Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

Hier wird aber der Plan vom 5040GW-3D gezeigt. Dieses Radio entspricht im HF-Teil eher dem 5050W, was nun was ganz anderes ist.
Zumal er dann noch nicht den Abgleichplan hat. bleibt meiner Meinung nach nur die Anfrage in der Schaltplanecke.
Der andere Link zeigt das 5040W. Auch das ist im HF-Teil etwas anders als das 3D-Modell. Kann allerdings mit ein wenig Hineindenken genutzt werden.

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Paulchen, Ich habe C77 (an EAA 91 erneut) und glaube das dieser der Elko ist der
du meinst.
Meine Erfahrung nach soll die magische Auge bei UKW nicht modulieren....
Etwas anderes: Ich habe die Abgleichvorschrifte für W5040 kopieert aber gibt es noch irgendwo ein Zeichnung für die Position und Identifikation der Teile vom W5050?
Noch ziemlich kompliziert um die L's von W5040 tekst zu intepretieren für gleichartige
Teile und Stelle auf dem W5050 Chassis.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

Wie gesagt, 5050W nicht mit 5050w-3D verwechseln. Sind völlig andere Chassis.
Zum 5050W-3D gibt es wie gesagt keine Abgleichunterlagen.
Vom 5040W-3D kann man die aber problemlos verwenden.
Wenn es der 10µ Elko war und er richtig herum eingelötet ist, sollte er das sein. Die Bauteilnummer dazu habe ich leider nicht, da mir Dein Plan an der Stelle fehlt.

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Ich danke Dich sehr, Paulchen.
Habe jetzt das 5040W/3D Material gefunden und das stimmt besser als 5040GW oder
5040W.
Ja, es war der 10mfd, richtig verpolt erneut.
Dann mussen wir jetzt probieren die Empfindlichkeit auf LW etwas zu verbessern!
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Es sieht doch nicht aus als Verstimmung.
Es würde schön sein als ich die genaue Signalgang auf LW hätte mit alle Kontakte
von den 2x8 Schaltschieber beiderseits, ober und unter, die dabei gebrückt sein müssen......
Anders erstmal alle C's, Teil für Teil wechseln. Im Signalweg geht's schief und es
ist nicht nur Signalschwäche (beinahe 0) aber es kracht auch.
Bei LW mit Ferrrit gar nichts und bei ext. antenne (Drahtstück von 1 m drin)
1 schwacher Sender und als der Abstimmkondensator sich verdreht ab und zu
momentane Krachen. Die LW ist behext.
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Ich habe am letzten die LW neu abgeglichen und habe dabei die Empfindlichkeit etwas
verbessert. Das die LW deutlich hinterbleibt bei der MW ist wahrscheinlich zu erklären das Mann bei diesem 1953 Gestell nur eine kleine Wicklung um die Ferritstab hatte, und
diese war vielleicht bestens geeignet für MW Emfang (?). Mit einem langen Draht im
Antennebuchse wird's deutlich besser.
Bleibt noch eine Frage:
AM, KW, TA haben alle ungefähr dieselbe Lautstärke.
Aber wenn Mann UKW einschaltet geht die Lautstärke kräftig auf.
Es wäre nett sein die laute UKW etwas aus zu gleichen. Was wäre dafür die
elegantste Lósung sein?