ich habe vor 2 Tagen das Radio aus der Halle geholt um es zu überholen. Damals hatte ich schon die Elkos getauscht (Kathode, 4ten Siebelko, Ratio und die der Halleinheit).
Nunja die Röhren sind soweit überprüft und verbrauchte ersetzt.
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Wenn ich die Klangtasten ausgeschaltet habe läuft alles Prima. Alle Wellenbereiche und TA funktionieren ohne Einschränkungen.
Wenn ich aber eine der Klangtasten aktiviere (Ob nun Sprach oder Hifi) dann fängt die NF Stufe gräßlich an zu schwingen. Auch im TA schwingt es

Das Schwingen ist abhängig von der Stellung des Höhenreglers und Lauststärkepotis.
Im fast leise gedrehten zustand blubbert die Stufe noch, wenn nun etwas lauter gedreht wird fängt es an zu schwingen und wir je nach Lautstärke immer höher, bis es dann ab der hälfte des Regelbereiches aufhört.
Was mir aufgefallen ist wenn ich vom linken Kanal den 2,2nF (C77) Kondensator am AÜ entferne hört es auf zu pfeifen aber dafür ist das blubbern stärker.
Diese Kondensatoren sind auch gegen neue getauscht worden, kein Erfolg. 2 68nF Kondensatoren (C68,69) hatte ich auch wegen leichter abweichung gewechselt.
Potis und Schalterkontakte sind alle wunderbar sauber und kratzen nicht. ECC83 und EL84 hatte ich auch testweise ersetzt -kein Erfolg.
Spannungen stimmen alle soweit (Auch Kathode und Anoden) und auch die Siebelkos sind gut. Der AÜ der betroffenen Seite wird auch wärmer als der andere. Wenn ich an die Anodenleitung fasse ist das piepen auch fast weg. Wenn es aber sehr hoch pfeift kribbelt es nett in den Fingern

Was meint ihr? Sind die Keramikröllchen im Philips bekannt für ausfälle? Scheinen auch Eroid drin zu sein die aber ihre Werte soweit haben. Papier oder Teeries sind keine drin gewesen bzw. sind getauscht.
Langsam verzweifle ich
