Norettine W639 Goldstreifen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by paulchen »

Mein bisheriger Favorit ist hier Goldfarbe aus dem Künstlerbedarf.
Mit kleine Pinsel auftragen (und ruhiger Hand), trocknen lassen und überstehendes mit Polierpaste oä. dann abtragen.
Und da Du ein Nora hast, hier mal was aus meinem Altbestand wo ich das so gemacht habe.

http://www.radiomuseum.org/r/nora_rienzi_w755.html
(ist das gezeigte Radio auf dem Startbild).

Oder hier ein anderes Beispiel. Da wurde die vorhanden Farbe mit der besagten ausgebessert.

Image

Steht heute immer noch so bei mir auf dem Flur.


paulchen
RE 084
Posts: 626
Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by RE 084 »

Hallo Paulchen,

hübsch klein, passt genau in mein Beuteschema !!
Wie sind denn so die Empfangseigenschaften?
Im UKW-Bereich ist das wohl nicht sooo dolle ?
.
Den Goldlack habe ich da, vielleicht probiere ich das
doch mal mit dem Pinsel.....
Aber erstmal muß das Gerät "laufen", die Teile sind bestellt!
.


Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by paulchen »

Wenn Du das Blaupunkt meinst... Empfang ist mit einer externen Antenne (Dipol gibt es bei der Baugröße nicht) als normal für Baujahr und Technik zu sehen. Eigentlich alle empfangswürdigen Sender mit einer normalen Feldstärke werden ordentlich wiedergegeben.
Das Nora dagegen war (ist schon lange nicht mehr in meinem Besitz) von mir nicht restauriert worden. Mir ging es da eher um die Optik. Bei der angegebenen Technik (Flankengleichrichter) würde ich auf UKW keine Wunder erwarten. Für den Ortssender etc. sollte es reichen.
Bei mir hatte es noch rudimentär gespielt :wink: .

paulchen
RE 084
Posts: 626
Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by RE 084 »

Hallo Matthias,

Hast Du ein Nagelstudio ????????????
Grinnnns .........
Ich schau mir das mal an, vielen Dank für den Tip !
Für Herbert hier noch ein paar Bilder von der Unterseite.
Man beachte den langen Widerstand, das sind die 1200 Ohm in der Siebkette.
Der Wert steht bei 1009 Ohm, aber ich werde den austauschen und vergrößern.
Das Gerätchen hat nur einen Heiztrafo den man primär umstellen kann. Wenn
ich davon ausgehe, das das Gerät auch mit weitaus weniger Anodenspannung
auskommt werde ich schauen, welchen Zementi ab 1500 Ohm ich hier einbaue.

Image

Image

Image

Image

Der rote, angebräunte ist der Widerstand in der Masseleitung. Zusammen mit einem
50 Ohm Widerstand werden hier die Gittervorspannungen erzeugt. Der Wert stimmt noch !!

Gruß,
RE 084
(Hans>)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
User avatar
MatthiasD
Posts: 740
Joined: Thu Aug 22, 2013 18:32
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hirschaid

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by MatthiasD »

Hallo Hans,

Noch nicht :lol: , aber dafür drei große Töchter.
In dem von Paulchen gezeigten Fall, würde ich auch lieber den Pinsel verwenden. Wenn ich aber an die Grillfronten von TFK Jubilate o.ä. denke, sind die Streifen sauberer zu handhaben.
Gruß
Matthias
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 5838
Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by rettigsmerb »

Hallo Hans,

wenn Du den schwarzen, an der Seite mit Grünspan dekorierten Widerstand meinst, käme der 7W-Keramikwiderstand aus meinem Angebot locker hin. :wink:
RE 084
Posts: 626
Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by RE 084 »

Hallo Herbert,

dann donn dat !
Habe aufgerundet.....
Ich hätte allerdings gerne einen Widerstand >1200 Ohm.

Gruß,
Hans
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
RE 084
Posts: 626
Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Norettine W639 Goldstreifen

Post by RE 084 »

Hallo zusammen !

Muß später noch mal an den Rippchen nachputzen, aber ansonsten
ist die kleine Norettine fertig. Bei der Gelegenheit habe ich auch
gleich meinen Vorrat an axialen Kondensatoren aufgefüllt :wink: !
Hier ist Sie:

Image

Der Tipp mit dem Goldlack war goldrichtig. Vielen Dank dafür !
Zuerst Farbe tupfen und später den Überschuss an den Rändern
mit einem kleinen Holzspatel wieder abtragen. Funzt !

Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge: