Philips Musiktruhe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Sobald ich daheim bin mel
ich mit Bildern...
Grüssle Ciu
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von saarfranzose »

diese Truhe steht halb fertig bei mir zuhause, der silberne Kasten auf dem Chassis ist der UKW Tuner:

Philips FF714A

von dieser Truhe ist nur noch das Chassis übrig. Aber weniger wegen dem schlechten Gehäuse sondern weil der Ausgangsübertrager schon mal ersetzt wurde und nicht richtig passt, was sich auf den sound negativ auswirkte:

Philips FX723A
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Hier das Bild vom Innenleben!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüssle Ciu
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Bild
Meinst du das Teil!?
Grüssle Ciu
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von paulchen »

Bin eben mal über die Unterlagen geflogen. UKW bis 108Mhz!!
Sollte also schon in dem Chassis stecken. Bei 15 Röhren wohl auch kein Wunder.
So dem so wäre, brauchst Du natürlich kein UKW Teil wie Jupp.

paulchen
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Jungs, Ihr macht mich noch Irre mit dem ganzen hin und her! ;-)
Grüssle Ciu
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Eisenkern »

Capella 51 hat auf jeden Fall UKW, die Röhren dafür befinden sich schon auf dem Chassis.
Empfangsmässig nach Restauration gar nicht übel, allerdings darf man vom Klang her nicht zuviel erwarten.
Klingt auf UKW eher wie bessere bzw. sehr gute Mittelwelle.
Kein Ratiodetektor und dennoch sind die Sender sauber einstellbar.
Dieses Gerät wurde vor kurzem restauriert, eine Aufnahme danach zeigt die ganz ordentliche UKW Leistung:

http://www.youtube.com/watch?v=nCyhV8Rb7Gg

Chassis dürfte identisch sein:
Capella 51.JPG
Gruss Henry
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Habs verglichen! Is identisch!
Bessere MW!? Ich muss euch ehrlich gestehen dass ich immer weniger Lust hab das Teil herzurichten!
Ich kenne diverse Radios aus meinem Bekanntenkreis von dessen klang ich total überrascht und begeistert bin! Das Saba Freudenstaft 11 ist so ein Beispiel! Das stammt von 1961 soweit ich weis... Ab wann gabs den Radios mit so einem Klangbild!?
Grüssle Ciu
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Eisenkern »

Dann solltest du tatsächlich gar nicht erst anfangen.
Du ersparst dir auch eine Menge Arbeit.
Capella 51 ist eher was für Sammler / Liebhaber, aber nicht vergleichbar mit dem UKW oder TA Klang eines Freudenstadt 11 !
Ab 1955 würde ich sagen kannst du darüber nachdenken, die grossen Grundigs machen z.B. verdammt guten Sound!
Aber noch kein Stereo.

Da solltest du schon ab 59 suchen, Saba zum Beispiel wie du selbst schon sagst.
Die Auswahl ist schon sehr gross.
Es gibt viele gut klingende Geräte. Die meisten allerdings Stereo nur bei TA.
Wenn du Anfänger bist, sollte es auch nicht zu schwierig werden bei der Restauration.
Saba ist in dieser Hinsicht wieder eine Empfehlung wert.

Mit dem Capella kann man auf Sendersuche gehen, AM - wer das liebt wird glücklich sein.
Aber das ist ja nicht für jeden der Zweck.

Gruss Henry
Benutzeravatar
Ciu
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
Wohnort: Bad Überkingen

Re: Philips Musiktruhe

Beitrag von Ciu »

Hallo zusammen!

Ich hab mir das gute Stück in den letzten Tagen ein wenig besser angesehen und bin zum entschluss gekommen dass ich euch das Teil in den nächsten paar Tagen hier anbiete!
Um ehrlich zu sein will ich die Truhe aber gar nicht "verkaufen" den ich hab Sie schliesslich auch um sonst bekommen! Mir wäre ein tausch lieber!
Wenn sich aber niemand für einen Tausch findet, werde ich Sie aber wohl verkaufen müssen und werde dann das Geld in ein schickes Röhrenradio * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* dass dem entspricht was ich mir so vorstell! ;-)
Welche Frage Ihr mir jetzt noch beantworten müsst ist, wieviel ich für eine Musiktruhe die rundum erneuert werden muss verlangen kann?
Grüssle Ciu