Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

kaum hier, komme ich mit dem ersten Problem, oder besser gesagt Frage:
Meine Capella habe ich vor ca einem Jahr komplett überholt, d.h. alle ERO's und WIMA's raus, ebenso Elkos getauscht.
Dazu ein neuer Röhrensatz (4x EL86 NOS, der Rest gebraucht/geprüft).
Über das Ergebniss im Bezug auf Klang brauchen wir ja nicht reden :shock:

Im letzten Jahr höchstens 200 Betriebsstunden, dann im letzten Monat der Super-Gau:
Perfekt funktionierend ausgeschaltet, am nächsten Tag wieder eingeschaltet, jetzt aber mit deutlich hörbarem Brummen, lautstärkeunabhängig.
Letztes Wochenende mal ran gesetzt, war einer der erneuerten Siebelkos C3 völlig platt, also kapazitätslos.
Diesen also erneuert, zur Sicherheit auch C1 + 2, und es läuft wieder, als wäre nichts gewesen.
Spannungs- und Stromwerte laut Schaltplan im grünen Bereich, Probelauf seit zwei Tagen ohne Auffälligkeiten.

Also habe ich die Sache zum Kapitel Montags-Elko abgehakt.
Trotzdem frage ich hier mal in die Runde nach Euren Meinungen, ob dieser Ausfall auch andere Gründe haben könnte?


LG
Dirk
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von yehti »

Moin!
Was für Elkos hast du benutzt?
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Moin Gerrit,

eingebaut habe ich jeweils 47µ/400V


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von weiser_uhu »

sowas hatte ich auch schon, ...einfach abgefault... ohne Grund. Bei einem Standelko, mit der großen Mutter unten... :D
Gruß
-charlie-
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Elektrostefan158 »

Moin Dirk.
Hast du mal gemessen, wie "warm" die Elkos werden?
Spannungsproblem sollte ausscheiden (Leerlaufspannung!!!!), Gleichrichterröhre fährt ja langsam hoch und Last ist ja ziemlich zeitgleich da.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Moin Stefan,

also richtig gemessen hab ich das nicht, aber mit Fingerprobe bleiben die gefühlt kalt.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Dirk,

die Frage nach dem genauen Elko-Typ ist vielleicht der Kern der Sache..., es gibt sogenannte "Blitzelkos", für die Verwendung in Blitzgeräten, die auch solche Spannungs- und Kapazitätsgrößen haben. Diese Elkos sind relativ klein verglichen mit anderen Elkos gleicher Kapazität und Spannung. Blitzelkos werden allerdings nur kurzzeitig aufgeladen, und nach dem auslösen der Kamera sind sie wieder weitgehend entladen. Die Spannung steht also nur eine kurze Zeit an.

Soweit ich weiss, sind solche Elkos nicht für Dauerbetrieb geeignet.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von yehti »

Das meinte ich auch eher.
Kapazität und Spannungsfestigkeit ist klar, aber waren das moderne Chinaelkos, Markenware bekannter Hersteller oder was?
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von Novus2011 »

Ach so, dann habe ich das wohl etwas mis(t)verstanden.
Also, eingebaut waren Ltec, wenn ich das richtig lese.
Jetzt eingebaut sind Elkos von Yageo
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

manchmal wird sogar Elko von bekannte Marke gefälscht, Rulycon statt Rubycon :shock:
Kein wunder dass ich dicke Elko aufheben :roll:

Oder das war aber Schraubelko, womöglich wird da zu fest geschraubt sodass Gummi-Dichtung geschädigt, allerdings hat Fischdose weniger als 1 Wochen Kapazität verlieren... :Schulterzuck:

Grüss
Matt

PS: ltec ist bescheiden, yageo ist OK.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von yehti »

Dem kann ich nicht viel hinzufügen.
Wenn der Markenname falsch geschrieben ist, ist das schon viel Glück.
Ich hatte mal ein paar Nippon Chemi-Con, die sahen wie echt aus.
Eingebaut war aber scheinbar alles, was ungefähr ins Gehäuse passte.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von BugleBoy »


ohne wort :evil:
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von weiser_uhu »

Hey, Matt,
sowas habe ich noch nicht gesehen! Unglaublich, aber wahr ?

Viele Grüße
-charlie-
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von BugleBoy »

Ja, weiße Uhu

Das ist gefälschte Rubycon, der als "Rulycon" in allerbillige Gerät eingebaut, (aber gute Gerät ist leider auch betroffen) wird.
Ich hatte das mal erlebt, paar Elko von billige PC-Netzteil klappert wenn man ihm kräftig schütteln. Das passiert nicht beim hochwertige Elko. Jedoch nie ihm geöffnet.

Eine Sprichwort: wer allerbilligsten kauft kauft 2 mal.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips Capella 663 "frisst" Siebelko....

Beitrag von jonsi59 »

Guten Abend,

Jetzt hauts mich aus den Socken :shock: .Habe auch eine Capella 663
mit noch einem ganz leichten Restbrumm und dachte eigentlich, das ich alle
Elkos erneuert habe. Es war mein erstes Dampfradio und hatte mehr
Angst als alles andere vor den hohen Spannungen und überhaupt keine Ahnung
von diesen Geräten. Der Becherelko ist mir dabei nicht in den Sinn gekommen und war schon zufrieden, daß das Radio ansonsten wieder gut läuft.
Einzig die Stromaufnahme von 120 Watt statt 100 Watt war mir nicht geheuer.

Jetzt kenne ich meine nächste Aufgabe :roll:

Eine Nacht später:

Hmmm,........meine 663 steht kopfüber auf dem Tisch. Die Becherelkos hatte
Ich doch schon bearbeitet :roll: Irgendwie konnte ich mich gestern Abend nicht
mehr erinnern, wo überhaupt der Becher auf dem Chassis verbaut war.

Da ich schon alles zum löten vorbereitet habe, werde ich mir
jetzt meine 854 anschauen.
Zuletzt geändert von jonsi59 am Sa Dez 29, 2012 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun