Hallo Harry..
bitte sagt nicht, dass Selengleichrichter verbraucht ist, sondern ist schlecht geworden, aus welchem Gründe (Leckstrom, hohe Spannungsabfall oder beides)
Grüss
Matt
Erbstück - Nordmende Fidelio 57
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
Hallo Matt,
verbraucht im eigentlichem Sinne schon, denn sein heiß werden resultiert doch das die Ventilwirkung gebremst wird....mit anderen Worten geschrieben....das soweit wie ich mich dazu vor langer zeit belesen habe.
verbraucht im eigentlichem Sinne schon, denn sein heiß werden resultiert doch das die Ventilwirkung gebremst wird....mit anderen Worten geschrieben....das soweit wie ich mich dazu vor langer zeit belesen habe.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
Hi Harry
nun gut, für Anfänger verständlich geschrieben, ist aus meinerseits in Ordnung.
Gr+ss
matt
nun gut, für Anfänger verständlich geschrieben, ist aus meinerseits in Ordnung.
Gr+ss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Aug 05, 2016 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
Ok, ohne wirklich gemessen zu haben würde ich sagen es sind etwa 60° vielleicht etwas mehr, also kommt der auch auf die zu tauschen Liste.
Ach ja eine der Röhren (die ECH81) sieht etwas angegriffen aus (auf dem 2. Bild im Anfangspost gut zu sehen, die ganz rechte Röhre), wäre es ein konventionelles Leuchtmittel würde ich sagen ein Teil der Wendel ist geschmolzen und am Kolben gelandet. Ist das bedenklich oder normale Nutzungserscheinung?
MFG Darius
Ach ja eine der Röhren (die ECH81) sieht etwas angegriffen aus (auf dem 2. Bild im Anfangspost gut zu sehen, die ganz rechte Röhre), wäre es ein konventionelles Leuchtmittel würde ich sagen ein Teil der Wendel ist geschmolzen und am Kolben gelandet. Ist das bedenklich oder normale Nutzungserscheinung?
MFG Darius
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
Hallo Darius,
das aussehen der Röhre in dieser Art ist nicht Besorgnis erregend.
Einen Gleichrichter in dieser Art wirst du bestimmt nicht mehr neu bekommen, ein Neubefüllen mit 4 Siliziumgkleichrichterdioden wie etwa den 1N4007 aber ist da machbar, da diese Dioden aber in Durchlassrichtung niederohmiger sind, muss noch ein Leistungswiderstand, wie hier schon vielfach beschrieben, dahinter gelötet werden.
das aussehen der Röhre in dieser Art ist nicht Besorgnis erregend.
Einen Gleichrichter in dieser Art wirst du bestimmt nicht mehr neu bekommen, ein Neubefüllen mit 4 Siliziumgkleichrichterdioden wie etwa den 1N4007 aber ist da machbar, da diese Dioden aber in Durchlassrichtung niederohmiger sind, muss noch ein Leistungswiderstand, wie hier schon vielfach beschrieben, dahinter gelötet werden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Aug 05, 2016 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Erbstück - Nordmende Fidelio 57
Danke Harry, ja das mit dem Gleichrichter habe ich auch grade gelesen, stellt aber kein Problem da, Hauptsache es läuft hinterher zuverlässig und sicher.
MFG Darius
MFG Darius