Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Hallo,

habe mir mal mein Carmen 3/614 angeschaut, während das Carmen 59 auf Teile wartet.
Kondesatoren wurden schon getauscht. Dabei habe ich folgendes geprüft. Der Netztrafo
macht Geräusche.

NF geprüft und brummt.

EL84 gemessen
Pin 3 = 4,42 Volt =
Pin 7 = 217 Volt =
Pin 9 = 164 Volt =

EABC 80 gemessen
Pin 9= 54,3 Volt =

ECC 85 gemessen
Pin 1 = 147,5 Volt =
Pin 6 = 23 Volt =

Tunereingang = 163,3 Volt =
Gleichrichter Ausgang = 220 Volt =

Die Werte scheinen etwas niedrig.

Gruß
Thomas
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von nordmender »

Beim Netztrafo bitte die Hohlnieten kontrollieren!
Die reissen gern aus,und dann flattern die Trafobleche.
Wert an ECC85 Pin 6 ist viel zu niedrig,Vorwiderstand ist sicher angebrannt.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Hi Claus,

ist dann bestimmt wieder der R61 mit 10K 1Watt. Der ist auch wieder mit Draht umwickelt.
Obwohl der geht ja direkt an Pin 1.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von eabc »

Siehe meinen Beitrag zu deinem anderen Carmen, nicht der R61 sondern R57 (120Ohm)ist Überbrückt
R61 soll 10K Widerstand haben, was nachzumessen wäre.
Da die ECC85 zwei gleichwertige Triodensysteme enthält, können die Pins 1; 2; und 3 genau so wie Pin 6; 7, und 8 verwendet werden. Wichtig aber ist, das pro System die zugehörigen Pins in der Vor,-oder Oszillatorstufe genommen werden
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

So habe den R61 mit 10K (9,55 K hat er) überprüft, der ist ok würde ich sagen. Habe auch mal
einen anderen aus dem anderen Tuner umgelötet, aber dennoch sind nur ca. 20 Volt an Pin 6.
Also selbes Ergebnis. Da muß noch was anderes im argen sein.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von eabc »

Wird R61 heiß ?, liegen am Anfang des Widerstandes ca.200 VDC an ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Werde ich morgen mal prüfen, aber am Anfang können keine 200 VDC ankommen,
da am Tunereingang nur 160 VDC ankommen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von eabc »

Die 160 V sind etwas zu wenig, außer Schaltkontakte liegen keine Widerstände in diesem Zweig, der vom Netzteil Siebelko kommt und da liegen im Normalfall ca. 200VDC an, prüfe auch das mal. Am Ladeelko sollten ca. 260V anliegen. Evtl ist der GL. gealtert. bevor du Ihn aber wechselst, prüfe vorher die Gesamt Gleichstromaufname und vergleiche Sie mit der Angabe im Schaltplan.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von klausw »

Wenn Thomas oben schreibt, dass an der EL84 217 Volt resp. 164 Volt anliegen, dann sind die Daten an den anderen Röhren auch zu niedrig.

Was mir aber an den Messdaten noch fehlt, um die niedrigen Anoden-/Gitterspannungswerte einordnen zu können (Stichwort: Trafo):
wie sind die Heizspannungswerte? Wenn ok, dann ist der Gleichrichter in der Tat ein heißer Kandidat, denn den hat er am Ausgang ja mit nur 220 V= gemessen.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Hallo,

ist der Wert an der Pin 3 der EL 84 nicht der Heizspannungswert? Am Trafo habe soll zwar gem.
Beschriftung ein braunes Kabel sein wo 6,3 Volt anliegen sollen, aber finden konnte ich es nicht
so richtig. Es sei denn es ist auch Wechselstrom. Dann hätte ich da 6,76 Volt anzubieten siehe Bild.
Der Trafo gibt auf jeden Fall 230 VAC raus. Am Ladeelko kommen auch nur 160 Volt an.

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von eabc »

Der Pin 3 der EL84 ist die Kathode und diese führt Gleichspannung um die 6 V
Bei 9 poligen E-Röhren ist immer Pin 4 und 5 die Heizung und diese führt in Radios i.d.R. Wechselspannung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Danke. Ich seh schon muß noch viel lernen :wink:

Dann werde ich mal nen neuen Gleichrichter ordern und dann mal schauen.

Gruß
Thomas
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Hallo,

eignet sich dieser Gleichrichter als Ersatz für den Originalen?

http://www.reichelt.de/Gleichrichter/B2 ... 1500-W%2BW

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von eabc »

Natürlich
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Carmen 3/614 so gut wie kein Empfang

Beitrag von maikarl »

Ok Danke. Oder vielleicht doch ehr dieser hier, denn der lässt sich besser befestigen.

http://www.reichelt.de/Gleichrichter/B2 ... r=B250C10A

Gruß
Thomas