Na ja, mit dem Augenschein ist das so eine Sache. Lötstellen, die einwandfrei aussehen, geben manchmal trotzdem keinen Kontakt. Schraubverbindungen können korrodiert sein. Und so weiter.blnralf hat geschrieben:Augenscheinlich sind die Massekontakte alle ok.
Bereits vor drei Tagen haben wir den Lautstärkeregler ausgeschlossen, oder nicht?Hobbybastler hat geschrieben:ist sichergestellt, dass beim tauschen der Kondensatoren nicht versehentlich die Anschlüsse für Schleifer und Anzapfung am Lautstärkepoti vertauscht wurden?
blnralf hat geschrieben:Ich habe den 10nF,der mit dem 50kOhm-Widerstand in Reihe geschaltet ist und die zur EF 86 gehen, vom Poti gelöst und diesen Anschluss auf Masse gelegt - ohne Erfolg. Es bleibt dabei.
Damit ist nachgewiesen, dass das unerwünschte Signal auf das Steuergitter der EF86 gelangt. Da es nicht vom Lautstärkeregler kommt (siehe oben), komme ich zum gleichen Schluss wie glaubnix: es muss eine zusätzliche, nicht erwünschte Verbindung zum Steuergitter der EF86 geben.blnralf hat geschrieben:es wird still, wenn ich Pin 6 und Pin 9 berühre.
Lutz