netzteil anders aus. Sorry!
Da würde ich dann den Hilfstrafo auch erstmal frei klemmen.
paulchen
Das sieht natürlich im Netzteil anders aus. Sorry!
Da würde ich dann den Hilfstrafo auch erstmal frei klemmen.
paulchen
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 16:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Schonmal herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich habe einen ähnlichen Schaltplan wie Johann, bei mir sind ebenfalls zwei Bauteile als "Relais" angegeben. Mit der 25W-Birne klackert es, mit der 100W-Birne schalten beide.
Habe die Sicherungen nochmal überprüft, ich habe allerdings keine 20mA flink bekommen und stattdessen eine 32mA flink eingesetzt. Hoffentlich habe ich sie nicht vertauscht
– unten ein Foto.
Ich werde mir das morgen mal ansehen und dann berichten...

Ich habe einen ähnlichen Schaltplan wie Johann, bei mir sind ebenfalls zwei Bauteile als "Relais" angegeben. Mit der 25W-Birne klackert es, mit der 100W-Birne schalten beide.
Habe die Sicherungen nochmal überprüft, ich habe allerdings keine 20mA flink bekommen und stattdessen eine 32mA flink eingesetzt. Hoffentlich habe ich sie nicht vertauscht

Ich werde mir das morgen mal ansehen und dann berichten...

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Hallo paulchen,
@....Da würde ich dann den Hilfstrafo auch erstmal frei klemmen.
nicht nötig meine ich, weil die 20 mA Sicherung würde bei einer Hilfs Trafo überlasstung sofort schmelzen.
M.f.G.
harry
@....Da würde ich dann den Hilfstrafo auch erstmal frei klemmen.
nicht nötig meine ich, weil die 20 mA Sicherung würde bei einer Hilfs Trafo überlasstung sofort schmelzen.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Ich denke, man sollte nicht drei Dinge gleichzeitig tun...
(Internet, Radios, Fernsehen)
Habe da die Wirkung der 25W und 100W Birnen verdreht glaube ich
...
Du hast schon recht mit der Sicherung, aber einfacher bei der Fehlersuche wäre es. Einfach die Sicherung raus lassen kann da helfen.
paulchen
(Internet, Radios, Fernsehen)
Habe da die Wirkung der 25W und 100W Birnen verdreht glaube ich

Du hast schon recht mit der Sicherung, aber einfacher bei der Fehlersuche wäre es. Einfach die Sicherung raus lassen kann da helfen.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Hallo thoro,
@...Hoffentlich habe ich sie nicht vertauscht.
Hast du nicht, sonst wäre die 32 mA im Haupt trafo sofort geschmolzen, prüfe bitte nochmal die 0,63er auf exakte Beschrifftung, im Bild sieht sie eher wie eine 6,3 A aus
M.f.G.
harry
@...Hoffentlich habe ich sie nicht vertauscht.
Hast du nicht, sonst wäre die 32 mA im Haupt trafo sofort geschmolzen, prüfe bitte nochmal die 0,63er auf exakte Beschrifftung, im Bild sieht sie eher wie eine 6,3 A aus
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 16:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Es ist eine 630mA-Sicherung, auch wenn der Faden auf dem Foto recht dick wirkt.
Ich habe mir den Trafo 96/39 angeschaut und gesehen, dass wohl die beiden schwarz isolierten Kabel in Richtung Gleichrichter laufen (hier mit rotem Pfeil markiert):

Auf der Unterseite habe ich es verfolgt und diese beiden Kabel (grüne Pfeile) gefunden:

Ich habe sie abgelötet und bei eingeschaltetem Gerät (Vorschaltlampe leuchtete nur noch schwach, siehe links im Bild) mit angeklemmtem Multimeter gemessen – zu messen war da aber nicht viel:

Habe ich die richtigen Kabel erwischt? Wenn ja, bedeutet das, dass der Trafo nicht mehr in Ordnung ist?
Oder gehe ich nicht richtig vor und müsste alle sekundärseitigen Kabel entfernen, um richtig messen zu können?
Ich habe mir den Trafo 96/39 angeschaut und gesehen, dass wohl die beiden schwarz isolierten Kabel in Richtung Gleichrichter laufen (hier mit rotem Pfeil markiert):

