mal die Röhren ziehen und im ausgeschalteten Zustand mit einem Ohmmeter die Widerstandswerte an der Röhrenfassung vergleichen,
Alle Werte sind praktisch gleich.
Gitter TriodeMiß mal die Spannungen vom Gitter bzw der Katode zum Bezugspotential (Masse).
gut: -0,3 V schlecht: -0,8 V (mit Signal)
gut: -0,2 V schlecht: -0,03 V (ohne Signal)
Kathode Triode
gut: 0,5 V schlecht: 0,6 V (mit Signal)
gut: 0,6 V schlecht: 0,9 V (ohne Signal)
Gitter Pentode
gut: 0,2 V schlecht -28 V (mit Signal)
gut: -4 V schlecht -5 V (ohne Signal)
Kathode Pentode
gut: 5,2 V schlecht 5,2 V (mit Signal)
gut: 2,8 schlecht: 1,8 (ohne Signal)
Kleinere Abweichungen können daher kommen, dass ich die schlechte Seite nicht richtig einstellen kann. Auffällig ist aber immer diese extreme Abfall der Gittervorspannung an G1 der Pentode, sobald ein Signal angelegt wird. Das ist doch irre, oder?
