UKW-Tuner Philips BX653A

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Holger.
Nein, was henrik sagt, ist von Unten eine Blechplatte die bei gelockterten Schrauben der Box, beiseite geschoben werden kann. Dann ist die BOX unten offen.
johann
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Ralph »

Hallo Holger,

so falsch finde ich die Idee zu dem Deckel gar nicht. Der Deckel sieht wohl so aus wie auf dem "schnellen" Bildchen von mir:

Bild


Die Gummiunterleger des UKW-Teils sind geschlitzt, in denen sich die Platte über ihre wohl einseitig offenen Langlöcher bewegt. Selbst wenn sie zusammen mit den Schrauben jetzt fest sitzt, wie wäre es denn, die Schrauben nur ein oder zwei Gänge zu lösen?
Der Tuner bliebe dabei am Ort, aber die Platte müßte sich dann an ihrem "Griff" bewegen und ausbauen lassen.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Wird morgen früh ausprobiert. Danke !
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

ich hab jetzt auch mal Bilder erstellt, ohne das ich deine schon gesehen hatte, Holger. Die letzten beiden .. das könnte was sein:

Philips-Tuner
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

In der Tat - die Holländer !

Bild

Respekt, Eure Idee war richtig. Jetzt muß ich sehen, wie ich den von Peter gemeinten C83 ausfindig machen kann.

Das wird wieder etwas dauern, habe übers WE Termine.....aber ich melde mich. Jupp, wenn ich damit nicht weiterkomme, reflektiere ich auf Dein Erssatzteil. Vielen Dank für etwa geleistete Sucharbeit.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

alles klar, Holger. Das Chassis steht für alle Fälle bereit.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Der 33pF konnte erfolgreich getauscht werden, war kein Hexenwerk, es ist der kleine hellgelbe. Er hatte seinen Wert verändert, ein neuer mit exakt 33pF brachte aber genau gar keine Änderung. Die Spreizung ist zu groß, um auf die Skala zu passen, egal wie Spule und Trimmer stehen. Ich habe das dumme Gefühl, daß ich irgendwas anderes übersehe.....grrrrr......

Kann Schmodder auf den Lamellen des Drehko was ausmachen ? Wenn ja, wie kriege ich den optimal herunter ? Er läuft seinen ganzen Drehweg ab und er kracht auch nicht, was auf Kontaktprobleme der Schleifer schließen lassen könnte.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von olli0371 »

Hi,

ich hatte mal einen Saba - dort war der Tuner mit irgend einem Sprühöl eingjaucht. Hierdurch lief die Oszillatorfrequenz beim Aufwärmen weg. Erst das Zerlegen und reinigen des Trimmers hat hier Abhilfe geschaffen.

Es besteht schon die Möglichkeit, das durch Schmier eine unerwünschte Kapazität erzeugt wurde die man durch Abgleich nicht mehr ausgleichen kann.

Eine Reinigung habe ich damals mit Tuner 600 gemacht.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von glaubnix »

Hallo Holger,

schade, dass der Austausch des 33p nicht den Durchbruch brachte. Jetzt sind auch noch der 15p und der 12p mit
für die Oszillatorfrequenz verantwortlich, obwohl sie gleichzeitig die Schwingkreiskapazität für den ersten ZF-Kreis
darstellen - die ZF lässt sich korrekt abgleichen?

Vielleicht diese, besonders den 12p mal "ableuchten", er ist etwas gestresst, weil an ihm die volle Anodenspannung
ansteht.

Die Rohrtrimmer sind weitgehend unverdächtig; gelegentlich hat die Spindel Kontaktprobleme, welche oft bereits durch
Bewegung behoben sind - in deinem Fall durch die Abgleichversuche.

Der Drehko sieht auf deinen Bildern nicht wirklich schlimm aus: Man könnte ihn jedoch mit Bremsenreiniger ausspü-
len und danach den Bereich der Schleifringe leicht einfetten.

