ich kann Vollzug und Erfolg vermeiden!
Es war eine Stück-für-Stück Reaktiovierung. Jeweils nach Röhren tauschen, Motor reinigen, Kondensator wechseln und Kontakte nachbiegen funzte die Automatik immer besser.
Zum Radio allgemein ist zu sagen, das einiges im argen lag.
Gekauft habe ich es von einem Mobakumpel. Der war vorletztes Wochenende als Aussteller auf der EuroModell (Modellbaumesse) in Bremen anwesend.
Sah schon nicht schlecht aus, dann mit so nem 15kg Radio quer über die Messe zu laufen, manchen Leuten sind beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen

In der Bahn war es dann noch besser. Bahn rappelvoll. Aber das Radio - das hatte einen Sitzplatz

Und als dann kurz bevor Papa, das radio und ich aussteigen wollten die Kontrolleurin kam.. sie hat nicht gemeckert, sondern interessierte sich für das Radio, was ich damit denn vorhätte.. und und und. Bevor ich die Fahrtkarte zeigen konnte, waren wir auch schon raus aus dem Zug.
Gezahlt hatte ich für das Radio wie gesagt 50€, einen Funktionstest haben wir nicht durchgeführt, und optisch ist es noch ganz anpsrechend, finde ich.
Zuhause dann sofort abends getestet, hinter der 100W Prüflampe, was sich als seeehr vom Vorteil herausstellte.
Denn bereits nach wenigen Minuten hatte der Entstörkondensator am Trafo einen glatten Kurzschluss. Der Kondensator ist komplett geschmolzen und die Prüflampe leuchtete entsprechend stark - Glück gehabt!
Der Funktionstest ergab dann, das wohl alle Wellenbereiche halbwegs funzten, der UKW Bereich aber sehr stark verschoben war (empfing etwa 82-94 Mhz).
Klangregler, Lautstärke, Klangtasten.. funzte alles. Die Automatik wollte, konnte aber nicht.
Zuerst alle schadhaften Kondensatoren (etwa zwei Dutzend) getauscht. Dann mal geschaut, wieso denn der UKW-Frequenzbereich so massiv verschoben ist.
Nach kurzer Zeit festgestellt, das direkt am UKW Tuner das Skalenseil auf der Achse und nicht auf der Rolle läuft, deswegen war ein Schieber der die Frequenz verändert weiter aus dem UKW Tuner raus, als wenn er auf der Rolle wäre..
Seil auf die Rolle gelegt - Fehler behoben. Frequenzen passen jetzt recht gut.
Dann die Automatik. Röhrenfehler, etwas Dreck, und viiiiele Kontaktschwierigkeiten waren ausschlaggebend.
Sehr lange funktionierte der Schnelllauf nicht - Kontakte völlig verbogen.
Mittlerweile tut das alles. Finden tut die Automatik aber auch nur wirklich sehr starke Sender, das muss wohl so?
Auf AM findet sie gar nichts, woran kann das liegen? Fallen die Sender nicht stark genug ein?
mfg Tim