Netzelko

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Netzelko

Beitrag von Nostalgie »

Hallo yehti,
Hätt ich nie vermutet, danke :danke:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Netzelko

Beitrag von Radiomann »

Die Notwendigkeit von Symmetrierwiderständen ist auch gegeben durch Bauteiltoleranzen der Elkos, bei denen die Kapazitäten um >30% von alten Elkos schwanken können. Dadurch entstehen an der Reihenschaltung unterschiedliche Spannungen, die zur Überlastung führen.
Schlimmstenfalls würde beim Kurzschluss eines Elkos die Gesamtspannung am intakten anliegen.

Hier gab es bereits einen Thread zum Thema:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=19&t=3426
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1338
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Netzelko

Beitrag von tornadofilm »

dann aber halbe Kapazität und es müssen 2 gleiche Widerstände parallel geschaltet werden
und warum halbe Kapazität? Bei der Parallelschaltung ist das okay, hier aber einfach nur falsch.

Bezüglich der Symetriewiederstände, man kann es auch einfach übertreiben. Er nimmt ja genau 2 typengleiche, und dann müßte der eine ja quasie schon fast einen Kurzschluss machen. Ich mache das schon seit Jahren und es gab nie Knall Peng, immer locker bleiben :roll:
Zuletzt geändert von tornadofilm am Do Dez 05, 2013 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
halder
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: So Jul 14, 2013 20:31

Re: Netzelko

Beitrag von halder »

2 gleiche Kondensatoren parallel ergibt doppelten Wert,
2 gleiche Kondensatoren in Serie ergibt halben Wert. Bei Widerständen ist es genau umgekehrt.

Grüße
halder
mfG
halder
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1338
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Netzelko

Beitrag von tornadofilm »

2 gleiche Kondensatoren in Serie ergibt halben Wert. Bei Widerständen ist es genau umgekehrt.
Denkfehler von mir hast recht :D
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Netzelko

Beitrag von Nostalgie »

Ich muss tornadofilm Recht geben, hab das mit dem Hinternanderschalte auch bei alten reperaturen schon gesehen :wink:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
halder
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: So Jul 14, 2013 20:31

Re: Netzelko

Beitrag von halder »

ein Auto fährt auch mit etwas zu wenig Öl im Motor, mit etwas zu wenig Kühlwasser und mit zu geringem Luftdruck in den Reifen.

Grüße
halder