Laaaange ist es her (o;
Habe das Radio eine Zeit zur Seite geschoben....
und jetzt mit meinem Sohn zu Weihnachten einen neuen 3D Drucker zusammen gebastelt (o;
Das alte Rad ungefähr in OpenSCAD nachgezeichnet und auf dem Vertex K8400 ausgedruckt....
So..jetzt ein neues Skalenseil hinbiegen (o;
Loewe Opta Kobold 1720W
-
- Posts: 82
- Joined: Sun Oct 26, 2014 16:16
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Kobold 1720W
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Kobold 1720W
Das ist ja besser als das Original geworden 

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 82
- Joined: Sun Oct 26, 2014 16:16
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Kobold 1720W
So..geschafft...neues Skalenseil ist auch wieder drin...
Drei Versuche habe ich gebraucht, bis das Rädchen gut raus kam aus dem Drucker (o;
Jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich den Skalenzeiger bastle...der fehlte bei dem Radio...
Entweder ein dickes Stück Draht zurecht biegen, oder eben auch wieder was ausdrucken (o;
Das wäre noch der Text für die 3D Formulierung in OpenSCAD:
Drei Versuche habe ich gebraucht, bis das Rädchen gut raus kam aus dem Drucker (o;
Jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich den Skalenzeiger bastle...der fehlte bei dem Radio...
Entweder ein dickes Stück Draht zurecht biegen, oder eben auch wieder was ausdrucken (o;
Das wäre noch der Text für die 3D Formulierung in OpenSCAD:
Code: Select all
difference()
{
union()
{
rotate_extrude($fn=360)
polygon(points=[[3.1, 0], [17,0], [17,1], [15.65,2], [15.65,8], [17,9], [17,10], [14,10], [14,3.5], [7,3.5], [7,12.5], [3.1,12.5], [3.1,0]]);
translate([-7, 3, 3.5]) cube([14,9,9]);
}
translate([-4, 4.5, 4.9]) cube([8,2.2,8]);
rotate([90, 0, 0]) translate([0, 8, -13]) cylinder(r=2.5, h=12, $fa=1, $fs=0.5);
translate([-4, 13, 3.5]) cube([8, 8, 8]);
translate([-5, -20, 3.5]) cube([10, 12, 8]);
}
translate([-4, -12.5, 3.5]) cylinder(r=2, h=6.5, $fa=1, $fs=0.5);
translate([4, -12.5, 3.5]) cylinder(r=2, h=6.5, $fa=1, $fs=0.5);
difference()
{
translate([-9, -4, 6]) rotate([0, 0, 45]) cube([2.5, 5.5, 5], center=true);
translate([-11, -2, 4.5]) sphere(r=3, $fa=1, $fs=0.5);
}
difference()
{
translate([9, -4, 6]) rotate([0, 0, -45]) cube([2.5, 5.5, 5], center=true);
translate([11, -2, 4.5]) sphere(r=3, $fa=1, $fs=0.5);
}
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Loewe Opta Kobold 1720W
Skalenzeiger habe ich schon öfter hergestellt, indem ich sie aus ca. 1 mm starkem Stahldraht gebogen und dann mit passend farbigem (meist rotem) Isolierschlauch überzogen habe.
Es ist nicht zufällig dieses Radio?
https://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-Loe ... SwA~VaTMZt
Lutz
Es ist nicht zufällig dieses Radio?
https://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-Loe ... SwA~VaTMZt
Lutz
-
- Posts: 82
- Joined: Sun Oct 26, 2014 16:16
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Kobold 1720W
Genau dieses ist es... scharf beobachtet;-)
Habe auch einen dicken Kupferdraht genommen...
Habe auch einen dicken Kupferdraht genommen...