RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Hallo Harry!
Das mit dem Kathodenkreis (160+30Ohm) war ja auch mein Ansatz. Ich versuche immer Stück für Stück vorzugehen, daher meine Frage nach R2. Da Ralf aber meint, alle Widerstände wären werthaltig, habe mir die weitere Nachfrage geklemmt.
Was aber die grundsätzliche Frage nach der überhöhten Spannung nicht beantwortet :D .
Denke aber das schaffen wir hier schon.

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Kathodenkreis messen wäre von g1 Pin 2 nach k Pin3 korrekt?
Werde auch mal auftrennen und den Strom messen!
Mfg

Edit: kathodenkreis hat 186 Ohm. Strom nach R3 8,8mA Spannung 213V, am Elko 255V

Falls es hilft: UKW ist von einem Brummton überlagert. Bzw es brummt wie Netzbrummen

Edit: hab auf 240V umgestellt da alle Spannungen zu hoch waren. Habe nun an R3 200V bei 8,9mA und als Regerenz für die Spannung an den El84 285v Anodenspannung
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Da Ub 255v statt 220v hat sehe ich die Anodenspannung erstmal als normal unter den Umständen an. Das sollte/muß aber noch geändert werden (Soll 185V - Ist 213V).

Du schreibst von 2 schwachen Sendern.
Mich würde jetzt mal der Oszillator interessieren. Gerne sind bei den Tunern die Trimmer defekt.
Stelle mal Dein Radio auf ca. 90Mhz ein und stelle ein Kofferradio daneben. Das steht dann auf ~100Mhz. In dem Bereich sollte eine Stelle sein, die plötzlich stumm wird (im Idealfall).
Wir wissen jetzt nicht, ist die Vorstufe defekt oder steht der Oszillator irgendwo im Wald. Das gilt es zu prüfen (mit einer wissentlich intakten Röhre).

paulchen

PS.: Sind den die 2 Sender auf der richtigen Stelle? Das würde auch schon fast reichen.
Kannst Du den Test mit dem Tuner (siehe oben) machen??
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Also er schwingt! Kofferradio auf 100,3 bigfm. Stradivari war bei 89,5 als das Kofferradio still wurde!

Soll ich den Tuner jetzt noch abklemmen? Oder ist das Problem Richtung ZF

Danke vielmals
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Ja das meinte ich. Aber... Nach Deiner Beschreibung scheint der Oszillator daneben zu liegen.
Ich würde hier jetzt erstmal pauschal einen neuen Trimmer drüber löten und sehen was sich tut...
Aber das wäre eben meine Möglichkeit hier bei mir.
Du kannst ja mal den Test mit dem Austausch des Tuner machen wenn Dich die Sache interessiert ob der Rest vom Radio arbeitet.
Ansonsten komme ich vor morgen leider nicht mehr dazu hier weiter zu machen. Bin gleich weg.

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Kein Thema! Gemeint sind die beiden kleinen Trimmer im Tuner oder?
Ich Teste das mit dem Anderen Tuner auch mal

Vielen Dank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Na auf jeden Fall biste schön schnell mit den Antworten. Das macht ja fast schon Spaß.
Genau, oben auf dem Tuner sind zwei Trimmer. Der vom Oszillator ist der vorne rechte. Aus Erfahrung denke ich aber das beide defekt sein können (2-7,5pf).

So, nun ist er aber weg...

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Ich habe ebenfalls ein Loewe-Tuner angeschlossen, aber genau das gleiche Ergebnis! Brumm und absolut kein Rauschen bzw Sender.
Damit sollte der interne Tuner eigentlich intakt sein oder?

Bis morgen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von eabc »

Schaue dir mal die Wellenschalterkontakte U10; U18 und TA/2 mal genau an ob sie geschlossen sind und 100 % ig Kontakt geben
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Wird gemacht! Danke dafür!

EDIT: ich habe alle Kontakte im Tastensatz die geschlossen sein sollten, durchgeohmt. Dort ist alles ok.

Mfg
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Jetzt mal eine kleine Zusammenfassung.
Auf UKW kein Rauschen. Mit originalem Tuner zwei ganz leise Sender, die aber an falscher Stelle liegen.
Mit fremden Tuner auch kein Rauschen + Sender. Der wurde so angeschlossen wie ich gesagt habe?
Spannungen liegen generell zu hoch.
Vorgegebenen Tasten von Harry habe guten Durchgang.
Jetzt würde so langsam ein HF-Sender zu Einsatz kommen müssen, um mal ein definiertes Signal in den ZF-Verstärker einspeisen zu können.

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Völlig korrekt!
Dann muss ich mir wohl ein Messsender kaufen!
Oder gibt es hier noch Möglichkeiten?

Alle entsprechenden Kontakte habe ich durch Brücken ersetzt. Um 100% sicher zu gehen.
Mfg
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von paulchen »

Na der Einfachheit halber...wohnt denn aus dem Forum niemand in Deiner Nähe der eventuell helfen könnte?
Ansonsten macht das schon Sinn so ein Gerät sein Eigen zu nennen. Bist ja nun schon ein paar Jahre hier am Ball. Daher kann man sowas eigentlich immer gebrauchen. Muß ja nicht der perfekteste sein. Gut funktionieren sollte er. Da geht auch so ein einfacher für einen Zwannie. Frag doch mal hier im Forum nach.
Meine sind leider bis auf einen schon alle weg.
Was bei der Gelegenheit auch gleich bedacht werden sollte. Ein altes, analoges Messgerät (so nicht schon vorhanden). Das gibt es für weniger als 10,- Euro. Mit den beiden Sachen bekommt man schon einen brauchbaren Abgleich hin.

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: RFT Stradivari 3 Wellenprobleme

Beitrag von buschmann »

Alles klar, werd ich besorgen!
Dann Greif ich hier wieder an!