Amerkung: :wink:
Ausserdem kann die Schaltung garnicht funktionieren, weil der Oszillatorkreis nicht geerdet ist (Fehler im Schaltbild).
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Zwischenstand: den C85 habe ich auch tauschen können, der hatte aber 12 statt 15 pF. An den C94=12pF komme ich nicht zerstörungsfrei heran.

Mir reicht das jetzt. Jupp, ich würde Dein Angebot annehmen wollen, schreibe mir bitte per PN, was Du für den Tuner haben möchtest. Hast Du meine Anschrift noch ?

Hans, wenn der Tuner vom Jupp in dem Radio Platz genommen hat, sende ich Dir den alten Tuner zu. Deine Anschrift habe ich leider nicht mehr. Bitte per PN mitteilen.

Danke alle zusammen !

Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

holger66 hat geschrieben:Zwischenstand: den C85 habe ich auch tauschen können, der hatte aber 12 statt 15 pF. An den C94=12pF komme ich nicht zerstörungsfrei heran.

Mir reicht das jetzt. Jupp, ich würde Dein Angebot annehmen wollen, schreibe mir bitte per PN, was Du für den Tuner haben möchtest. Hast Du meine Anschrift noch ?

Hans, wenn der Tuner vom Jupp in dem Radio Platz genommen hat, sende ich Dir den alten Tuner zu. Deine Anschrift habe ich leider nicht mehr. Bitte per PN mitteilen.

Danke alle zusammen !

Holger
Hallo Holger,
die Anschrift müsstest du mir wieder geben. Ich verlange kein Geld für die Aktion. Das Radio hatte ich nie getestet, ich hoffe der tuner tut seinen Dienst.

Gruß
Jupp
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Hallo Jupp,

danke, aber die Portokosten möchte ich Dir schon ersetzen. Gib mir ruhig Deine Bankverbindung.

Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Hallo zusammen,

so, Jupp´s Tuner hat auf dem Chassis Platz genommen und ist bereits verdrahtet.

Und was soll ich Euch sagen: die gleiche Misere, wie vorher. Ich hatte mir schon zuvor gedacht, daß ich irgendwas übersehen haben müsse.

Nochmals habe ich geprüft, ob der Drehko seinen ganzen Drehwinkel abläuft. Auch der Skalenzeiger läuft seinen Weg vom Anfang bis zum Ende ab.

Sollte....was mit dem Seilverlauf nicht stimmen ? Hm....tatsächlich. Ein Blick in den Seilplan, den die holländischen Kollegen anbieten, zeigt, daß das Seil tatsächlich anders verlaufen sollte, als das im Gerät tatsächlich der Fall ist. Veflixter Murks ! Ich kann zwar nicht erkennen, inwiefern sich dadurch die Untersetzung geändert haben könnte, aber es muß wohl so sein. Auch sieht das aufliegende Seil vom Material her nicht anders aus, als das AM-Seil.

Alles sehr merkwürdig. Ich werde nun den ganzen Kram: Skalenscheibe mit anhängenden Klangreglern, Antriebsmechanik usw. demontieren und das Seil nach Vorschrift auflegen. Es kann nur noch das sein.

Ich hasse das, weil Philips-NL an den Drehkos dieser Geräte Seilrollen ohne Seitenführungen verwendete, diese Seilrollen aber mehrmals umschlungen werden müssen, das sie recht klein sind (30mm). Aber es muß wohl sein....

Jupp, wenn Du am Montag früh Flüche von Norden her schallen hörst,....dann bin ich das.

Ich berichte weiter !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

das sehe ich mal als Fortschritt. Du hast den Fehler weiter eingegrenzt. Also freue dich auch :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Ich komme aktuell damit nicht weiter, da ich gesundheitlich schwer neben der Spur bin. Daher werde ich in der nächsten Zeit hier auch nicht viel oder auch gar nichts beitragen können.

Ich melde mich zurück, wenn es mir besser geht.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....