Ilmenau W210 bzw. Orienta 492

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Ronaldo
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mo Okt 26, 2015 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ilmenau W210 bzw. Orienta 492

Beitrag von Ronaldo »

Hallo allerseits,

auch wenns Anfangs einen anderen Eindruck machte, der Trafo ist i.O. Zusammengebaut spielt die Ilmenau fröhlich vor sich hin. Eine neue alte (NOS) Gleichrichterröhr habe ich auch noch spendiert. Allerdings habe ich es noch nicht geschaft die beiden 47uF Elkos zu tarnen. Ich bin unsicher was das Öffnen des Becherelkos angeht, man soll schließlich den Eingriff später nicht sehen. Wenn jemand das Ding schon mal neu befüllt hat, für Tipps wo ich den Schnitt ansetzen soll bin ich dankbar.
Zuletzt geändert von Ronaldo am Mi Nov 04, 2015 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ronaldo
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mo Okt 26, 2015 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Ilmenau W210 / Orienta 492 Wärmeentwicklung / Becherelko fül

Beitrag von Ronaldo »

Guten Abend,

Ich habe das Gerät jetzt einige Abende spielen lassen. Mir ist durchaus bewusst das Röhrenradios eine gewisse Wärmeabgabe haben, aber dieses kleine Ding wird linksseitig (hier ist der Trafo, die EZ80 und ECL) extrem heiss.
Man kann zwar noch die Hand auflegen aber es ist kurz vor der Schmerzgrenze. Werden eure Röhrenzwerge auch so warm das man fast drauf kochen und braten kann?

LG Ronaldo