Danke, Frank - hab es kapiert... Das werde ich heut abend gleich testen.
Danke auch dir, Peter, an Silentblöcke hatte ich auch schon gedacht. ich wusste aber nicht, dass es die in so kleinen Größen gibt. Ich kannte die nur so ab M6 an aufwärts.
Wenn die Demontage nichts ergeben sollte, dann werde ich es damit probieren bevor ich den Trafo mit einem Harz flute.
Das Problem ist gelöst. Vielen Dank an Frank, es war genau so wie er gesagt hat, ich hab es nur nicht gleich geschnallt.
Wenn man die Schrauben entfernt und die zwei Haltebleche oben und die Winkel unten entfernt, dann lässt sich das Blechpaket abnehmen wenn die Klebestelle sich gelöst hat. Das war bei mir der Fall.
Ich hab die Klebestellen mit Bremsenreiniger entfettet und mit einem Epoxykleber eingestrichen. Danach zusammenfügen, die Schrauben wieder rein und nur leicht anziehen. Jetzt kommt der Trafo in den Schraubstock und die Klebestelle wird zusammengepresst.Deshalb die Schrauben auch nur leicht anziehen, damit sich das Blechpaket noch etwas bewegen kann.
Der Trafo ist jetzt absolut mucksmäuschen still. Dachte schon, er sei kaputt, ist aber alles in bester Ordnung.
Gruß,
Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Genau so sieht das aus. Der Trafo lässt sich prima zerlegen. Bei manchen sind die
Bleche gegenseitig verschachtelt, die bekommt man nur schwer raus und wieder rein.
Meist wird dabei auch die Isolierschicht auf den Blechen beschädigt. Bei diesen Trafos
hat man eher mit verspannen oder tränken Erfolg.