Chinaböller tauschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Elko »

Lieber Tim-Peder!

In die Original - Pappröhre müssten doch eigentlich zwei 2 µF/630 V Kond. von Volker passen. Das Ganze wieder sauber vergießen und du hast zu 100 Proz. ein opt. und techn. Ergebnis.

Dann kann sich Dein Othello wieder sehen lassen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo Martin,

Ich habe das Papprohr gerade eben entkernt.

Wima MKS 2 und MKS 3 mit 1µF habe ich mehr eine ganze Hand voll, vier von denen zusammengeschaltet passen gerade so
eben rein.

Dann noch mit Heißkleber bis knapp unter die Kante vollmachen, Teer rein, mit dem Lötkloben verschmelzen, "Finish" mit
Feuerzeug machen. Hat sich bereits bewährt.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von rettigsmerb »

... das hast Du aber hoffentlich draussen an der frischen Luft gemacht, ja?

Du bist recht mutig, mit der offenen Flamme an den Teer zu gehen. Teer, wenn er einmal in Brand geraten, tropft dann auch brennend ab...

Aber unsere Polterei bekommt ja jetzt schönere Tröten und bessere Lichtorgeln, damit sie schneller zur Stelle sind, gell? :wink:

Sarkasmus mal beiseite. Will nur sagen, lieber Tim-Peder, sei bitte vorsichtig bei solchen Dingen. Wenn es dumm läuft, steht die Hütte schneller in Flammen als Du vielleicht rennen kannst.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo Herbert,

Allein schon wegen des, sagen wir mal sehr intensiven, Teergeruchs arbeite ich mit Teer nur draußen.
Außerdem steht mein Hobbyraum voll mit Sprühdosen, Lacken, Verdünnung, Aceton, ...
Da halte ich offene Flammen stets draußen.

Probleme gab's bisher keine damit, verschmelzen ging gut, und mit dem Feuerzeug gehe ich nur sehr kurz ran, eben nur damit
die Oberfläche relativ glatt wird.
Falls dann eine kleine Flamme auftreten würde müsste ich einen Schritt nach vorne gehen und der Regen würde sie löschen.

P.S: An sich habe ich nix gegen Teergeruch, irgendwie mag ich auch den typischen Geruch von U-Bahnhöfen sehr, nur
lüften ist bei diesem Wetter (Dauerregen und sch...Kälte) nicht möglich.

Zum Glück wohnen wir höher gelegen, die näheren Nachbarn haben schon Sandsäcke hier liegen. :shock:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von rettigsmerb »

Ach du liebe Güte! Na denn möchte ich für euch alle inständig hoffen, dass eure Füße trocken bleiben!

Nicht so wie neulich in einem Brief eines leicht erzürnten Mitbürgers an das Wetteramt in Offenbach:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die zwanzig Kubikmeter 'Heiter bis wolkig' in meinem Keller!

Mit freundlichem Gruß,
XYZ "

(Name aus Gründen der Diskretion geändert)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Elko »

Lieber Herbert!

Diese Nacht wird bei uns sicher eine interessante Nacht.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich wohne 500 m neben der Aller, die Anfang vergangener Woche stellenweise über die Ufer trat. Das war aber dieses Mal relativ harmlos, überschwemmt waren nur Wiesen, ich habe es schon schlimmer erlebt. Außerdem ist der Pegel in den letzten Tagen schon wieder gesunken. An der Oker sieht es allerdings so ähnlich aus wie im Januar 2011, als das folgende Bild entstand.

In einigen Dörfern in der Umgebung waren vergangenen Sonntag Straßen überschwemmt und Keller vollgelaufen. Unsere beiden Sickergruben haben die Wassermenge dieses Mal bewältigen können, weil sich die bis zu 90 mm Niederschlag auf ungefähr 20 Stunden verteilten. Das war vor Jahren schon einmal anders, da fielen Dutzende mm Regen in kurzer Zeit, und Wasser stand zentimeterhoch in der Garage.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

So, der Chinaböller ist fertig.

Entkernt, 4 Wima MKS 2 mit je 1 µF zusammengeschaltet, rein in die Pappe, bis kurz unter die Kante mit Heißkleber voll,
Teerkrümel ein und mit dem Lötkolben verschmelzen, Finish mit dem Feuerzeug.

Sieht aus wie alt. Morgen muss ich nur noch die rote Farbe des einen Kabels mit Mattlack "entschärfen", da habe ich
in meiner Farbpalette irgendwie daneben gegriffen. Kommt davon, wenn man rot hochglanz und matt Töpfchen zu nahe
beeinander stehen hat...

Hier in NDS sinken die Wasserstände wieder, langsam aber sicher...
Ein paar Keller waren wohl voll, da ist man froh keinen zu haben, wobei ein Haus auf einer Sandplatte auch nicht gerade
Sicherheitsgefühle auslöst. :?

Das Bild von Lutz erinnert mich sehr an den aktuellen Zustand hier rund um einen kleinen See, der ein paar hundert
Meter über die Ufer getreten ist.

Wir haben schon überlegt 'nen Schnorchel an den SUV anzubauen, fanden das dann aber doch unnötig...
Vielleicht vorher eine neue Türdichtung montieren... :?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Also, um das ganze mit glücklichem Ende anbzuschließen...

Zuerst wurde habe ich mit dem Lötkolben etwas Teer rausgeschmolzen. Etwas ist gut, damit bekomme ich min. 20 Cs
getarnt. Danach den Rest mit dem Dremel entkernt, bis ich den Papierwickel entfernen und entsorgen konnte.

Bild

Bild

Die Grundlage für den neuen C:

Bild

Dann immer je einen Draht der 4 Cs verbunden, etwas Kabel an beiden Seiten dran und zurück ins Rohr.

Bild

Dann ordentlich Heißkleber reinfüllen.

Bild

Ab in den bereits vom Modellbauer geschundenen Schraubstock und Teerkrümel reinfüllen.

Bild

Mit dem Lötkolben verschmelzen:

Bild

Zum Schluss noch mit dem Feuerzeug etwas glatt schmelzen und etwas aus meiner Farbküche auf die Kabel...

Bild

Bild

Bin zu Frieden mit dem Ergebnis, sieht m.E. aus wie alt. :D

P.S: Tolle Ordnung, wa? :mrgreen:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Phalos Southpaw »

God bless this mess :mrgreen:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Elko »

Sauber gemacht Tim-Peder!

Mögen Dich Wohlklänge für Deine Mühe erfreuen !! :super:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von rettigsmerb »

Ganz ehrlich meine Meinung: Gut geworden, Tim-Peder. Sehr gut!
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von weiser_uhu »

Wie ein neuer "Alter".
Besser gehts nicht!

Gruß
-charlie-