Hallo Mathias,
die Leistung eines Übertragers kann man überschlägig am Eisenquerschnitt bestimmen oder aber daran, für was für eine Röhre er eingesetzt wurde.
Aber Achtung: In vielen Radios laufen die EL84 in der 'EL41-Schaltung', d.h. mit einer Primärimpedanz von 7000 Ohm und einer Sprechleistung von rund 4W.
Zu beachten ist ausserdem, dass der Widerstand im Quadrat der Spannungsübersetzung transformiert wird!
Dein Trafo 240/12V hätte also ein Widerstandsübersetzungsverhältnis von 20^2 = 400.
Ein Netztrafo ist allerdings als Verstärkerübertrager ungeeignet, da wegen des fehlenden Luftspaltes der Kern zu schnell in die Sättigung geht.
Für erste Gehversuche reicht es allerdings.
Grüße
Martin
Außenlautsprecher an Röhrenradio anschließen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Außenlautsprecher an Röhrenradio anschließen
Hallo,
dank Dir, Martin. Wenn ich Deine Ausführungen richtig interpretiere, hat wie von mir vermutet, die angegebene Lautsprecherleistung nichts mit der tatsächlichen elektrischen Leistung zu tun.
Gestern Abend habe ich die Ausgangssignale mit dem Oszi untersucht.
Die Kurven bestätigen den akustischen Eindruck.
Erstaunlicher Weise scheint der simple Trafo nur etwas schlechter zu sein als der echte AÜ- EL84 von Nordmende, aber der Tesla- AÜ gehört eigentlich in den Müll. Zur Verwendung von Netztrafos habe ich diesen interessanten Link gefunden: http://www.b-kainka.de/roehren/trafos.htm . An der Signalqualität änderte sich auch bei der Gleichstromtrennung( Hinweis von Peter) mittels Kondensator nichts. Der org. Lsp. ist nicht vorhanden und der org. AÜ ist unbrauchbar.
Ich werde wahrscheinlich den Trafo und einen alten, kleinen 4Ohm Lsp. in das Lautsprechergehäuse einbauen.
Beste Bastlergrüße, Mathias
dank Dir, Martin. Wenn ich Deine Ausführungen richtig interpretiere, hat wie von mir vermutet, die angegebene Lautsprecherleistung nichts mit der tatsächlichen elektrischen Leistung zu tun.
Gestern Abend habe ich die Ausgangssignale mit dem Oszi untersucht.
Die Kurven bestätigen den akustischen Eindruck.
Erstaunlicher Weise scheint der simple Trafo nur etwas schlechter zu sein als der echte AÜ- EL84 von Nordmende, aber der Tesla- AÜ gehört eigentlich in den Müll. Zur Verwendung von Netztrafos habe ich diesen interessanten Link gefunden: http://www.b-kainka.de/roehren/trafos.htm . An der Signalqualität änderte sich auch bei der Gleichstromtrennung( Hinweis von Peter) mittels Kondensator nichts. Der org. Lsp. ist nicht vorhanden und der org. AÜ ist unbrauchbar.
Ich werde wahrscheinlich den Trafo und einen alten, kleinen 4Ohm Lsp. in das Lautsprechergehäuse einbauen.
Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.