So, gestern Abend habe ich noch etwas fachlektürt über ZF, Demodulator Co.
Fazit: Prüfungen und Messungen im HF-Bereich sind ja mal nicht ohne
Außerdem muß in absehbarer Zeit ein Funktionsgenerator her.
Jetzt aber eine Frage zum besseren Verständniss:
durch die Prüfung mit Einspeisung einer Fremd-ZF wissen wir ja jetzt, daß das Gerät bis zur 2. ZF offensichtlich tot ist.
So weit, so gut, aber warum "höre" ich keinen Oszillator im Testgerät schwingen, weder FM noch AM?
Ich sehe da den Zusammenhang nicht
Verbergen sich da evtl noch weitere Fehler, oder ist meine Test-Philetta vielleicht so stur, und gibt trotz der Drahtwindungen seine Störwellen nicht her
In dem Fall wären ja die gestrigen Prüfungen mit Fremd-ZF daneben gegangen
LG
Dirk