Auf der Unterseite habe ich es verfolgt und diese beiden Kabel (grüne Pfeile) gefunden:

Ich habe sie abgelötet und bei eingeschaltetem Gerät (Vorschaltlampe leuchtete nur noch schwach, siehe links im Bild) mit angeklemmtem Multimeter gemessen – zu messen war da aber nicht viel:

Habe ich die richtigen Kabel erwischt? Wenn ja, bedeutet das, dass der Trafo nicht mehr in Ordnung ist?
Oder gehe ich nicht richtig vor und müsste alle sekundärseitigen Kabel entfernen, um richtig messen zu können?
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Ich will jetzt nicht meine 5050-3D auseinander nehmen, daher versuche ich mal aus dem Gedächtnis hier zu antworten.
Die Sekundärleitungen des Trafos enden auf eingezeichneter Pertinaxplatte. Die sind bei meinen Fotos gelb. Wenn da der Gleichrichter ab ist, sollten da schon ein paar Hundert Volt anliegen (Messgerät auf Wechselspannung gestellt???).
Ansonsten müssen wir mal schauen.
Gibt es denn Heizspannung?
paulchen
Die Sekundärleitungen des Trafos enden auf eingezeichneter Pertinaxplatte. Die sind bei meinen Fotos gelb. Wenn da der Gleichrichter ab ist, sollten da schon ein paar Hundert Volt anliegen (Messgerät auf Wechselspannung gestellt???).
Ansonsten müssen wir mal schauen.
Gibt es denn Heizspannung?
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Hallo thoro,
dann scheint das etwas dick aussehende der Stützträger für den 630 mA Faden zu sein.
Zum messen der Sekundär (hoch) spannung, etwa 250VAC solltest du die 100er Glühlampe vorschalten und dann natürlich sicher sein das die beiden mit grünem Pfeilen versehene Leitungen die gesuchten Versorgungsleitungen für den Gleichrichter sind.
Prüfe das ganze bitte nocheinmal.
M.f.G.
harry
dann scheint das etwas dick aussehende der Stützträger für den 630 mA Faden zu sein.
Zum messen der Sekundär (hoch) spannung, etwa 250VAC solltest du die 100er Glühlampe vorschalten und dann natürlich sicher sein das die beiden mit grünem Pfeilen versehene Leitungen die gesuchten Versorgungsleitungen für den Gleichrichter sind.
Prüfe das ganze bitte nocheinmal.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1376
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Moin,
wie schon geschrieben, steht das Messgerät auf AC? Ich vermisse die entsprechende Anzeige im Display! Also mal Select drücken, dann sollte AC im Display stehen und dann die Messung wiederholen.
Beste Grüße
Peter
wie schon geschrieben, steht das Messgerät auf AC? Ich vermisse die entsprechende Anzeige im Display! Also mal Select drücken, dann sollte AC im Display stehen und dann die Messung wiederholen.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 16:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D

So, also umgeschaltet und nochmal gemessen - an dieser Stelle liegen nach ein paar Sekunden mit vorgeschalteter 100W-Glühbirne ca. 204,3V an.
Paulchen, meinst du die Heizspannung der beiden ECC83? Wie sollte ich die am besten messen? Messe ich jeweils F gegen Fm? In eingebautem Zustand? Die Zeichnung im Schaltplan zeigt den Sockel von oben, richtig?

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Hallo thoro,
wie paulchen schon schrieb stepp by stepp.
wurden die Heizfäden der Röhren glühend (d.h. leuchteten sie)?, bei den Doppelheizfaden Röhren messe ich gegen Fadenmitte, da sollten ca. 6,3VAC anliegen
Wie Hell brannte dabei die 100er Glühlampe ?.
M.f.G.
harry
wie paulchen schon schrieb stepp by stepp.
wurden die Heizfäden der Röhren glühend (d.h. leuchteten sie)?, bei den Doppelheizfaden Röhren messe ich gegen Fadenmitte, da sollten ca. 6,3VAC anliegen
Wie Hell brannte dabei die 100er Glühlampe ?.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Na siehst Du.
Peters Gedanken hatte ich auch. Da fehlte was im Display
.
Zur Heizspannung. Eine Meßstrippe an Masse und die andere an das Ende der Heizleitung vom Trafo.
So, suche Dir mal am Trafo die beiden dicken Drähte. Meiner Meinung waren die schwarz (braun?). Einer ist ans Chassis gelötet und der andere geht glaube ich an den Sicherungshalter unten ran. Mußt Du mal schauen. Sind auf jeden Fall die dicksten Drähte, welche aus dem Trafo kommen. Ich denke allerdings, das Du jetzt schon die Röhren glühen siehst.
Du kannst auch an der Skalenbeleuchtung messen, oder sind die Lampen jetzt an?? Dann brauchst Du gar nichts messen.
paulchen
PS.: Da war eabc schneller...
Peters Gedanken hatte ich auch. Da fehlte was im Display

