Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Rudi, bei einem zu kleinem Messbereich kommt dasZeichen für Messbereichsüberschreitung, nicht aber etwas mit 0,00
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Hallo Leute.

Ich habe zuerst mit 1000V gemessen und war verwundert über die niedrigen Werte. dan hab ich mit 200V gemessen und die oben genannten Werte erhalten. Habe dan der Kontrolle halber nochmal 20V gemessen und den selben Wert erhalten.maxnix hat geschrieben:an Stift 7 der EL 84(Anode) liegen im Normalfall ca. 250 bis 300 Volt DC an. da ist der Messbereich 200 Volt am DMM zu niedrig eingestellt So wird nicht richtig angezeigt.
Rudi
Hatte am Samstag bei meinen Messungen nicht das Glück in spielen zu hören. Werde es heute noch mal probieren und selbstverständlich wenn er spielt nochmal messen.röhrenradiofreak hat geschrieben:Ich vermute, hier liegt ein Messfehler vor. Denn da das Radio nach dem Einschalten kurzzeitig spielt, muss wenigstens in dieser Zeit an der EL84 Anodenspannung anliegen.
Lutz
In meiner Eumigette ist eine EZ80, die werde ich gleich mal probieren.eabc hat geschrieben:In dem Gerät steckt eine EZ80, das ist die Gleichrichterröhre, die die Anodenspannung generiert.
Falls du keine wissend intakte Ersatz EZ80 hast, schaue dir mal die Pins an evtl. sind die oxidiert, dann hilft ein Glashaarpinsel bei der Reinigung der selbigen













ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Der Philips läuft wieder
Habe die EZ80 von der Eumigette reingesteckt und jetzt spielt er wieder einwandfrei.
Jetzt kann ich mich in Ruhe auf das Gehäuse konzentrieren. Das ist je dan sozusagen meine Paradedisziplin
Und Noch ein großes Dankeschön für deine Hilfe Harry.
Es ist schön wen man ein zu einem Erfolgserlebnis kommt und dadurch auch noch was dazu lernt.


Habe die EZ80 von der Eumigette reingesteckt und jetzt spielt er wieder einwandfrei.
Jetzt kann ich mich in Ruhe auf das Gehäuse konzentrieren. Das ist je dan sozusagen meine Paradedisziplin

Und Noch ein großes Dankeschön für deine Hilfe Harry.
Es ist schön wen man ein zu einem Erfolgserlebnis kommt und dadurch auch noch was dazu lernt.

















ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Hallo Galli,
Du solltest mal bei dem Philips die Stromaufnahme messen, nicht dass da irgendwas die 'neue' EZ80 überlastet und diese innerhalb kürzester Zeit 'auslutscht'.
Wurde an dem Philips schon mal was gemacht, und falls ja, was?
Grüße
Martin
Du solltest mal bei dem Philips die Stromaufnahme messen, nicht dass da irgendwas die 'neue' EZ80 überlastet und diese innerhalb kürzester Zeit 'auslutscht'.
Wurde an dem Philips schon mal was gemacht, und falls ja, was?
Grüße
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Hallo Martin,
Ja das ist sicher kein Fehler. Wo mess ich das am besten? Bei der EZ80?
Laut Vorbesitzerin stand der nur als Zierde und es wurde nix gemacht. Mir wäre auch nix unregelmäßiges aufgefallen.
Ja das ist sicher kein Fehler. Wo mess ich das am besten? Bei der EZ80?
Laut Vorbesitzerin stand der nur als Zierde und es wurde nix gemacht. Mir wäre auch nix unregelmäßiges aufgefallen.












ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Hallo Galli.
i.d.R. genügt da die Spannungsmessung am + des Gleichrichters bzw. am Pin 3 der EZ80 im DC/V Bereich um die 400 V
Desweiteren ist es nicht verkehrt die Heizspannung zu messen und das am einfachsten über den beiden Lötösen der Skalenbirne im 10 V AC/V Messbereich
i.d.R. genügt da die Spannungsmessung am + des Gleichrichters bzw. am Pin 3 der EZ80 im DC/V Bereich um die 400 V
Desweiteren ist es nicht verkehrt die Heizspannung zu messen und das am einfachsten über den beiden Lötösen der Skalenbirne im 10 V AC/V Messbereich
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Okay, sobald ich mal eine freie Minute habe werd ich das mal durch messen.
Danke
Danke













ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Hallo.
Da ich gerade einen alten Benz Restauriere habe ich wenig Zeit für meine Radio Geräte.
Jetzt habe ich eine freie Minute gefunden und die EZ80 durchgemessen.
Die Messung ergab 292V und die Heizspannung beträgt 7V.
Sind die Werte so in ordnung?
Danke
Da ich gerade einen alten Benz Restauriere habe ich wenig Zeit für meine Radio Geräte.
Jetzt habe ich eine freie Minute gefunden und die EZ80 durchgemessen.
Die Messung ergab 292V und die Heizspannung beträgt 7V.
Sind die Werte so in ordnung?
Danke












ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Die 292V/DC sind OK, die 7 V/AC Heizspannung aber zu hoch, damit läuft die EZ80 am oberen Limit.
Falls möglich, stelle den Radio netzspannungswähler auf 240V/AC Netzspannung
Falls möglich, stelle den Radio netzspannungswähler auf 240V/AC Netzspannung
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Okay ich habe jetzt auf 240v umgestellt und messe jetzt eine Heizspannung von 6,45V. Ist das noch immer zu hoch?












ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Geographik
- Beiträge: 4250
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
6,45V AC ist schonmal viel besser...
mässige Lösung ist besser als keine Lösung
Grüss
Matt
mässige Lösung ist besser als keine Lösung

Grüss
Matt
すみません
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
okay und was wäre hier der optimale wert?












ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Der optimale Heizspannungswert wäre 6,3 V +/- 0,2 V/AC, da fühlt sich die Röhre am wohlsten und erreicht ihre max. Lebensdauer
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Jan 09, 2016 21:58
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Etzerstetten, Niederösterreich
Re: Philips UKW B4A73A - kurzes Spiel
Dann liegt das ja noch in der Toleranz.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Vielen Dank für deine Hilfe.













ROCK AND ROLL SAVE YOUR SOUL