UKW-Tuner Philips BX653A

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Hallo zusammen,

mich nervt der UKW-Tuner aus dem erwähnten Gerät:

Bild

Problem ist, daß ich bei an sich gutem Empfang keine gescheite Skaleneichung mehr hinbekomme.

Entweder kann ich es mit Hilfe von S55 und C86 so hintrimmen, daß WDR2 (99,2) am äußersten Ende der Skala beim Anzeigewert 100,5 empfangen wird, oder aber so, daß WDR5 (88,8) am anderen Ende der Skala beim Anzeigewert 87,5.

Eiche ich so, daß in der Mitte der Skala bei 94,5 der Sender steht, der dahin gehört, spreizt der Empfang weiter auseinander, als die Skala das angibt, d.h. ich kann weder WDR2 auf 99,2 noch WDR5 auf 88,8 empfangen.

Habe ich ein Brett vor dem Kopf oder stimmt was mit dem Tuner nicht ? Z.B. könnten C83 oder C85 nicht mehr werthaltig sein ?!

Den Tuner kann man im eingebauten Zustand nicht öffnen, man müßte ihn tatsächlich erst ausbauen. Sicher ist, daß sowohl Drehko wie auch Skalenzeiger ihre kompletten Wege ablaufen, da liegt der Hund also nicht begraben.

Wer hat eine Idee ?

Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von olli0371 »

Hallo,
ich verstehe das so, dass der Drehko nicht mehr die Kapazitätsänderung bring wie mal vorgesehen. Wie seht denn der Drehko aus ? Ist er sauber ?

Gruß Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Holger,
Ich gehe davon aus, das da eine ECC85 drin sitzt, und nicht IRGENDWAS! Ich gehe davon aus, das Du die Röhre schon gewechselt hast, und auch damit keinen Abgleich hinbekommst.
Ich gehe davon aus, das Du den Oszillatorabgleich gemäß Abgleichanleitung durchführst. ( Falls keine vorhanden ist, sinngemäß eine von einem anderen Tuner mit Drehkoabstimmung )
Sowohl die Lage des Frequenzbandes als auch dessen Spreizung in Relation zum
Skalenzeiger werden mit L und C beeinflusst.
Und L und C beeinflussen sich gegenseitig. Was man im Schaltbild nicht sieht sind die erheblichen Kapazitäten von Röhre, Fassung, Leitungen etc.
Beim Abgleich sollte man in kleinen Schritten vorgehen, um sich langsam an das Ziel heranzutasten.
( ich würde empfehlen max 0,5Mhz in die vorgegebene Richtung zu gehen, und dann beide Abgleichpunkte nachzumessen) ( Frequenzzähler! )

VG Henning
PS: ich gehe davon aus, das die Madenschraube des Seilrades fest ist...
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Hallo Henning,

Der Tuner war im Fundzustand komplett verkurbelt.

Es sitzt noch die originale ECC drin, eine neue habe ich auch probiert. Das Seilrad ist fest.

Die Abgleichanleitung ist hier und simpel, L und C des Zwischenkreises habe ich bisher noch nicht bewegt, nur S55 und C86:

Bild

L und C beeinflussen sich gegenseitig, genau das ist der Punkt. Ich habe mich Stück für Stück vorgearbeitet, immer eine Vierteldrehung des Spulenkerns, dann den Trimmer am anderen Ende der Skala entsprechend, ich komme der Lösung aber nicht näher.

Oliver, der Drehko könnte in der Tat sauberer sein, er hängt komplett frei.

Was ist mit meiner Vermutung auf C83 und C85 ? Leider kommt man da nicht so einfach heran. Der Tuner ist im Vergleich zu deutschen Fabrikaten winzig und auch sehr verbaut.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

So, ich bin damit leider nicht weitergekommen.

Info für Henning: Hilmer G. aus MG ist unter Einsatz des Meßsenders zum selben Schluß gekommen, wie ich: der Tuner ist defekt. Durch Verdrehen von Trimmer und Spule am Oszillator, ist der übermäßigen Spreizung nicht beizukommen. Ich benötige also einen Ersatztuner. Dürfte schwierig werden, aber ich werde bei unseren niederländischen Kollegen nachfragen, mag sein, daß ich da Glück habe.

Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Holger.

Gesetzt den Fall, Du bekommst Ersatz, schenkst Du mir dann den alten?

Gruss johann
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

rm hat da keine richtigen Bilder. Kannst du den Tuner mal fotografieren, Holger?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Franz-Josef.

Zur Not im RM ID894 733 BX454A/90
http://www.radiomuseum.org/r/philips_bx454a_90.html
dort sieht man einwenig was davon.
Backstein mit Filter und ECC85 oben drauf.
johann
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von saarfranzose »

danke Johann, damit kann man schon was anfangen
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von glaubnix »

Hallo Holger,

nach deinen Angaben besteht der Verdacht, dass C83 (33p) seinen Wert verringert hat...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Hallo Jungs,

Hans, Du bekommst selbstverständlich den Tuner, sollte ich ein E-Teil finden.

Jupp, Bilder mache ich gleich, incl. der Einbaulage. Ich brauche ja auch was für die Teilesuche.

Peter, genau das war auch Hilmer´s Annahme. Nur kommt man leider nicht dran. Jedenfalls nicht ohne Ausbau des Tuners an sich. Vielleicht probiere ich das zuerst.

Bis später !
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo die Runde mit kompetenden Freunden.
Bekommt man diese Haube nicht doch ab, ohne die BOX auszubauen?
Wenn wir die Bilder sehen, hat vieleicht einer "die idee"
gruss johann
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

So, hier kommen die Bilder, zunächst von schräg rechts vorne:

Bild

Dann von schräg rechts hinten, im Vordergrund der Becherelko:

Bild

Und schließlich von unten:

Bild

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Henrik_V
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mo Feb 24, 2014 20:25
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von Henrik_V »

Also die Platte von unten sieht aus nach: Drei Schrauben lösen, Blech am Winkel in Richtung zwei Schrauben schieben, anheben, rausziehen ......

Gruß Henrik
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Tuner Philips BX653A

Beitrag von holger66 »

Jo, dann ist der ganze Tuner raus. Das ist klar.....
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....