Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Total überdimensioniert, aber wenns sein soll, geht auch der
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Danke!
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Guten Morgen,
habe mal den Gleichrichter aus einem anderen Radio genommen und wollte dann
mal alle Röhren erneut durchmessen. Nach kurzer Zeit viel mir dann auf das der
Vorwiderstand im UKW Tuner R61 10K 1Watt anfing zu schmoren. Das waren die
Werte die auch noch gemessen habe, bevor ich sicherheitshalber abgeschaltet habe.
EL84 gemessen
Pin 3 = 0 VDC
Pin 4 = 0 VAC
Pin 7 = 341 VDC
Pin 9 = 339 VDC
EABC 80 gemessen
Pin 4 = 0 VAC
Pin 9= 325 VDC
Heizspannung Trafo = 7,42 VAC
Tunereingang = 339 VDC
Gleichrichter Ausgang = 341 VDC
Habe gerade gesehen hinter der EL84 ist ein blanker dünner Draht der an zwei Metallbeinen
angelötet ist. Dieser ist durchgebrannt. Ist wahrscheinlich eine Art Sicherung, aber wofür weiß
ich nicht genau. Tippe wohl für die Heizung oder NF, denn die brummt nicht mehr. Ist jetzt die
Ausgangsspannung des Gleichrichters nicht ein wenig hoch?
Gruß
Thomas
habe mal den Gleichrichter aus einem anderen Radio genommen und wollte dann
mal alle Röhren erneut durchmessen. Nach kurzer Zeit viel mir dann auf das der
Vorwiderstand im UKW Tuner R61 10K 1Watt anfing zu schmoren. Das waren die
Werte die auch noch gemessen habe, bevor ich sicherheitshalber abgeschaltet habe.
EL84 gemessen
Pin 3 = 0 VDC
Pin 4 = 0 VAC
Pin 7 = 341 VDC
Pin 9 = 339 VDC
EABC 80 gemessen
Pin 4 = 0 VAC
Pin 9= 325 VDC
Heizspannung Trafo = 7,42 VAC
Tunereingang = 339 VDC
Gleichrichter Ausgang = 341 VDC
Habe gerade gesehen hinter der EL84 ist ein blanker dünner Draht der an zwei Metallbeinen
angelötet ist. Dieser ist durchgebrannt. Ist wahrscheinlich eine Art Sicherung, aber wofür weiß
ich nicht genau. Tippe wohl für die Heizung oder NF, denn die brummt nicht mehr. Ist jetzt die
Ausgangsspannung des Gleichrichters nicht ein wenig hoch?
Gruß
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Wo hast du da den Netzspannungswähler zu stehen, völlig überhöht sind die Messwerte.
Ein Maß für die richtige Netzspannungswahl ist immer die eng tolerierte Heizspannung von 6,2-6,4 VAC
Stelle das erst sicher, dann berichte erneut
Ein Maß für die richtige Netzspannungswahl ist immer die eng tolerierte Heizspannung von 6,2-6,4 VAC
Stelle das erst sicher, dann berichte erneut
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Moin Harry,
also die Netzspannungswahl steht auf 220 Volt (blaues Kabel). Komischerweise gibt der Trafo an den
Gleichrichter schon 245 VAC raus. Vielleicht hat der Trafo ne klatsche.
Gruß
Thomas
also die Netzspannungswahl steht auf 220 Volt (blaues Kabel). Komischerweise gibt der Trafo an den
Gleichrichter schon 245 VAC raus. Vielleicht hat der Trafo ne klatsche.
Gruß
Thomas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Moin,
mir drängt sich der Verdacht auf, das der Trafo im Leerlauf läuft. Insofern sollte wohl beim Umbau irgendetwas in die Hose geangen sein.?
Die Beschreibung ist etwas dürftig, ok, die Spannungswerte laufen voll aus dem Ruder und insofern mein Verdacht.
Beste Grüße
Peter
mir drängt sich der Verdacht auf, das der Trafo im Leerlauf läuft. Insofern sollte wohl beim Umbau irgendetwas in die Hose geangen sein.?
Die Beschreibung ist etwas dürftig, ok, die Spannungswerte laufen voll aus dem Ruder und insofern mein Verdacht.
