siemens G41 brummt zunehmend

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
VEB_Lar-Tex
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mo Okt 27, 2014 7:09
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von VEB_Lar-Tex »

Ich vermute so wird´s gewesen sein,
aber wie gesagt, chassis war top sauber.
Hatte auch mal irgendeinen Beitrag gelesen indem
Jemand meinte sein Elko hätte sich allein durch die "häftigen"
Bewegungen regeneriert, :bier:
Ob was dran ist!?!?!?!?!
Noch was anderes........ :mrgreen: :mrgreen:
Mein Plattenspieler,.....(hoffendlich gehe ich euch nicht auf die Nerven),..:
die Nadel hat ja zwei Kontakte und besitzt einen Tonabnehmer.
Ich sollte doch eigendlich hier einen durchgang haben, oder?Leider 0Ohm
Kaputt?
:danke: :danke: :danke: :danke:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von SABA78 »

Nach meiner Erfahrung sind die Siemens-Elkos sehr langlebig - Garantie gibt's bei dem Alter natürlich nicht. Aber viele Geräte laufen mit den Original-Elkos nach 60 Jahren immernoch sehr gut.
Die Teer-Kondensatoren - welcher Bauart sie auch immer entstammen - sollten immer raus.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von xscotty1990 »

VEB_Lar-Tex hat geschrieben: Mein Plattenspieler,.....
die Nadel hat ja zwei Kontakte und besitzt einen Tonabnehmer.
Ich sollte doch eigendlich hier einen durchgang haben, oder?Leider 0Ohm
Kaputt?
:danke: :danke: :danke: :danke:
von wo nach wo misst du denn? Und meinst du mit 0Ohm einen unendlich hohen Widerstand, also kein Kontakt?
Die Leitung vom Tonabnehmer weg sollte einen Innenleiter und eine äußere Abschirmung haben. Diese darf natürlich keinen Durchgang zum Innenleiter haben, sonst hörst du nichts. Beide "Adern" müssen jedoch durchgehend mit dem Anschlussstecker der ins Radio hinten geht, verbunden sein.
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
VEB_Lar-Tex
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mo Okt 27, 2014 7:09
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von VEB_Lar-Tex »

Hallo
Leitung habe ich durchgemessen,ist i.o.
Der Tonabnehmer(ELAC pe-10) verfügt über zwei kontakte.
Es ist kein Durchgang zwischen den Kontakten vorhanden.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von yehti »

Moin!
Wenn sich ein Elko durch "häftige" Bewegungen regeneriert, ist das Problem meistens nicht der Elko, sondern Kontaktprobleme zwischen dem Elkobecher und dem Radiochassis.
Gruß Gerrit
VEB_Lar-Tex
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mo Okt 27, 2014 7:09
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von VEB_Lar-Tex »

Das hatte ich vermutet,
die Schüttelalternative ist wahrscheinlich eher was für de
Stammtisch :bier:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wichtiger Sicherheitshinweis (der hat jetzt nicht mit dem noch vorhandenen Fehler zu tun, Du solltest ihn aber trotzdem umsetzen): Am Netzeingang des Radios, elektrisch gesehen zwischen Netzschalter und Primärwicklung des Netztrafos, sind zwei Kondensatoren mit je 5000 pF gegen Masse geschaltet. Diese solltest Du, sofern noch nicht geschehen, ersatzlos entfernen, denn sie sind für die Funktion des Radios nicht erforderlich, können aber im Fehlerfall das gesamte Chassis des Radios und des Plattenspielers unter Netzspannung setzen.

Wenn Du sie durch neue ersetzen willst, dann bitte nur durch Entstörkondensatoren der Klasse Y1.

Wo sich diese Kondensatoren bei diesem Radio genau befinden, weiß ich nicht. Unter dem Chassis, vermutlich in der Nähe des Netzschalters oder der Netzspannungsumschalters.

Lutz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: siemens G41 brummt zunehmend

Beitrag von hf500 »

[quote="VEB_Lar-Tex"]
Der Tonabnehmer(ELAC pe-10) verfügt über zwei kontakte.
Es ist kein Durchgang zwischen den Kontakten vorhanden.[/quote]

Moin,
da es hoechstwahrscheinlich ein piezoelektrischer Tonabnehmer ist, ist das vollkommen normal.

73
Peter