Reparatur Grundig 3088

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Hi Rainer, das ist doch schon mal eine für den Netztrafo brauchbare Ansage.
Auch die Ausgangsspannungen sind i.O., der kurze sitzt also vor oder hinter dem Gleichrichter
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Ohne Gleichrichteranschluß schreibst du, sind die 250 V/AC vorhanden, nun löte mal nur die beiden AC Leitungen drann und messe nun die DC am Gleichrichter Plus, was kommt raus ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Rainer, du als Fragender solltest die gegebenen Tipps möglichst Zeitnah umsetzen und vom Resultat berichten, der Tippgeber wartet evtl. auf die Antwort, um weitere Zielführende Tipps zu geben, auch sollten Fragende längere Pausen in der Antwort vorher ankündigen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Rainer Franzen
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 14, 2010 20:06
Wohnort: Bottrop

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von Rainer Franzen »

Lieber Harry, liebe Forenmitglieder,
Entschuldigung, das ich, als Fragender, nicht am Computer saß.
Habe aber nun, dank des Tipps von Harry, zumindest einen Fehler gefunden. Der alte, ich glaube es ist ein Germanium Gleichrichter ist so was von hin!!!
Ich werde einen neuen Gleichrichter besorgen, ihn wechseln und mich dann mit dem Ergebnis, hoffentlich einem positiven, bei Euch melden.
Leider wir einen solche Bauform wohl nicht mehr zu bekommen sein, oder?
Morgen, Mittwoch, bin ich im übrigen den ganzen Tag unterwegs.

Aber schon mal ganz, ganz herzlichen Dank. :danke:
Rainer
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Hi Rainer,
der gezeigte GL ist ein Selen Typ, der heute unüblich und schwer zu bekommen ist. Als Ersatz kannst nun einen modernen Silizium Brückengleichrichter nehmen, der von der Größe nicht einmal ein Zehntel des alten hat. Dieser muss nur für mind. 250 V/AC und einer belastung von min 150 mA haben, davon gibt es "Tausende" einen passenden Link dazu Suche ich mal für dich.
Z. B. diesen hier : http://www.ebay.de/itm/Silizium-Brucken ... SwBLlU7MtO
Der hat Leistung satt, ist aber gut zu handhaben
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Rainer Franzen
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 14, 2010 20:06
Wohnort: Bottrop

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von Rainer Franzen »

Danke, aber nicht nötig,
Conrad Elektronik ist hier in der nähe, in Essen, da bekomme ich sicher ein solches Teil.
Aber ich werde es zunächst bei einem kleinen Händler probieren, vielleicht hat der noch ein solches Schätzchen.
Ansonsten habe ich schon überlegt, einen neunen Gleichrichter in das Gehäuse des alten zu Implantieren, einfach wegen der Optik!

Rainer
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Dann sollte der hier keinerlei Platzprobleme bereiten :http://www.ebay.de/itm/IPRS-Silizium-Brucken-Gleichrichter-1PM6-600V-1A-
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Gleichrichter gibts bei Conrad in Rund(Knopf)-Form. Der passt bestens in das alte Gehäuse. Die Anschlussstifte durch die Löcher, Polung kennzeichnen, am besten farbig mit Edding, +rot, -Blau, die beiden ~ sind dann eh nicht mehr zu verwechseln, und mit Heissklebe fixieren. Dann den Becher wieder drüber. So mach ich das immer mit den Bechergleichrichtern
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von Bosk Veld »

Damit der Innenwiderstand der Ersatzschaltung und die Anodenspannung ähnlich wie beim Selengleichrichter bleiben, sollte noch ein Vorwiderstand in Reihe zum Siliziumgleichrichter geschaltet werden, Größenordnung 150 Ω ±50%. Siehe auch hier.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von klausw »

Bosk Veld hat geschrieben:Damit der Innenwiderstand der Ersatzschaltung und die Anodenspannung ähnlich wie beim Selengleichrichter bleiben, sollte noch ein Vorwiderstand in Reihe zum Siliziumgleichrichter geschaltet werden, Größenordnung 150 Ω ±50%. Siehe auch hier.

Gruß, Frank

Völlig richtig. Und dann gibt's auch noch die Radios, die trotz dieser Maßnahmen nachher Brumm aufweisen. Dazu müssen -in einem solchen Fall- Kondensatoren von 4,7nF über die Gleichrichterstrecken des neuen Siliziumbrückengleichrichters gelötet werden.

Kam bei mir aktuell bei den Radios "NORA Reigen" und "Rheingold 3953" vor.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Rainer Franzen
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 14, 2010 20:06
Wohnort: Bottrop

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von Rainer Franzen »

Nochmals vielen vielen Dank für Eure Hilfe!
:danke: :danke:

Das Radio läuft wieder!!!!

Danke
Rainer
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von eabc »

Glückwunsch zur gelungenen "OP am offenem Herzen"

Wieder einmal ein hochwertiges deutches Produkt vor der "Tonne" bewahrt :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Reparatur Grundig 3088

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Glückwunsch auch von mir! :super:
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/