Es sollte nicht schwer zu erkennen sein, ob die Röhren noch heizen. Ich vermute mal, tun sie nicht!?maikarl hat geschrieben:Tippe wohl für die Heizung oder NF, denn die brummt nicht mehr.
Könntest Du da mal ein Bild davon einstellen, wo soll ich suchen? Ich bin, bei einer präziseren Angabe, gerne bereit bei meiner Carmen mal nachzuschauen was da abgeraucht ist! Schön wäre auch eine grobe Angabe (bitte nicht Präzise!) wo Du wohnst, irgendwie scheint es in die falsche Richtung zu laufen.maikarl hat geschrieben:Habe gerade gesehen hinter der EL84 ist ein blanker dünner Draht der an zwei Metallbeinen
angelötet ist. Dieser ist durchgebrannt. Ist wahrscheinlich eine Art Sicherung, aber wofür weiß
ich nicht genau. Tippe wohl für die Heizung oder NF, denn die brummt nicht mehr. Ist jetzt die
Ausgangsspannung des Gleichrichters nicht ein wenig hoch?
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Hallo,
alles Kommando zurück. Habe wohl gestern beim messen einen kleinen Kurzschluß im
Heizkreis verursacht und deshalb ist die Heizsicherung durchgeknallt. Nach ersetzen
läuft es auf den AM Bereichen einigermaßen. Es lassen sich zwar schlecht einige Sender
empfangen. Aber die Sicherung hält. Was mich nur wundert ist auf UKW wenn der Tuner
ausgebaut und nur mit der Stromversorgung verbunden ist habe ich auf Pin 1 und 6 und
das an Spannung was der Gleichrichter hergibt. Im eingebauten und voll angeschlossenen
Zustand auf Pin 1 193 VDC und auf Pin 6 13 VDC. Der Vorwiderstand hat 10K was sich auch
so messen lässt. Mit allen angeschlossenen Verbrauchern ohne die beiden Scalenlampen
(defekt) hat der Heizkreis jetzt 6,69 VAC. Wenn die Lampen ersetzt sind sollte es mit
6,3 - 6,4 VAC passen.
Gruß
Thomas
alles Kommando zurück. Habe wohl gestern beim messen einen kleinen Kurzschluß im
Heizkreis verursacht und deshalb ist die Heizsicherung durchgeknallt. Nach ersetzen
läuft es auf den AM Bereichen einigermaßen. Es lassen sich zwar schlecht einige Sender
empfangen. Aber die Sicherung hält. Was mich nur wundert ist auf UKW wenn der Tuner
ausgebaut und nur mit der Stromversorgung verbunden ist habe ich auf Pin 1 und 6 und
das an Spannung was der Gleichrichter hergibt. Im eingebauten und voll angeschlossenen
Zustand auf Pin 1 193 VDC und auf Pin 6 13 VDC. Der Vorwiderstand hat 10K was sich auch
so messen lässt. Mit allen angeschlossenen Verbrauchern ohne die beiden Scalenlampen
(defekt) hat der Heizkreis jetzt 6,69 VAC. Wenn die Lampen ersetzt sind sollte es mit
6,3 - 6,4 VAC passen.
Gruß
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Spannungsmessungen hinter Widerständen weichen nur dann von der Widerstand Eingangsspannung ab, wenn Strom fließt.Vorgegebene Spannungswerte stimmen auch nur dann, wenn die Höhe des durchlaufendenStromes stimmt, eine niedriger als die vorgegeben gemessene Spannung bedeutet einen erhöhten Strom ( i.d.R. wird der R dabei Überlastet und beginnt zu Qualmen) durch evtl. falsche Röhrenbetriebswerte
Aufgrund von evtl. Kurzschlüssen.
D.h. an Pin 6 der ECC85 ist die Spannung zu niedrig und somit ist die Baustufe weiter zu untersuchen.
Aufgrund von evtl. Kurzschlüssen.
D.h. an Pin 6 der ECC85 ist die Spannung zu niedrig und somit ist die Baustufe weiter zu untersuchen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Habe gerade nochmal alles soweit nachgemessen nach dem Tausch des Gleichrichters und der
Sicherung für den Heizkreis. Dabei habe ich die Sicherung ein weiteres mal zerlegt und zwar
beim Nachmessen der Heizspannung an Pin 5 der EF 89 gegen Masse. Weiß nicht ob das was
zu bedeuten hat. Im Anhang die ganzen Werte.
