AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Amigo84
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 17, 2025 22:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von Amigo84 »

Hallo,
das brummen ist nun weg ich habe den neuen lade und siebelko an einem anderen minuspunkt angelötet wie ist der alte war nun habe ich die neuen elkos wieder an dem alten minuspunkt angelötet nun ist das laute brummen weg lediglich ein leises netzbrummen ist noch zu hören das wohl bei diesem Geräten normal ist . Aber leider hat sich immer noch kein Empfang auf LKM eingestellt ich habe schon mal eine andere ECH ausprobiert das hat aber auch keine Änderung gebracht wäre es hilfreich wenn ich noch mal die Spannung an den röhren-pins Messe und Ergebnisse hier poste ?

Grüße Thomas
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1486
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von fritz52 »

.....darum bat ich bereits
Erwarte bitte nicht zu viel, von diesem Radio, dass als UKW Empfänger noch ein Neuling war und in den Kinderschuhen steckte.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Amigo84
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 17, 2025 22:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von Amigo84 »

Hier die Spannung die ich an den Röhren gemessen habe.
EL 41 / Pin 1 = 248V Pin 4 = 198V Pin 6 = 5 V

ECH42 / Pin 2 = 194V Pin 3 = 103V Pin 5 = 70V

EAF42/1 Pin 1= 155V Pin 4 = 51V

EAF42/2 Pin 1= 198V Pin 4= 74V

Mfg Thomas
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von Munzel »

Bitte nicht die Pinnummern, sondern die korrekten Elektrodenbezeichnungen nennen. Das macht es für Helfer einfacher.
An sich sind die Spannungen nicht schlecht, damit sollte der Empfang schon gehen. Schwingt denn der Oszillator?

MfG
Munzel
Amigo84
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 17, 2025 22:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von Amigo84 »

Wie erkennt man ob der Oszillator schwingt ?
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 718
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: AEG 5-40 WU Spannung zu niedrig

Beitrag von countryman »

Stelle das zu prüfende Radio auf eine untere Mittelwellenfrequenz, z.B. 550 kHz. Dann sollte in einem 2. Radio welches direkt daneben steht die Oszillatorschwingung um ca. 470 kHz höher aufnehmbar sein, hier also auf 1020 kHz.
Da man tagsüber auf der Mittelwelle so gut wie keine Signale mehr hat, ist die Stelle leicht auffindbar. Es ist ein stummer Träger, ein Radio mit Feldstärkeanzeige (magisches Auge, S-Meter,...) ist daher praktisch. Man hört es aber auch am veränderten bzw. aussetzenden Rauschen.