Zu große Kapazität im Lade-/Siebelko

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
HorstRZ
Posts: 63
Joined: Wed May 17, 2017 18:35
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Ratzeburg / Schleswig-Holstein

Re: Zu große Kapazität im Lade-/Siebelko

Post by HorstRZ »

Sooo, nun noch mal eine abschließende Meldung zur EM34 ohne Anzeigeveränderung beim Senderwechsel.

Nachdem praktisch alle Papierkondensatoren ersetzt waren, hatte sich das Geschehen rund um die EM34 praktisch nicht verändert. Bei Zwischentests jeweils nach dem Austausch einiger alter Wickelkondensatoren war mal ganz wenig und mal praktisch keine Bewegung im Bild der EM34 vorhanden. Das hat mich dann auf die richtige Spur gebracht. Mal nix, mal wenig, egal welche Kondensatoren schon neu sind, das sieht doch nach keinem oder Wackelkontakt aus. Genauere Untersuchung des Röhrensockels ergab dann auch, dass es einen haarfeinen Riss im Anschlussdraht an einem Lötkontakt gab. Diesen neu verlötet und das magische Auge zeigte sich wieder anzeigewillig wie einst in 1953. :)

Danke noch mal an alle Antworter. Hier ist für mich alles erledigt und der Beitrag kann aus meiner Sicht geschlossen werden.

Vielleicht eine Sache noch: Die Tasten der Grundiggeräte dieser Zeit sind ja scheinbar ein Dauerproblem, insofern der Metallhebel gern nach oben aus der Taste ausbricht. (Schlechte Konstruktion finde ich: recht kompliziertes Innenleben der Kunststofftaste, aber an dem Ort wo die meiste Kraft beim Schalten eingeleitet wird ist sie dann sehr dünn ausgelegt.) Die Anzahl der Suchenden nach diesen Tasten im internet ist aus meiner Sicht auffällig hoch. Da auch bei meinem Gerät hier 9 von 10 Tasten diesbezüglich beschädigt waren, habe ich sie alle repariert statt Ersatz zu suchen. Interessiert sich jemand dafür, wie ich das gemacht habe oder ist das im erlauchten Kreis hier "kalter Kaffee"? Jedenfalls sehen sie jetzt wieder recht anständig aus und wenn es jemand wissen möchte gebe ich gern ein paar Infos auch wieder zurück ins Forum oder per P/N. Bitte ggf. noch mal rückmelden.

Grüße aus Ratzeburg
Horst
-------------------------------------------------------------------------------
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
(Albert Einstein)
User avatar
Hobbybastler
Posts: 1140
Joined: Sun Mar 23, 2014 21:00
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Esslingen am Neckar

Re: Zu große Kapazität im Lade-/Siebelko

Post by Hobbybastler »

Hallo Horst,

ich kann da zwar nur für mich sprechen, aber den Reparaturvorgang zu den Tasten würde mich schon interessieren!

Wahrscheinlich kann das dann auch auf andere Modelle/Hersteller angewandt werden.


Grüße

Martin
HorstRZ
Posts: 63
Joined: Wed May 17, 2017 18:35
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Ratzeburg / Schleswig-Holstein

Re: Zu große Kapazität im Lade-/Siebelko

Post by HorstRZ »

Hallo Martin,

nun habe ich eine kleine Präsentation erstellt mit Bildern und etwas beschreibendem Text und diesen in ein pdf konvertiert. Das wollte ich in der Rubrik "Reparatur außen" gerade einstellen. Leider ist da mit einem Anhang von 887 KB nichts zu machen. Bei 256 KB ist Schluss.

Ich bin jetzt nicht der große Computer-Fredi, dass ich mit ZIP-Dateien oder externen Clouds jonglieren könnte.

Habe dort also schon was eröffnet, aber bisher noch nicht mit Erfolg. Vielleicht kommt noch ein rettender Tip. Sonst könnte ich die Datei nur Dir irgendwie schicken, statt auch andere teilhaben zu lassen...

Grüße
Horst
-------------------------------------------------------------------------------
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
(Albert Einstein)
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Zu große Kapazität im Lade-/Siebelko

Post by Hotte »

HorstRZ wrote: Vielleicht kommt noch ein rettender Tip. Sonst könnte ich die Datei nur Dir irgendwie schicken, statt auch andere teilhaben zu lassen...

Grüße
Horst
Hallo Namensvetter,
schicke die Datei bitte per E-Mail zu mir. Ich erledige das dann.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm