Schau dir das mal an.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 840#p52131
Einfacher UKW- Super, ohne Ratio mit Audion-Gleichrichtung.
Bei AM ein Zweikreiser, das kann man weglassen.
johann
Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
Der Pendler mit der RV2,4P700 hat aber keine Vorstufe und kann somit eher stören (also HF Abrstahlen).
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbr ... altung.jpgMartin_nbg hat geschrieben: naja ich find so ziemlich alles aber keinen einstufigen ZF verstärker
V1 und V2 läßt Du weg, wenn es unbedingt nur zwei Stufen sein müssen. Eine Stufe wird eher mäßig, weil dann der Begrenzer fehlt und man sich auf die Begrenzung allein des Ratiodetektors verlassen muß.
Ansonsten würde ich empfehlen, die komplette ZF so zu bauen wie von Leon vorgeschlagen. Damit hat man dann ein hochwertiges Empfangsgerät.
MfG
Munzel
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
So hab nun einen Phillips typ7768 UKW-Einbaugerät bekommen ... und blick beim anschliesen nich sorecht durch ...
Weiß = Masse
Rot = Ver. spannung
Schwarz = Heizung + ? (6.3 volt)
Gelb = Heizung - ?
Meßinstrumen = ?
http://www.jogis-roehrenbude.de/Oldies/ ... er7768.jpg
und noch eine frage wieso steht überall das man das ukw-einbaugerät in Deutschland nicht betreiben darf da es eine sender darstellt ? wurde doch damals so verkauft oder bezieht sich das auf selbstgebaute empfangsgeräte?
Weiß = Masse
Rot = Ver. spannung
Schwarz = Heizung + ? (6.3 volt)
Gelb = Heizung - ?
Meßinstrumen = ?
http://www.jogis-roehrenbude.de/Oldies/ ... er7768.jpg
und noch eine frage wieso steht überall das man das ukw-einbaugerät in Deutschland nicht betreiben darf da es eine sender darstellt ? wurde doch damals so verkauft oder bezieht sich das auf selbstgebaute empfangsgeräte?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
Hallo,
heute gelten andere Grenzwerte im Hinblick auf Störausstrahlung als damals (und die Bundesnetzagentur versteht bei sowas auch keinen Spaß), völlig unbeachtet der Tatsache, daß damit nur eher unterdurchschnittliche Empfangsqualität möglich ist.
Deswegen riet ich ja von einem Pendler ab. Normalerweise schreibe ich nichts ohne Grund.
Und nun?
MfG
Munzel
heute gelten andere Grenzwerte im Hinblick auf Störausstrahlung als damals (und die Bundesnetzagentur versteht bei sowas auch keinen Spaß), völlig unbeachtet der Tatsache, daß damit nur eher unterdurchschnittliche Empfangsqualität möglich ist.
Deswegen riet ich ja von einem Pendler ab. Normalerweise schreibe ich nichts ohne Grund.
Und nun?

MfG
Munzel
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
dann wäre ja z.b. ein dke38 auch ein kleiner sender da er ja bei übermässiger rückkoplung auch den empfang andere geräte stört ? und somit auch verboten oder?
brauch das ding ja nur für meinen opa. da wohnt im umkreis von 60 meter keiner ... er möchte ein kleines ukw röhrenradio am besten was selbstgebautes ... und mit dem einbaugerät und einen einfachen verstärker wäre das die einfachste möglichkeit
brauch das ding ja nur für meinen opa. da wohnt im umkreis von 60 meter keiner ... er möchte ein kleines ukw röhrenradio am besten was selbstgebautes ... und mit dem einbaugerät und einen einfachen verstärker wäre das die einfachste möglichkeit
-
- Administrator
- Beiträge: 3205
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
Hallo!
Also das Teil würde ich eher verwenden, um ein altes Radio von 49/50 mit dem UKW-Teil nachzurüsten, wie es vorgesehen war.
Wenn du selber was bauen willst, ich warne dich, damit ist schlecht hören. Pendler kommen mit den aktuellen Stereo-modulierten Sendern nicht klar. Es gibt ein penetrantes Pfeifen. Außerdem ist die Empfangsqualität mäßig.
Betreiben darf man die Teile nicht mehr (zumindest wenn es jemanden stört), weil die Störstrahlung die über die Antenne rückgestrahlt wird zu groß ist. Das hat mit dem Blechkasten nix zu tun. In diesem Punkt sind viele UKW-Geräte bis ca. 1953 problematisch. Teilweise gab es schon in den 50ern Umbauanleitungen, um die Störstrahlung zu minimieren.
Eine Philetta 52 habe ich wirklich mal EMV geprüft. Urteil: Durchgefallen, da zu hohe Störstrahlung des Oszillators.

Gruß Christopher
Also das Teil würde ich eher verwenden, um ein altes Radio von 49/50 mit dem UKW-Teil nachzurüsten, wie es vorgesehen war.
Wenn du selber was bauen willst, ich warne dich, damit ist schlecht hören. Pendler kommen mit den aktuellen Stereo-modulierten Sendern nicht klar. Es gibt ein penetrantes Pfeifen. Außerdem ist die Empfangsqualität mäßig.
Betreiben darf man die Teile nicht mehr (zumindest wenn es jemanden stört), weil die Störstrahlung die über die Antenne rückgestrahlt wird zu groß ist. Das hat mit dem Blechkasten nix zu tun. In diesem Punkt sind viele UKW-Geräte bis ca. 1953 problematisch. Teilweise gab es schon in den 50ern Umbauanleitungen, um die Störstrahlung zu minimieren.
Eine Philetta 52 habe ich wirklich mal EMV geprüft. Urteil: Durchgefallen, da zu hohe Störstrahlung des Oszillators.
Es war schon immer verboten einen Einkreiser mit übermäßiger Ruckkopplung zu betreiben.dann wäre ja z.b. ein dke38 auch ein kleiner sender da er ja bei übermässiger rückkoplung auch den empfang andere geräte stört ? und somit auch verboten oder?

Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Aus Ukw teil einen kleinen empfänger bauen
hmmm dann verkauf ich des ding und mein opa bekommt was mit kurwelle - mittelwelle