Philips Musiktruhe
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Philips Musiktruhe
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier! Daher erstmal ein paar Fakten über mich!
Bin der Ciu, bin 27 Jahre alt und komm aus Baden Württemberg. Genauer, Schwäbische Alb und bin seid einer guten Stunde total glücklicher Besitzer der oben genannten Musiktruhe!
Diese kommt vom Grossvater (Möge er in frieden ruhen) des Arbeitskollegen meines besten Freundes.
Viel kann ich euch noch nicht über das gute Teil sagen. Es muss auf jeden Fall mal runderneuert werden! In einem Prospekt im Internet hab ich eine Truhe gefunden die bis auf das Radioteil Baugleich ist! Der unterschied is dass das Radio im Prospekt 2 Drehschalter und 6 Knöpfe hat. Meins hingegen hat lediglich 4 Drehschalter. Es handelt sich hierbei um die Philips Musiktruhe A53 von 1953.
Ich wäre vorerst mal sehr dankbar für jegliche Informationen, Prospekte, Bedienungsanleitungen und und und...
Grüssle Ciu
Ich bin neu hier! Daher erstmal ein paar Fakten über mich!
Bin der Ciu, bin 27 Jahre alt und komm aus Baden Württemberg. Genauer, Schwäbische Alb und bin seid einer guten Stunde total glücklicher Besitzer der oben genannten Musiktruhe!
Diese kommt vom Grossvater (Möge er in frieden ruhen) des Arbeitskollegen meines besten Freundes.
Viel kann ich euch noch nicht über das gute Teil sagen. Es muss auf jeden Fall mal runderneuert werden! In einem Prospekt im Internet hab ich eine Truhe gefunden die bis auf das Radioteil Baugleich ist! Der unterschied is dass das Radio im Prospekt 2 Drehschalter und 6 Knöpfe hat. Meins hingegen hat lediglich 4 Drehschalter. Es handelt sich hierbei um die Philips Musiktruhe A53 von 1953.
Ich wäre vorerst mal sehr dankbar für jegliche Informationen, Prospekte, Bedienungsanleitungen und und und...
Grüssle Ciu
Grüssle Ciu
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Re: Philips Musiktruhe
Auf dem Typenschild steht FD304A falls das irgendjemandem was sagt.
Grüssle Ciu
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Philips Musiktruhe
Willkommen Ciu,
hast du Bilder der Truhe?
hast du Bilder der Truhe?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Philips Musiktruhe
ah das sieht schon anders aus ...Ciu hat geschrieben:Verlesen FD804A ists...
Philips_FX804A.zip
ein Capella Chassis .. 15 Röhren .. das ist schon mächtig. Hab eine ähnliche Truhe.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Re: Philips Musiktruhe
Da sind mal 2 Bilder!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüssle Ciu
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Re: Philips Musiktruhe
Wow! Danke für die Unterlagen! 
Ich interessiere mich zwar sehr für High Tech von vor vor gestern aber bin dann doch leihe. Daher werd ich Euch in nächster Zeit mit Fragen löchern.
Die erste is gleich mal MONO oder STEREO?

Ich interessiere mich zwar sehr für High Tech von vor vor gestern aber bin dann doch leihe. Daher werd ich Euch in nächster Zeit mit Fragen löchern.

Die erste is gleich mal MONO oder STEREO?
Grüssle Ciu
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Philips Musiktruhe
das ist einfach zu beantworten. Die zwei Endröhren arbeiten in klassischem Gegentakt auf den gleichen Kanal, also Mono.Ciu hat geschrieben:Die erste is gleich mal MONO oder STEREO?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Re: Philips Musiktruhe
Jetz bin icz neugierig geworden! Gibt es Radios aus der Zeit und in dem Format auch in Stereo?
Grüssle Ciu
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Philips Musiktruhe
Hallo
Ja, aber erst in ca 10 jahre, deiner Truhe stammt aus 1950er, erst um 1960er Radio hat Stereo, aber noch nicht weitverbreitet.
Grüss
Matt
Ja, aber erst in ca 10 jahre, deiner Truhe stammt aus 1950er, erst um 1960er Radio hat Stereo, aber noch nicht weitverbreitet.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Philips Musiktruhe
Hallo Ciu und herzlich willkommen,
bin auch neu hier, wenn auch nicht mehr so neu, wie Du. Ich habe schon ein paar Erfahrungen, Stromstösse und Radios gemacht, das ist gar nicht so schwer, man muss sich nur trauen. Ich lebe noch und die Radios leben wieder...
Wie Matt schon sagte, Stereo kam erst später. Damals war alles Mono, aber man hat durch "3D" und "Raumklang" versucht, die Qualität anzuheben. Hat was mit der Akustikausbreitung von niedrigen und hohen Frequenzen zu tun. Niedrigere breiten sich gleichmässig im Raum aus, hohe eher weniger, das hat man versucht, duch zusätzliche Lautsprecher in den Seiten und seltener auch oben, zu kompensieren. Somit ist 3D und Raumklang KEIN Stereo.
bin auch neu hier, wenn auch nicht mehr so neu, wie Du. Ich habe schon ein paar Erfahrungen, Stromstösse und Radios gemacht, das ist gar nicht so schwer, man muss sich nur trauen. Ich lebe noch und die Radios leben wieder...

Wie Matt schon sagte, Stereo kam erst später. Damals war alles Mono, aber man hat durch "3D" und "Raumklang" versucht, die Qualität anzuheben. Hat was mit der Akustikausbreitung von niedrigen und hohen Frequenzen zu tun. Niedrigere breiten sich gleichmässig im Raum aus, hohe eher weniger, das hat man versucht, duch zusätzliche Lautsprecher in den Seiten und seltener auch oben, zu kompensieren. Somit ist 3D und Raumklang KEIN Stereo.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 340
- Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
- Wohnort: am Harz
Re: Philips Musiktruhe
Laut Radiomuseum ist die Truhe nur "UKW vorbereitet". (Baujahr 51/52)
Also hat sie eventuell UKW auf der Skala usw., aber hat noch keine entsprechende Technik im Inneren.
Nur falls Du Dich wunderst, warum auf UKW nix kommt !
Fotos vom Chassi werden aber Klarheit bringen.
Gruß, Nils
Also hat sie eventuell UKW auf der Skala usw., aber hat noch keine entsprechende Technik im Inneren.
Nur falls Du Dich wunderst, warum auf UKW nix kommt !
Fotos vom Chassi werden aber Klarheit bringen.
Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:20
- Wohnort: Bad Überkingen
Re: Philips Musiktruhe
Oh, das natürlich sehr doof! So bringt mir das Teil nix!
Und für einen Umbau, wenn das überhaupt möglich ist, fehlt mir die Zeit, das Geld aber vorallem die Erfahrung!
Mit dem Chassis würd ich klarkommen aber ich hab nicht die leiseste Ahnung von Elektrotechnik, geschweige den von Röhren...
Hmmm... Hätte hier jemand interesse an einem Tausch?
Und für einen Umbau, wenn das überhaupt möglich ist, fehlt mir die Zeit, das Geld aber vorallem die Erfahrung!
Mit dem Chassis würd ich klarkommen aber ich hab nicht die leiseste Ahnung von Elektrotechnik, geschweige den von Röhren...
Hmmm... Hätte hier jemand interesse an einem Tausch?
Grüssle Ciu
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1555
- Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
Re: Philips Musiktruhe
Richtig, genauer gesagt: Stereo gab es in Europa ab ca. 1956/57 auf Schallplatte und ab 1963 über den Sender für Stereophonie-fähige Geräte.Vagabund hat geschrieben:Wie Matt schon sagte, Stereo kam erst später.
Gruß
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Philips Musiktruhe
man müsste mal Bilder vom Innenleben sehen. Möglich das ein UKW Teil bereits eingebaut ist. Meine beiden ähnlichen Truhen hatten den Nachrüstempfänger ab Werk drin.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)