Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Uwe,

ich hoffe, Du hast auch die 8µF Elkos, die die Gleichspannung von den empfindlichen Lautsprechern blocken, alle erneuert.
Diese Lautsprecher sind nahezu unbeschaffbar, sollten sie mal defekt sein.
Weiterer Schwachpunkt bei diesem Gerät ist die Seilführung der Blenden des Klang-Orchesters.
Diese werden an einer Stelle durch eine Metallhülse umgelenkt, wo sie bei häufiger Regelung von Bass und Höhen recht schnell durch scheuern.
Das Neuauflegen ist etwas fummelig, aber durchaus machbar.

Die Capella hat zwei Becher-Elkos:
einen dreifach mit 50µ+50µ+50µ
sowie dahinter einen kleinen mit 8µ


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von jonsi59 »

Hallo Dirk,

Die unten 4 nebeneinanderliegenden Elkos hatte ich als eine der ersten
erneuert. Dabei habe ich mir fast die Finger gebrochen. :angry:
Die anderen habe ich auch alle neu. Nur den 20 Watt Mehrverbrauch
bin ich nicht auf die Spur gekommen.

Beim Klangorchester habe ich kapituliert, beide Züge sind gerissen.
Ich habe einfach die jalousien geöffnet, da es sowieso meine
bevorzugte Klangeinstellung ist.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Wurmonkel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Fr Apr 22, 2011 8:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Fulda

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Wurmonkel »

Moin moin Dirk,

also mit den Ltec Elkos hatte ich auch schon des öfteren Probleme,
das mir welche zu heiß wurden, bzw. abgeraucht sind!!
Spannungen alle ok, erster Probelauf nach Kondikur, Elko abgeraucht.
Neuen eingebaut, ebenfalls Ltec, wurde nach ein paar Minuten
ebenfalls wieder heiß. Nach dem 3ten war ich schon am
verzweifeln. Habe mir dann welche von einem anderen Hersteller
besorgt, und schon war alles tutti.
Die scheinen wohl öfter Probleme zu verursachen!

viele Grüße
Wurmi
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

@ Wurmi
Bei mir sind die restlichen Ltec-Dinger auch aus dem Sortimentskasten geflogen.


@Uwe
Hast Recht, die unteren Elkos an den EL86 sind schon eine Freude, die zu wechseln :mrgreen:
Zum Klang-Orchester:
Das Auflegen der zwei Seile ist nach dem Ausbau des Orchesters zwar etwas fummelig, aber auch keine Hexerei.
Außerdem sitzen auf dem Orchester auch noch zwei oder drei EROs, die getauscht werden sollten.
An das untere Drehrad für das Seil kommst Du noch so ran. Für das Obere mußt Du die Regler lösen, das sind zwei etwas versteckte Schrauben unter einem Kabelstrang.
Den Seillaufplan kann ich Dir gerne schicken.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von jonsi59 »

Guten morgen Dirk,

Den Seillaufplan habe ich, wusste aber nicht, wie ich den Regler zerlegen kann.
Die Eros an ihm muss aber wirklich noch alle erneuern. War schon froh, das ich am Lautstärkeregler alle hinbekommen habe.

Dafür habe ich gestern an meiner Capella 854 nicht schlecht gestaunt.
Am Ukw Tuner waren zwei lose Kabel, die Abschirmhaube und Abschirmung
an der ecc85 fehlten. Alle Bauteile für die Automatic im Tuner waren entfernt.
Kurzerhand habe ich aus meiner Schlachtsaturn 641 den Tuner umgebaut und den
3,3 und 27kohm Widerstand erneuert.
Heute werde ich noch das Gehäuse ausbessern und dann alles wieder zusammenbauen
und ihr ein schönes warmes Plätzen geben.


Ich wünsche allen einen schönen Sonntag :super:
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Hotte »

jonsi59 hat geschrieben: Beim Klangorchester habe ich kapituliert, beide Züge sind gerissen.
Dann kennst Du wahrscheinlich das hier nicht: http://www.radiomuseum.org/forum/philip ... _5632.html

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von jonsi59 »

Hallo Hotte,

danke für diesen tollen Link. :super:
Der macht Mut zum Reparieren. Dort steht allerdings auch,
das es unterschiedlichert Ausführungen, bezüglich der Kondensatoren
gibt.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

nach nunmehr ausgiebigem Probelauf wandert der Patient wieder ins Regal.
Also war es doch ein Montags-Elko, kleine Ursache und große Wirkung.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von BugleBoy »

hallo Dirk, das freut mich, dass du rückmeldtest.

Nicht immer ist es Montag-Elko, Ltec Elko ist bescheiden ;-)
Beim mir kommt diese Marke ins Müll, damit ich nicht mit ihm rumärgern sollen, wie du leider schon erlebt hast.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."