Danke Peter, so dachte ich mir es schon. Und gut das Peter R. meine unsaubere Rechnung korrigiert hat.
Das Blubbern ist nun weg, ich habe aber immer noch zu viele Bässe. Ein verkleinern der Koppel-C's bringt nichts, das reißt wohl die Gegenkopplung wieder raus. Stichwort GK, je länger ich es mir anschaue, desto verzwickter wird es:
GK geht vom LSP an die Kathode der ECC und die Kathode dann nochmals an eine Anzapfung des Lautstärkereglers. Vom kombinierten Höhenregler ganz zu schweigen...
Doch schon nach der EABC sind die Frequenzen unter 100Hz völlig überbetont. An der gehörrichtigen Lautstärkereglung habe ich auch schon mit den C's experimentiert - ohne Erfolg. Bei "normaler" Musik und Sprache ist das auch nicht zu spüren, bei Rockmusik schon. Im Moment habe ich den C hinterm Lautstärkeregler von 10n auf 3,3n verringert, das bringt Besserung. Schade das ich kein Vergleichsgerät habe.
Alfred
Tannhäuser 58
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden