Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von Hotte »

Gery hat geschrieben:Nabend,
von den Leuchtfolien habe ich noch nie was gehört. Habt ihr da bitte ein paar Informationen für mich? Auf dem Bildern in RM.org leuchtet es super interessant. Schön daß das Radio wohl nu doch nicht im Sperrmüll landet.

LG Gery


:frage: :haeh: :frage: :haeh: Hat nix mit dem Thema zu tun, aber wie kann ein gesperrter User hier antworten?

Fragt sich der Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von jonsi59 »

Hotte hat geschrieben:
Gery hat geschrieben:Nabend,
von den Leuchtfolien habe ich noch nie was gehört. Habt ihr da bitte ein paar Informationen für mich? Auf dem Bildern in RM.org leuchtet es super interessant. Schön daß das Radio wohl nu doch nicht im Sperrmüll landet.

LG Gery


:frage: :haeh: :frage: :haeh: Hat nix mit dem Thema zu tun, aber wie kann ein gesperrter User hier antworten?

Fragt sich der Hotte
Vllt ist das ja auch nur ein nettes Avatar um uns darüber rätseln zu lassen :mrgreen:
Ich bin ja auch kein Engel :roll:
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Uwe,

diese Folie leuchtet bei 50Hz wunderbar, ich würde auch keinen Inverter einbauen alleine wegen der störenden Frequenz.

Die alte Platte arbeitet im gleichen Prinzip und die wurde auch mit 50Hz angesteuert.

Diese Folien sind das:

Conrad Link

Hier wurde aber die falsche Frequenz angegeben. In dem Beiblatt steht von 50Hz-3kHz und 60-110V.
Produktnr. 184057.

Für etwa 10€ ist die Skala wie neu :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von jonsi59 »

Hallo Basti,

Ich habe in der Bucht eine schöne dunkelbraune B7X43A/22 ersteigert.
Sie ist jetzt die Dritte dieser Baureihe in meiner Sammlung. :mrgreen:

Wie Du, werde ich dieses mal die Leuchtfolien ohne Konverter betreiben.
Habe schon ein Problem mit dem Ausschalter lösen können.
Der liebe Vorbesitzer hat den Schalter nahezu ausgeräumt und einen Schnurschalter
drangebastelt :roll: Ich habe alle möglichen Varianten ausprobiert, bis ich die Funktion
wieder herstellen konnte.

Der Lack oben war gerissen und rechts neben der Messingblende das ganze Holz weggeschrappt.
Wenn jemand aus versehen den Ausschalter betätigt hatte, musste das Gerät wieder zerlegt werden
um die Schalterstellung auf "Ein" zu bekommen. Durch diese Aktionen hat das Gehäuse sehr gelitten.
ich habe die helle Stelle schon abgedunkelt und möchte die Oberfläche noch farblich anpassen und glätten
Bild

Ich mache in aller Ruhe jetzt das Gehäuse schick
Bild
Die Oberfläche, mit meiner Lieblings- Schellackpolitur bearbeitet, sieht schon ganz ansehnlich aus :wink:
Viele Kleinigkeiten in der Optik stehen noch aus.

später kommt die Technik dran.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von Fernmelder »

Na das sieht doch ganz Nett aus.


Wenn ich es schaffe mache ich mal ein Bild in der Gallerie auf, zusammen mit dem AEG Magnetophon 85. :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Philips B7X14A (Capella Reverbeo) blubbert und Pfeift

Beitrag von Fernmelder »

So heute habe ich nochmal kurz ein Auge unters Chassis geworfen.

Die Capella stand schon seit 3 Wochen auseinander hier herum und nun musste Sie weg :mrgreen:


Habe alles kontrolliert und alles ist nach Schaltplan verdrahtet und die Bauteilwerte sind OK. Also die Bassregelung wird bei Taste "Hi-Fi" komplett überbrückt und der Höhenregler unterbrochen. Bei Taste "Sprache" wird der ganze Basspoti (400Ohm+2,5MOhm) eingeschaltet bei "Keiner Taste" ist nur ein Teil genutzt (400Ohm Bereich).

Das passt alles. Trotzdem muss ich den Bassregler komplett zudrehen damits bei Zimmerlautstärke nicht die Membranen rauspfeift.

Ist also scheinbar so gewollt und vermutlich sind die Sicken der Lautsprecher zu weich. Ich werde nun die neuwertigen EL84 gegen etwas verbrauchtere austauschen :hello:

Zumindest hat sich noch ein Problem gefunden, Blasenentzündung beim Siebelko. Das muss ich morgen gleich mal gegen 3 x 50µF austauschen :hello:

Bild

Die Risse werden wohl nicht mehr lange halten. Achja die Widerstände sind "alle" überprüft und 2 waren Wertetechnisch hin (die bekannten Specki´s).
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---