Zur Heizspannung. Eine Meßstrippe an Masse und die andere an das Ende der Heizleitung vom Trafo.
So, suche Dir mal am Trafo die beiden dicken Drähte. Meiner Meinung waren die schwarz (braun?). Einer ist ans Chassis gelötet und der andere geht glaube ich an den Sicherungshalter unten ran. Mußt Du mal schauen. Sind auf jeden Fall die dicksten Drähte, welche aus dem Trafo kommen. Ich denke allerdings, das Du jetzt schon die Röhren glühen siehst.
Du kannst auch an der Skalenbeleuchtung messen, oder sind die Lampen jetzt an?? Dann brauchst Du gar nichts messen.
paulchen
PS.: Da war eabc schneller...
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 16:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Ich habe die beiden Leitungen jetzt erstmal wieder angelötet. Ich hoffe, dass das für die weitere Fehlersuche richtig ist.
Hmm, mein Trafo sieht so aus:

Die dicksten Leitungen sind die beiden gelben und die blaue. Habe sie verfolgt und sie landen hier:

Zwischen ihnen messe ich in eingeschaltetem Zustand mit 100W Vorschaltlampe 1,55V AC. Diese Spannung schwankt etwas und auch die hell leuchtende Vorschaltlampe ändert dann ein wenig die Leuchtkraft.
Die Röhren glühen nicht, die beiden Lämpchen der Skalenbeleuchtung glimmen ganz schwach.
Die drei Leitungen, die auf dem Foto des Trafos auf der rechten Seite in dem roten Schlauch verschwinden, habe ich noch ganz außer Acht gelassen.
Hmm, mein Trafo sieht so aus:

Die dicksten Leitungen sind die beiden gelben und die blaue. Habe sie verfolgt und sie landen hier:

Zwischen ihnen messe ich in eingeschaltetem Zustand mit 100W Vorschaltlampe 1,55V AC. Diese Spannung schwankt etwas und auch die hell leuchtende Vorschaltlampe ändert dann ein wenig die Leuchtkraft.
Die Röhren glühen nicht, die beiden Lämpchen der Skalenbeleuchtung glimmen ganz schwach.
Die drei Leitungen, die auf dem Foto des Trafos auf der rechten Seite in dem roten Schlauch verschwinden, habe ich noch ganz außer Acht gelassen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Diese beiden Leitungen sind die Heizleitung. Einmal Chassismasse, einmal auf den Heizkreis der Röhren gehend.
Ich denke mal, wenn die Vorschaltlampe nicht wäre, lägen da auch 6,3V an. Das sollte also passen.
Wie stark leuchtet die 100W Lampe bei abgelöteter Leitung (die Du jetzt schon wieder angelötet hast)? Glimmt die nur oder leuchtet die immer noch stark?
Harry hatte die Frage schon gestellt. Das ist wichtig!
Die Leitungen kannst Du dann erstmal abgelötet lassen.
paulchen
Ich denke mal, wenn die Vorschaltlampe nicht wäre, lägen da auch 6,3V an. Das sollte also passen.
Wie stark leuchtet die 100W Lampe bei abgelöteter Leitung (die Du jetzt schon wieder angelötet hast)? Glimmt die nur oder leuchtet die immer noch stark?
Harry hatte die Frage schon gestellt. Das ist wichtig!
Die Leitungen kannst Du dann erstmal abgelötet lassen.
paulchen
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 16:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig Konzertschrank 8042W / 3D
Das hatte ich oben bereits geschrieben (sieht man auch auf dem Foto mit der vermurksten Messung).
Die Lampe leuchtet dann nur schwach.
Die Lampe leuchtet dann nur schwach.