Gruß
Thomas
Sicherung für den Heizkreis. Dabei habe ich die Sicherung ein weiteres mal zerlegt und zwar
beim Nachmessen der Heizspannung an Pin 5 der EF 89 gegen Masse. Weiß nicht ob das was
zu bedeuten hat. Im Anhang die ganzen Werte.
Gruß
Thomas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von maikarl am Do Okt 03, 2013 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
...welchem Anhang ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Jetzt hatte erst Endung xlsx und die ist nicht erlaubt
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Die DC am + des Lade Elkos muss lt. Schaltung die gleicher Spannungshöhe wie die am Gleichrichter haben, da es ja eine Verbindung ist.
Die Anodenspannung am Pin 6 der ECC85 ist wie ich schon schrieb, zu niedrig, wechsele mal diese Röhre gegen eine wissend intakte.
Die Anodenspannung am Pin 6 der ECC85 ist wie ich schon schrieb, zu niedrig, wechsele mal diese Röhre gegen eine wissend intakte.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Das mit dem Elko passt auch. Selbe Spannung wie Gleichrichter. Hatte nen falschen Kontakt
erwischt zum messen. Röhrenwechsel bringt keine Änderung. Werde den 10 K Widerstand
mal tauschen und dann mal schauen. Wenn dann immer noch dasselbe werde ich mal den
Tuner aus dem Carmen 59 probieren. Ist das den Normal wenn ich Pin 5 der EF 89 messen
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Gruß
Thomas
erwischt zum messen. Röhrenwechsel bringt keine Änderung. Werde den 10 K Widerstand
mal tauschen und dann mal schauen. Wenn dann immer noch dasselbe werde ich mal den
Tuner aus dem Carmen 59 probieren. Ist das den Normal wenn ich Pin 5 der EF 89 messen
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Gruß
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
@....Ist das den Normal wenn ich Pin 5 der EF 89 messen
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Nur dann wenn Strom statt Spannung Messumschaltung oder Kurzschluß mit der Messspitze zur Masse
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Nur dann wenn Strom statt Spannung Messumschaltung oder Kurzschluß mit der Messspitze zur Masse
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang
Hallo Thomas,
ich klinke mich da mal aus, ist nicht böse gemeint! Es wird mir aber zu heikel, ich kenne Dich nicht, aber alles weitere währe wohl eine Anleitung zum Selbstmord, da es an einigen Sachen mangelt. Du bist definitiv übermotiviert und das kann ganz Übel enden!
Ich klnke mich da aus, da Du ja auch nicht bereit bist, Deinen Wohnort nur halbwegs anzugeben, evtl. würde sich da ein Helfer finden.
Das wird mir zu Heiss!
Beste Grüße
Peter
ich klinke mich da mal aus, ist nicht böse gemeint! Es wird mir aber zu heikel, ich kenne Dich nicht, aber alles weitere währe wohl eine Anleitung zum Selbstmord, da es an einigen Sachen mangelt. Du bist definitiv übermotiviert und das kann ganz Übel enden!
maikarl hat geschrieben:Das mit dem Elko passt auch. Selbe Spannung wie Gleichrichter. Hatte nen falschen Kontakt
erwischt zum messen. Röhrenwechsel bringt keine Änderung. Werde den 10 K Widerstand
mal tauschen und dann mal schauen. Wenn dann immer noch dasselbe werde ich mal den
Tuner aus dem Carmen 59 probieren. Ist das den Normal wenn ich Pin 5 der EF 89 messen
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Gruß
Thomas
Nö, eigentlich nicht, es sei denn, das Messinstrument steht auf Strommessung. Welchen Draht hast Du als Ersatz genommen?maikarl hat geschrieben:Ist das den Normal wenn ich Pin 5 der EF 89 messen
will das der Sicherungsdraht durchhaut?
Ich klnke mich da aus, da Du ja auch nicht bereit bist, Deinen Wohnort nur halbwegs anzugeben, evtl. würde sich da ein Helfer finden.
Das wird mir zu Heiss!
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.