Metz 520W schaltplan gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Metz 520W schaltplan gesucht

Beitrag von peetey »

Hallo Leute,
eine bitte an allen denn ich komme wirklich nicht weiter, ich habe mich ein anderen AU besorgt und dass war auch nicht dem losung zu das problem.
Immerhin zerbricht mir das signal. Die obere helfte des signals wird abgeschnitten unabhangig von position der beide end-pentoden.
Wenn die beide EL11 nicht stecken ist das signal, wenn abgenommen direct von ECC40 in ordnung und ich kann es wirklich hoch steurern und das signal bleibt absolut ohne fehler. Also seht es so aus als ob es wenn unter belastung von end-pentoden das signal zusammenbricht.

Bis jetzt sind ersetz:
- Alle condensatoren im bereich end-pentoden und vorstufe sowie alle widerstanden
- beide sockel von EL11's
- versuchsweise anderen AU (Amroh U73N)
- versuchsweise andere EL11's

Wenn ich das radio einschalte fahrt erst die ton (1KHz mittels funktion generator) ein moment sehr hoch, dann hort mann einen 'klick' und gleich fangt die zerstorung an und die ton wird leiser.
Gemessen spannungen sind 250V am anoden EL11's und AU, 245V am G2 des EL11's und 150V und 85V am anoden ECC40.
Die kathode spannungen sind 7,21V und 7,35V der beiden EL11's

Das bild hier unter ist abgenommen von beiden EL11's am G1

grusse,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Metz 520W schaltplan gesucht

Beitrag von peetey »

oops
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Metz 520W schaltplan gesucht

Beitrag von peetey »

Hallo Leute,
ein fehler im schaltplan, hat sich rausgestellt, verursachte meine probleme mit diesem radio; im schaltplan hat mann die G1 des oberen EL11 mit dem falschen anode des ECC40's verbunden.

Jetzt ist alles in ordnung, danke an jeder der mir hier geholfen hat!
Grusse,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Metz 520W schaltplan gesucht

Beitrag von hoeberlin »

Dann würde ich jetzt noch darum bitten, die "INVERT" Taste am Oszilloskop richtig zu bedienen!

Dann wäre das nämlich sofort aufgefallen.

Das letzte Oszillogramm zeigt zwei gleichphasige Signale, damit kann man keine Gegentaktendstufe ansteuern, es sei denn, man bedient das Oszilloskop falsch.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Metz 520W schaltplan gesucht

Beitrag von peetey »

Hast recht:) Danke

grusse, Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it